Diebstahl des eigenen Personalausweises melden
Wenn Ihr Personalausweis gestohlen wurde, müssen Sie dies melden.
Beschreibung
Als deutsche Staatsbürgerin oder deutscher Staatsbürger sind Sie ab einem Alter von 16 Jahren verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen, wenn kein gültiger Reisepass vorliegt.
Jeder Diebstahl Ihres Personalausweises ist beim Bürgeramt oder bei der Polizei zu melden. Wenn Sie dies nicht machen, handeln Sie ordnungswidrig.
Bei der Meldung im Bürgeramt können Sie gleichzeitig einen neuen Personalausweis beantragen.
Sperrung der Online-Ausweisfunktion: Zeigen Sie den Diebstahl bei Ihrem Bürgeramt oder bei der Polizei an, wird der Online-Ausweis automatisch gesperrt.
- Sie können den Online-Ausweis auch selbst telefonisch sperren lassen.
- Die Sperrung stellt sicher, dass jeder Missbrauchsversuch der Online-Ausweisfunktion sofort erkannt wird. Nach der Sperrung ist es nicht mehr möglich, die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises zu nutzen oder diesen vor Ort auslesen zu lassen.
- Die Sperrung der Unterschriftsfunktion können Sie ausschließlich bei dem Anbieter Ihres Signaturzertifikats veranlassen.
Online-Dienst
Onlinewache
Beschreibung
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Zuständigkeit
Bitte wenden Sie sich an eine Personalausweisbehörde oder die Polizei.
Ansprechpartner
Stadt Schifferstadt - Referat Bürgerservice
Adresse
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 12 64
67100 Schifferstadt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag 14:00 - 17:30 Uhr Donnerstag 14:00 - 17:30 Uhr Bitte Termine vereinbaren. Zur Abholung von Müll- und Wertstoffsäcken und für zuvor telefonisch vereinbarte Termine ist das Rathaus ab sofort Montag bis Freitag von 7:30 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Fertiggestellte Personalausweise und Reisepässe können auch ohne Termin abgeholt werden.
Kontakt
Kontaktperson
Frau Selina Schopf
Besucheranschrift
Telefon Festnetz: 06235 44-333
Fax: 06235 44-195
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Herr Lukas Anton
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 1264
67100 Schifferstadt
Gebäude: Rathaus
Telefon Festnetz: 06235 44-333
Fax: 06235 44-195
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Frau Sabine Wegner
Postfachadresse
Postfach 1264
67100 Schifferstadt
Besucheranschrift
Hausanschrift
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Fax: 06235 44-195
Telefon Festnetz: 06235 44-311
Bürgerservice
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 1264
67100 Schifferstadt
Besucheranschrift
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Telefon Festnetz: 06235 44-333
Fax: 06235 44-195
Frau Luisa Hinkelmann
Postfachadresse
Postfach 1264
67100 Schifferstadt
Gebäude: Rathaus
Hausanschrift
Fax: 06235 44-195
Telefon Festnetz: 06235 44-312
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Frau Johanna Kraushaar
Besucheranschrift
Postfachadresse
Postfach 1264
67100 Schifferstadt
Hausanschrift
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Fax: 06235 44-195
Telefon Festnetz: 06235 44-333
Frau Marita Mang
Besucheranschrift
Fax: 06235 44-195
Telefon Festnetz: 06235 44-333
E-Mail: marita.mang@schifferstadt.de
Frau Sabrina Kehm
Besucheranschrift
Postfachadresse
Postfach 1264
67100 Schifferstadt
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06235 44-333
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Fax: 06235 44-195
Internet
Stadt Schifferstadt - Bürgerbüro
Adresse
Besucheranschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag 14:00 - 17:30 Uhr Donnerstag 14:00 - 17:30 Uhr Bitte Termin vereinbaren. Zur Abholung von Müll- und Wertstoffsäcken und für zuvor telefonisch vereinbarte Termine ist das Rathaus Montag bis Freitag von 7:30 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr geöffnet, der Bürgerservice ebenfalls donnerstags bis 18 Uhr. Fertiggestellte Personalausweise und Reisepässe können auch ohne Termin abgeholt werden.
Kontakt
Kontaktperson
Frau Sabine Wegner
Hausanschrift
Besucheranschrift
Postfachadresse
Postfach 1264
67100 Schifferstadt
Telefon Festnetz: 06235 44-311
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Fax: 06235 44-195
Herr Lukas Anton
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 1264
67100 Schifferstadt
Gebäude: Rathaus
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Fax: 06235 44-195
Telefon Festnetz: 06235 44-333
Frau Sabrina Kehm
Besucheranschrift
Postfachadresse
Postfach 1264
67100 Schifferstadt
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06235 44-333
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Fax: 06235 44-195
Frau Selina Schopf
Besucheranschrift
Telefon Festnetz: 06235 44-333
Fax: 06235 44-195
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Frau Johanna Kraushaar
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 1264
67100 Schifferstadt
Besucheranschrift
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Telefon Festnetz: 06235 44-333
Fax: 06235 44-195
Frau Marita Mang
Besucheranschrift
Telefon Festnetz: 06235 44-333
Fax: 06235 44-195
E-Mail: marita.mang@schifferstadt.de
Bürgerservice
Hausanschrift
Besucheranschrift
Postfachadresse
Postfach 1264
67100 Schifferstadt
Fax: 06235 44-195
Telefon Festnetz: 06235 44-333
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Frau Luisa Hinkelmann
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 1264
67100 Schifferstadt
Gebäude: Rathaus
E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de
Fax: 06235 44-195
Telefon Festnetz: 06235 44-312
Internet
erforderliche Unterlagen
Sie müssen keine Unterlagen einreichen.
Voraussetzungen
- Personalausweis wurde gestohlen.
Rechtsgrundlage(n)
Rechtsbehelf
- Einspruch.
- Widerspruch.
Detaillierte Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, können Sie dem Bescheid über Ihren Antrag entnehmen. - verwaltungsgerichtliche Klage
Verfahrensablauf
Den Diebstahl Ihres Personalausweises müssen Sie in der Regel persönlich melden. Ihre Online-Ausweisfunktion wird nach Eingang der Meldung automatisch gesperrt.
Diebstahl beim Bürgeramt melden:
- Vereinbaren Sie einen Termin beim Bürgeramt. Bitte informieren Sie sich über die regionalen Möglichkeiten.
- Ihre Online-Ausweisfunktion wird nach Eingang Ihrer Meldung umgehend gesperrt.
- Wenn Sie keinen zeitnahen Termin für die Diebstahlsmeldung im Bürgeramt erhalten, melden Sie den Diebstahl schnellstmöglich bei einer Polizeidienststelle
Online-Ausweisfunktion über die Hotline selbst sperren lassen:
- Wählen Sie die Sperrhotline 116 116. Diese ist 7 Tage die Woche rund um die Uhr erreichbar.
- Geben Sie das Sperrkennwort, dass Sie mit dem PIN-Brief erhalten haben, über die Telefontasten ein, sobald Sie dazu aufgefordert werden.
- Ihr Online-Ausweis ist umgehend gesperrt.
Fristen
Sie müssen den Diebstahl unverzüglich melden.
Bearbeitungsdauer
Ihre Meldung wird sofort aufgenommen.
Kosten
Es fallen keine Kosten an.
Hinweise (Besonderheiten)
Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten.
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Rheinland-Pfalz
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz am 29.08.2024
Stichwörter
Meldung, neuer Personalausweis, Perso, Diebstahl Ausweis, Diebstahl melden, Personalausweis gestohlen, elektronischer Personalausweis, Anzeige Diebstahl Personalausweis, PA, ePA