Archivgut Einsicht gewähren

    Archivnachfrage in Rheinland-Pfalz

    Sie recherchieren über ein historisches Ereignis in Ihrer Umgebung und befinden sich auf der Suche nach seriösen Quellen? Dann ist das entsprechende Archiv in Rheinland-Pfalz eine mögliche Anlaufstelle für Sie.

    Beschreibung

    In Rheinland-Pfalz können Sie zu

    • wissenschaftlichen Zwecken,
    • für heimatkundliche Fragestellungen,
    • zur Erforschung der eigenen Familie oder
    • zur Klärung von Rechtsfragen

    Archivgut im jeweils zuständigen Archiv auswerten.

    Welches Archivgut für Ihre Fragestellung aussagekräftig ist, erfahren Sie über entsprechende Suchmaschinen, die das jeweilige Archiv entweder im Internet oder vor Ort bereithält. Die Benutzung der Archive ist für jede Person möglich, die ein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme in Archivalien hat.

    Neben den Landesarchiven können Sie zudem Kommunalarchive, Kirchenarchive, Familienarchive, Wirtschaftsarchive, Medienarchive oder Universitätsarchive für Ihre Recherchen heranziehen.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Nähere Informationen über Archive in Rheinland-Pfalz erhalten Sie bei der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz bzw. dem Archivportal, das nicht nur Hinweise auf die beiden Landesarchive in Koblenz und Speyer enthält, sondern auch auf kommunale, kirchliche, Wirtschafts- und Medienarchive. 

    Ansprechpartner

    Landesarchivverwaltung

    Beschreibung

    Die Landesarchivverwaltung besteht aus dem Landeshauptarchiv Koblenz, in dem auch die zentralen Einrichtungen untergebracht sind, und dem Landesarchiv Speyer. Ihre Aufgabe ist die systematische Erfassung, Lagerung, Sicherung, Ordnung und Auswertung des Archivgutes der rheinland-pfälzischen Behörden. Archivgut sind Unterlagen von bleibendem Wert, die in Behörden, Gerichten und sonstigen öffentlichen Einrichtungen entstehen und denen besondere Bedeutung zukommt, beispielsweise bei der Gesetzgebung, der Verwaltung, der Rechtsprechung oder auch für die Geschichtsforschung. Die Nutzung der Archivalien ist nach Maßgabe des Archivgesetzes allen möglich, die ein berechtigtes Interesse haben. Im Rahmen der Archivpflege betreut die Landesarchivverwaltung zudem auch nichtstaatliches Archivgut und berät kommunale und andere Archive.

    Landeshauptarchiv Koblenz
    Das Landeshauptarchiv Koblenz ist das staatliche Archiv des Landes Rheinland-Pfalz für alle landesweit zuständigen Landesbehörden. Es besitzt zur Zeit mehr als 35 Regalkilometer Archivalien, darunter auch solche aus der Zeit vor der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz.

    Landesarchiv Speyer
    Das Landesarchiv Speyer verwahrt u.a. Unterlagen der mittleren und unteren Landes- und Bundesbehörden im ehemaligen Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz. Daneben sind dort Dokumente von Körperschaften, Verbänden, Parteien, Wirtschaftsunternehmen und Privatpersonen archiviert. Auch das Speyerer Archiv besitzt Urkunden und Akten, die weit in das Mittelalter zurückreichen. Der Bestand umfasst derzeit rund 18 Regalkilometer Akten.

    Adresse

    Postfachadresse

    Postfach 13 40

    56013 Koblenz

    Hausanschrift

    Karmeliterstraße 1-3

    56068 Koblenz

    Kontakt

    Fax: +49 261 912-9112

    Telefon Festnetz: +49 261 912-90

    E-Mail: post@landeshauptarchiv.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 27.07.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Ggf. Identitätsdokument (bspw. Personalausweis) zur Nutzung des jeweiligen Archivs.

    Voraussetzungen

    Jede Person, die ein berechtigtes Interesse für die Nutzung des entsprechenden Archivgutes vorweist, hat das Recht, das öffentliche Archivgut, unter Einhaltung der Benutzungsordnung einzusehen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Um eine Liste über verfügbare Archive in Rheinland-Pfalz zu erhalten, gehen Sie auf die entsprechende Seite des Archivportals und wählen Sie in der abgebildeten Landkarte Ihre Region für eine Auflistung der Archive aus.

    Kosten

    Ob und in welcher Höhe Gebühren erhoben werden, sagt Ihnen das jeweilige Archiv.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Das Land Rheinland-Pfalz bietet zudem eine Online Archiv-Datenbank an, in der bereits erste Recherchen vorgenommen werden können.

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Benutzer, Gesellschaft, Anwalt, Ahnenforschung, Politik, Archivbenutzung, Anwältin, Journalismus, Benutzerin, Archiv, Wissenschaft, Forschung, Stadtarchiv, Archivnachfrage, Transparenz, Recherche, Benutzungsordnung, Heimatkunde, Rechtswissenschaft

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de