Sperrmüll EntsorgungOnline erledigen

    Sperrmüll Entsorgung

    Wo Ihr Sperrmüll entsorget werden kann, können Sie bei dem Abfallbetrieb Ihrer Stadt oder Gemeine erfragen. 

    Beschreibung

    Die Entsorgung von Sperrmüll kann

    • durch Abholung
    • durch persönliche Abgabe an einer zentralen Stelle

    erfolgen.

    Hinweise für Donnersbergkreis: Sperrmüll Entsorgung

    Im Donnersbergkreis gibt es keine "Haus zu Haus" Sperrmüllsammlungen, die sperrigen Gegenstände werden "auf Abruf" entsorgt. Dieser Service ist für die Bürger kostenlos.

    Privathaushalte können 2 x jährlich die Abholung sperriger Güter bei der Kreisverwaltung anmelden oder alternativ den Sperrmüll kostenfrei bei der Kreismülldeponie Eisenberg selbst anliefern. Möglich ist auch, den Sperrmüll 1x jährlich abholen zu lassen und 1 x jährlich anzuliefern.

    Falls Sie sich für die Variante der Abholung entscheiden, beachten Sie bitte Folgendes:

    • Die Anmeldung kann direkt hier über unser Online-Formular erfolgen. Gerne können Sie auch unser   Anmeldeformular nutzen und uns dieses ausgefüllt per Post oder Fax zukommen lassen oder Sie rufen uns an (siehe zuständige Mitarbeiter).
    • Die genaue Abholstelle muss angegeben werden.
    • Die Abholung erfolgt innerhalb eines Zeitraums von maximal 6 Wochen nach der Anmeldung. Sie bekommen eine schriftliche Terminmitteilung von der Fa. Remondis zugesandt.
    • Holz-, Metall-, Elektro- und Rest-Sperrmüll muss getrennt zur Abholung bereit gelegt werden, bitte nicht alles durcheinander legen.
    • Die Mengenbegrenzung von insgesamt 4 m³ ist einzuhalten.
    • Einzelteile dürfen nicht länger/breiter als 1,70 m und schwerer als 50 kg sein (Ausnahme: Matratzen und Weiße Ware). Große Möbel bitte zerlegen.
    • Der Sperrmüll muss spätestens bis 6 Uhr morgens bereitstehen.

    Bei Fragen zum Abholtermin wenden Sie sich bitte an die Firma Remondis unter der Tel. 06244 / 91976917

    2. Variante: Sperrmüll selbst abgeben

    Alternativ kann der Sperrmüll auch zweimal im Jahr kostenlos auf der Kreismülldeponie Eisenberg abgegeben werden. Eine Abgabe bei den Deponien Winnweiler und Mannweiler-Cölln ist nicht möglich.

    Die jeweils aktuellen Öffnungszeiten der Kreismülldeponie Eisenberg stehen unter dem Eintrag Deponien

    Bei der Anlieferung ist zu beachten, dass der Personalausweis wegen der Registrierung vorgelegt werden muss.

    Werden große und schwere Gegenstände gebracht, sollte eine zweite Personen dabei sein, um Sperrmüllteile in die entsprechenden Container einzusortieren. Eine Vorsortierung nach Holz-, Metall-, Elektro- und Rest-Sperrmüll ist deshalb anzuraten. Das Betriebsgelände sollte bis zum Ende der Öffnungszeiten wieder verlassen werden.

    BITTE BEACHTEN:

    Kühl- und Gefriergeräte, Wärmepumpen, Wärmepumpentrockner und Ölradiatoren gehören nicht zum Sperrmüll.
    Diese Geräte können bei der Fa. Becker unter der Rufnummer 06303 / 804-220 kostenfrei zur Abholung angemeldet werden.

    Was zählt zum Sperrmüll?

    Zum Holz-Sperrmüll gehören:

    • Möbelstücke aus Massivholz oder Pressspan, wie Schränke, Kommoden, Stühle, Tische, Regale, Bettgestelle
    • Holzkisten, Bilderrahmen
    • Innentüren (max. zwei, ohne Glaseinsatz und Zargen)

    Zum Metall-Sperrmüll gehören:

    • Gasherd
    • Kohleofen (ohne feuerfeste Steine)
    • Ölofen (leer mit ausgebautem und aufgeschnittenem Tank)
    • Bettroste aus Metall
    • Rasenmäher (ohne Motoröl)
    • Schubkarren
    • Fahrräder, Fahrradteile
    • Rohre, Heizkörper
    • Gitter, Drahtgeflecht
    • Metallfässer und -kanister (aufgeschnitten)

    Zum Elektro(nik)-Sperrmüll gehören:

    • Elektroherd, Backofen ...
    • Wasch- und Spülmaschine, Trockner
    • Fernsehgeräte, Videogeräte, DVD-Player ...
    • Radio, Computer, Monitore ...
    • Staubsauger, Mikrowelle, Bügeleisen ...
    • Rasierapparate, Mundduschen ...
    • Toaster, Kaffeemaschinen ...
    • Elektrorasenmäher, Bohrmaschinen ...
    • Ölbrenner (restentleert)

    Zum Rest-Sperrmüll gehören:

    Abfälle, die im Haushalt anfallen und nicht in die Restabfalltonne passen, wie z.B.:

    • Polstermöbel
    • Matratzen, Sprungrahmen
    • Teppiche (einrollen und verschnüren)
    • Teppichboden und PVC-Boden (in einem Stück gerollt, keine Einzelstücke)
    • Kinderwagen, Autokindersitze
    • Großspielzeuge aus Kunststoff
    • Koffer, Sonnenschirm
    • Deckbetten, Kissen (verschnüren)
    • Gartenmöbel aus Kunststoff
    • Wäschekörbe
    • Regentonnen (längs halbieren)

    NICHT zum Sperrmüll gehören:

    • Renovierungs- und Bauabfälle (z.B. Laminat, Parkett, Wand- und Deckenpaneele, Gipskartonplatten, Glaswolle...)
    • Bauschutt und Sanitär-Keramik
    • Bauholz, Gartenzaun
    • Fenster, Außentüren
    • Sondermüll (z.B. Eimer mit Farb- und Lackresten)
    • Autoreifen, Autobatterien, Autoteile
    • Kartonagen, Glasscheiben, Kleidung
    • Öltanks
    • Kartonagen, Kleidung
    • Baumstümpfe, Wurzelstöcke
    • Kühl- und Gefriergeräte, Wärmepumpen, Wärmepumpentrockner, Ölradiatoren.
      Diese Geräte werden nach Anmeldung bei der Fa. Becker unter der Telefonnummer 06303 / 804-220 kostenfrei abgeholt.

    Online-Dienste

    Abholung von Sperrmüll

    ID: L100039_233259103

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Abholung von Sperrmüll

    ID: L100039_245103776

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Zuständigkeit

    Zuständig für die Einsammlung von Sperrmüll sind in Rheinland-Pfalz die Landkreise und die kreisfreien Städte. Diese haben die Sammlung von Sperrmüll je nach den örtlichen Gegebenheiten für ihr Gebiet geordnet. Dies kann durch feste Sammeltermine, Abholung auf Anforderung oder Annahmemöglichkeiten an zentralen Stellen erfolgen. Nähere Auskünfte erteilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises oder der kreisfreien Stadt.

    Ansprechpartner

    Kreisverwaltung Donnersbergkreis - Ref. 72 Abfallwirtschaft

    Adresse

    Postanschrift

    Uhlandstraße 2

    67292 Kirchheimbolanden

    Gebäude: Morschheimer Straße 9

    Kontakt

    Fax: 06352 710-267

    Telefon Festnetz: 06352 710-0

    E-Mail: kreisverwaltung@donnersberg.de

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 06.02.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Formulare

    Hinweise für Donnersbergkreis: Sperrmüll Entsorgung

    Rechtsgrundlage(n)

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Version

    Technisch geändert am 26.06.2024

    Stichwörter

    Müll, Abfall, Möbel, Spenden, Abfallentsorgung, Müllabfuhr, Verschenkmarkt, Tauschmarkt

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English