Sperrmüll EntsorgungOnline erledigen

    Sperrmüll Entsorgung

    Wo Ihr Sperrmüll entsorget werden kann, können Sie bei dem Abfallbetrieb Ihrer Stadt oder Gemeine erfragen. 

    Beschreibung

    Die Entsorgung von Sperrmüll kann

    • durch Abholung
    • durch persönliche Abgabe an einer zentralen Stelle

    erfolgen.

    Hinweise für Mainz: Sperrmüll

    Abholung von Sperrmüll
    Sperrige Abfälle können von Mainzer Privathaushalten mehrmals im Jahr (4 x kostenfrei) entsorgt werden. Die KAW Mainz-Bingen AöR holt den Sperrmüll nach Terminvereinbarung vom Grundstücksrand ab.

    Anmeldung der Abholung:
    Einen Termin für die Abholung können Sie telefonisch und per Online-Formular vereinbaren.
     
    Bereitstellung des Sperrmülles

    • frühestens am Vorabend ab 18 Uhr
    • spätestens bis 6 Uhr am Abholtag
    • gut erreichbare Stelle
    • gefährdende Situationen durch zu große Ansammlung oder Ausbreitung auf der Straße vermeiden

    Zum sperrigen Abfall gehören:

    • sperrige Gegenstände (max. 1,70 m breit und 50 kg schwer) aus dem Haushalt, die auch nach einer Zerkleinerung nicht in die am Haus vorhandenen Restabfallgefäße passen.
    • alle Möbel wie Tische, Betten, Matratzen, Schränke usw.
    • sperriger Hausrat wie große Blumenkübel, Koffer, Sportgeräte, großes Spielzeug, Wäscheständer usw.
    • große Elektrogeräte wie Computermonitore, Fernsehapparate, Herde, Kühlschränke und Waschmaschinen.

    nicht mitgenommen werden:

    • zu große und zu schwere Teile (siehe oben).
    • Abfälle aus Umbaumaßnahmen z. B. Türen, WCs, Zäune, Rohre usw.
    • sperriger Abfall, der beim Verladen gefährlich ist: z. B. Spiegel, Aquarium.
    • sperriger Abfall, der das Fahrzeug beschädigt: z. B. Sonnenschirmständer mit Betonfuß.

    Persönliche Abgabe von Sperrmüll
    Sperrmüll können Sie persönlich in den beiden Entsorgungszentren in Mainz-Hechtsheim und Budenheim abgeben.

    Online-Dienst

    Terminanfrage für Sperrmüll-Abholung

    ID: L100039_253415507

    Beschreibung

    Privathaushalte können viermal im Jahr kostenfrei Sperrmüll an der Grundstücksgrenze abholen lassen. Für Gewerbe ist die Abholung kostenpflichtig. Melden Sie Ihren Abholwunsch an. Die KAW Mainz|Bingen AöR teilt Ihnen den Abholtermin per E-Mail mit.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Zuständig für die Einsammlung von Sperrmüll sind in Rheinland-Pfalz die Landkreise und die kreisfreien Städte. Diese haben die Sammlung von Sperrmüll je nach den örtlichen Gegebenheiten für ihr Gebiet geordnet. Dies kann durch feste Sammeltermine, Abholung auf Anforderung oder Annahmemöglichkeiten an zentralen Stellen erfolgen. Nähere Auskünfte erteilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises oder der kreisfreien Stadt.

    Ansprechpartner

    Landeshauptstadt Mainz - Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit

    Adresse

    Hausanschrift

    Zwerchallee 24

    55120 Mainz

    Postfachadresse

    Postfach 3820

    55028 Mainz

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06131 123456

    E-Mail: entsorgungsbetrieb@stadt.mainz.de

    Internet

    Weitere Informationen

    Haltestelle: Nordbahnhof Linie:71, 76, 92 Haltestelle: Tierheim Mainz Linie: 71, 92 Haltestelle: Zwerchallee (+ Fußweg 500 m) Linien: 50, 51, 60, 62, 63, 71, 80, 81, 92

    Version

    Technisch geändert am 11.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Rechtsgrundlage(n)

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Version

    Technisch geändert am 26.06.2024

    Stichwörter

    Müll, Abfall, Möbel, Spenden, Abfallentsorgung, Müllabfuhr, Verschenkmarkt, Tauschmarkt

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English