Landesarchivverwaltung
Aktuelles
Die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz besteht aus dem Landeshauptarchiv Koblenz, zugleich Sitz der Landesarchivverwaltung, und dem Landesarchiv Speyer. Den Landesarchiven obliegt die systematische Erfassung, Lagerung, Sicherung, Ordnung und Auswertung des in staatlichem Besitz befindlichen und in der Verwaltung neu entstehenden Archivgutes des Landes Rheinland-Pfalz.
Beschreibung
Die Landesarchivverwaltung besteht aus dem Landeshauptarchiv Koblenz, in dem auch die zentralen Einrichtungen untergebracht sind, und dem Landesarchiv Speyer. Ihre Aufgabe ist die systematische Erfassung, Lagerung, Sicherung, Ordnung und Auswertung des Archivgutes der rheinland-pfälzischen Behörden. Archivgut sind Unterlagen von bleibendem Wert, die in Behörden, Gerichten und sonstigen öffentlichen Einrichtungen entstehen und denen besondere Bedeutung zukommt, beispielsweise bei der Gesetzgebung, der Verwaltung, der Rechtsprechung oder auch für die Geschichtsforschung. Die Nutzung der Archivalien ist nach Maßgabe des Archivgesetzes allen möglich, die ein berechtigtes Interesse haben. Im Rahmen der Archivpflege betreut die Landesarchivverwaltung zudem auch nichtstaatliches Archivgut und berät kommunale und andere Archive.
Landeshauptarchiv Koblenz
Das Landeshauptarchiv Koblenz ist das staatliche Archiv des Landes Rheinland-Pfalz für alle landesweit zuständigen Landesbehörden. Es besitzt zur Zeit mehr als 35 Regalkilometer Archivalien, darunter auch solche aus der Zeit vor der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz.
Landesarchiv Speyer
Das Landesarchiv Speyer verwahrt u.a. Unterlagen der mittleren und unteren Landes- und Bundesbehörden im ehemaligen Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz. Daneben sind dort Dokumente von Körperschaften, Verbänden, Parteien, Wirtschaftsunternehmen und Privatpersonen archiviert. Auch das Speyerer Archiv besitzt Urkunden und Akten, die weit in das Mittelalter zurückreichen. Der Bestand umfasst derzeit rund 18 Regalkilometer Akten.
Adresse
Postanschrift
Postfach 13 40
56013 Koblenz