Ganztagsschulen
Sie suchen ein ganztägiges schulisches Bildungs- und Betreuungsangebot für Ihr Kind? Das breite Angebot von Ganztagesschulen bietet sehr gute Vorraussetzungen, um Ihr Kind optimal zu betreuen und zu fördern.
Beschreibung
In Rheinland-Pfalz gibt es eine breite Palette von Ganztagsangeboten. Dazu gehören die Ganztagsschulen in verpflichtender Form und in Angebotsform sowie Ganztagsschulen in offener Form. Das Netz der Ganztagsschulen wurde seit Beginn des Ganztagsausbaus in 2002 stetig verdichtet und wird auch weiterhin bedarfsentsprechend ausgebaut.
Ganztagsschulen in verpflichtender Form und Ganztagsschulen in Angebotsform sind schulische Bildungsangebote, in denen der Ganztag eng mit dem Pflichtunterricht verzahnt ist.
Die rheinland-pfälzische Ganztagsschule in Angebotsform ist ein Erfolgsmodell und zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Bildungsangebots geworden. Ganztagsschulen in Angebotsform sehen an 4 Tagen in der Woche (i. d. R. Montag bis Donnerstag) ein Ganztagsangebot von 8 bis 16 Uhr vor. Die Schülerinnen und Schüler profitieren innerhalb des erweiterten Zeitrahmens von einer intensiven schulischen Förderung, neuen Gestaltungsmöglichkeiten des gesamten Schulalltags und einer verstärkten Öffnung der Schule in den Sozialraum durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern. Gleichzeitig wird den Eltern durch dieses Bildungsangebot eine verbesserte Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Erziehungsarbeit ermöglicht. Die Ganztagsschule leistet daher einen wichtigen Beitrag zu Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit.
Verpflichtende Ganztagsschulen sind alle G8-Gymnasien. Die Verkürzung der Schulzeit wird mit einem verpflichtenden Ganztagskonzept verbunden, in dem die bestmögliche Förderung aller Schülerinnen und Schüler gewährleistet ist. Die verkürzte gymnasiale Schulzeit wurde schrittweise an Standorten eingeführt, an denen dies von den Eltern, der Schule und dem Schulträger gewünscht wurde. Insgesamt bieten 20 Gymnasien den 8-jährigen Bildungsgang an.
Darüber hinaus gibt es die Ganztagsschulen in offener Form, die Unterricht und außerunterrichtliches Betreuungsangebot an Grundschulen organisatorisch miteinander verbinden. Das Betreuungsangebot ist freiwillig und kann vom Schulträger, einer Kommune, einem Elternverein oder einem freien Träger eingerichtet werden.
Hinweise für Koblenz: Spezielle Hinweise für Stadt Koblenz
Außerschulische Betreuung von montags bis donnerstags in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr, mit der Möglichkeit der kostenpflichtigen Mittagsverpflegung in der Schule.
Bereits eingerichtete Ganztagsschulen in Koblenz:
- Grundschule Güls
- Grundschule St. Castor
- Regenbogengrundschule (Grundschule Lützel)
- Willi-Graf-Grundschule (Grundschule Neuendorf)
- Grundschule Neukarthause
- Grundschule Schenkendorf
- Grundschule Freiherr-vom-Stein
- Grundschule Rübenach
- Clemens-Brentano-Overberg-Realschule plus
- Realschule plus auf der Karthause
- Goethe Realschule plus
- Albert-Schweitzer-Realschule plus
- Max-von-Laue Gymnasium (Hochbegabtenzweig)
- Diesterwegschule
- Hans-Zulliger-Schule
- Schule am Bienhorntal
Außerschulische Betreuung von montags bis donnerstags in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr, mit der Möglichkeit der kostenpflichtigen Mittagsverpflegung in der Schule.
Bereits eingerichtete Ganztagsschulen in Koblenz:
- Grundschule Güls
- Grundschule St. Castor
- Regenbogengrundschule (Grundschule Lützel)
- Willi-Graf-Grundschule (Grundschule Neuendorf)
- Grundschule Neukarthause
- Grundschule Schenkendorf
- Grundschule Freiherr-vom-Stein
- Grundschule Rübenach
- Clemens-Brentano-Overberg-Realschule plus
- Realschule plus auf der Karthause
- Goethe Realschule plus
- Albert-Schweitzer-Realschule plus
- Max-von-Laue Gymnasium (Hochbegabtenzweig)
- Diesterwegschule
- Hans-Zulliger-Schule
- Schule am Bienhorntal
Online-Dienst
Teilnahme an der Mittagsverpflegung an Ganztagsschulen
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Zuständigkeit
Bei individuellen Fragen zur Ganztagsschule, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Einzelschule. Weitere Informationen sowie die Liste aller Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz erhalten Sie auf der folgenden Internetseite:
Hinweise für Koblenz: Spezielle Hinweise für Stadt Koblenz
Interesse?
Die Anmeldung für die Ganztagsschule erfolgt über die Schule.
Weitere Informationen bzgl. der Mittagsverpflegung in Ganztagsschulen erhalten Sie hier.
.
Abteilungsleitung
Schülerbeförderung (ÖPNV, Taxi, Schulbus)
.
Hr. Hofmann
- 129-1906
---------
Hr. Ezzouaoui
A, B, T , U , V , W , X
- 129-1932
----------
Fr. Hahn
C , D , F , G , H , Q , R
- 129-1914
----------
Hr. Oencebe
E , I , J , K , L , M , N , O , P , Y , Z
- 129-1923
----------
Fr. Bulz
S
- 129-1908
.
Interesse?
Die Anmeldung für die Ganztagsschule erfolgt über die Schule.
Weitere Informationen bzgl. der Mittagsverpflegung in Ganztagsschulen erhalten Sie hier.
Buchstaben
Telefon
Abteilungsleitung
129-1906
A, B, C
129-1917
E, I, J, K, L, M, N O, P, Z
129-1923
D, F, G, H, Q
129-1914
R, S, T, U, V, W, X, Y
129-1928
Zuständigkeit für Vermietung von: Schulraum an außerschulische Dritte, Antragsbearbeitung, Schülerbeförderung 129-1932
Ansprechpartner
Stadt Koblenz - Schülerbezogene Leistungen (Kultur- und Schulverwaltungsamt)
Adresse
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 201551
56015 Koblenz
Öffnungszeiten
Mo, Di, Fr    8:30 -12:00 Uhr Do                8:30 -12:00 Uhr                   14:00 - 16:00 Uhr Terminreservierungen online
Kontakt
E-Mail: schuelerbezogene.leistungen@stadt.koblenz.de
Telefon Festnetz: +49 261 129-1914
Telefon Festnetz: +49 261 129-1917
Telefon Festnetz: +49 261 129-1923
Telefon Festnetz: +49 261 129-1928
Fax: +49 261 129-1900
Internet
Grundschule Asterstein Koblenz
Aktuelles
GS Koblenz-Asterstein
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Grundschule Freiherr-vom-Stein Koblenz
Aktuelles
GS Koblenz Freiherr-vom-Stein
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: 0261 42168
Fax: 0261 4010165
Grundschule Horchheim Joseph-Mendelssohn-Schule
Aktuelles
GS Koblenz-Horchheim
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Grundschule Neukarthause Koblenz
Aktuelles
GS Koblenz-Neukarthause
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Grundschule Pfaffendorfer Höhe Balthasar-Neumann-Schule
Aktuelles
GS Koblenz-Pfaffendorfer Höhe
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Grundschule Immendorf St. Christophorus-Schule
Aktuelles
GS Koblenz-Immendorf
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Schule am Bienhorntal Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung
Aktuelles
SFG Koblenz
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
St. Franziskus-Schule Koblenz - Staatlich anerkannte Realschule plus Integrative Realschule und Staatlich genehmigte Fachoberschule Ersatzschule - in Trägerschaft des Bistums Trier
Aktuelles
RS+FOS Koblenz St. Franziskus
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Clemens-Brentano-/ Overberg Realschule plus Koblenz
Aktuelles
RS+ Koblenz Clemens-Brentano
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Realschule plus auf der Karthause Koblenz
Aktuelles
RS+ Koblenz Auf der Karthause
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Bischöfliches Cusanus-Gymnasium i. Tr. des Bistums Trier
Aktuelles
GY Koblenz Cusanus
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Gymnasium auf dem Asterstein Koblenz
Aktuelles
GY Koblenz auf dem Asterstein
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Julius-Wegeler-Schule Berufsbildende Schule
Aktuelles
BBS Koblenz Gew/Hsw/Soz
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule Koblenz
Aktuelles
BBS Koblenz Dr. Zimmermannsche
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Hildegard-von-Bingen-Schule Koblenz Priv. Fachschule für Sozialwesen
Aktuelles
BBS Koblenz Hil. von Bingen
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: 0261 18410
Fax: 0261 309460
E-Mail: sekretariat-hildegard-von-bingen-schule@bistum-trier.de
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH Pflegeschule Ev. Stift St. Martin Koblenz
Aktuelles
BBS Koblenz St. Martin
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
E-Mail: karriere@gk.de
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH Pflegeschule Kemperhof Koblenz
Aktuelles
BBS Koblenz Kemperhof
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
E-Mail: karriere@gk.de
Bildungscampus Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Aktuelles
BBS Koblenz Kath. Klinikum
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Rechtsgrundlage(n)
Kosten
Die Teilnahme an der verpflichtenden Ganztagschule sowie der Ganztagsschule in Angebotsform ist kostenlos. Ein Kostenbeitrag fällt nur für die Teilnahme am Mittagessen an. Die Organisation des Mittagessens ist in Zuständigkeit der jeweiligen Träger. Die Träger der betreuenden Grundschule erheben in eigener Verantwortung Beiträg in unterschiedlicher Höhe. Diese können bei der betreffenden Schule oder dem Träger erfragt werden.
Hinweise (Besonderheiten)
Weitere Informationen zur Ganztagsschule sowie zum ab 01. August 2026 stufenweise greifenden Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung in einer Tageseinrichtung für Kinder im Grundschulalter finden Sie unter:
Gültigkeitsgebiet
Rheinland-Pfalz
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch BM am 31.05.2024
Stichwörter
ganztägiges Bildungsangebot, Betreuungsangebote, Ganztagsbetreuung, Betreuung, Nachmittagsangebote, Schule, Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Lernzeiten, Mittagsverpflegung, Nachmittagsbetreuung