Akten im Bußgeldverfahren

    Bußgeld

    Beschreibung

    Bußgelder werden in vielen Bereichen als Sanktion eingesetzt, um Betroffene auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen und sie zu motivieren, in Zukunft die Vorschriften zu beachten.

    Hinweise für Eifelkreis Bitburg-Prüm: Spezielle Hinweise für Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm

    Im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit wurde zum 01.07.2023 eine gemeinsame Bußgeldstelle für die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Eifelkreis und Vulkaneifelkreis eingerichtet. Die Festsetzung der Geldbußen aus den Bereichen Handwerksordnung, Ausländergesetz, Waffengesetz, Bundesjagdgesetz, Tierschutzgesetz, Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz, Landesbauordnung, Landespflegegesetz, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, Schulgesetz, Jugendschutzgesetz u.a. erfolgt seit diesem Zeitpunkt zentral von der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich (https://www.bernkastel-wittlich.de/kreisverwaltung/fachbereiche/sicherheit-und-ordnung/bussgeldstelle/). Zuvor anhängige Bußgeldverfahren werden abschließend noch bei der ehemaligen Bußgeldstelle des Eifelkreises bearbeitet. 

    Die Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten aus dem Verkehrsrecht obliegt der Zentralen Bußgeldstelle für das Land Rheinland-Pfalz in Speyer. Sämtliche Anfragen bezüglich Verkehrsordnungswidrigkeiten aus dem fließenden Verkehr sind nunmehr nach dort zu richten:

    Zentrale Bußgeldstelle, Maximilianstraße 6, 67346 Speyer, Telefon 06232 137-605, Telefax 06232 137-609, E-Mail: pprheinpfalz.zbs.poststelle@polizei.rlp.de, Homepage: www.polizei.rlp.de

    Im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit wurde zum 01.07.2023 eine gemeinsame Bußgeldstelle für die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Eifelkreis und Vulkaneifelkreis eingerichtet. Die Festsetzung der Geldbußen aus den Bereichen Handwerksordnung, Ausländergesetz, Waffengesetz, Bundesjagdgesetz, Tierschutzgesetz, Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz, Landesbauordnung, Landespflegegesetz, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, Schulgesetz, Jugendschutzgesetz u.a. erfolgt seit diesem Zeitpunkt zentral von der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich (https://www.bernkastel-wittlich.de/kreisverwaltung/fachbereiche/sicherheit-und-ordnung/bussgeldstelle/). Zuvor anhängige Bußgeldverfahren werden abschließend noch bei der ehemaligen Bußgeldstelle des Eifelkreises bearbeitet. 

    Die Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten aus dem Verkehrsrecht obliegt der Zentralen Bußgeldstelle für das Land Rheinland-Pfalz in Speyer. Sämtliche Anfragen bezüglich Verkehrsordnungswidrigkeiten aus dem fließenden Verkehr sind nunmehr nach dort zu richten:

    Zentrale Bußgeldstelle, Maximilianstraße 6, 67346 Speyer, Telefon 06232 137-605, Telefax 06232 137-609, E-Mail: pprheinpfalz.zbs.poststelle@polizei.rlp.de, Homepage: www.polizei.rlp.de

    Online-Dienste

    Anzeige wegen ordnungswidrigem Parken oder Halten

    ID: L100039_304984062

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch erstellt am 05.12.2024

    Technisch geändert am 05.12.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020

    Service-Portal Zentrale Bußgeldstelle Rheinland-Pfalz

    ID: L100039_231996197

    Beschreibung

    Durch das Serviceangebot der Bußgeldstelle beim Polizeipräsidium Rheinpfalz, können sich Bürgerinnen und Bürger in wenigen Schritten elektronisch zu bei der ZBS geführten Verkehrsordnungswirdrigkeitenverfahren äußern. Damit entfällt der Weg zum Briefkasten und das Porto für den Antwortbrief.

    Online erledigen

    Zahlungsweise

    • Bezahlsysteme

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Identifizierung

    • Elektronische Identifizierung mittels nationalen eID Mittel - Benutzername/Passwort

    Version

    Technisch erstellt am 04.12.2020

    Technisch geändert am 16.04.2021

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Ansprechpartner

    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm - Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm

    Aktuelles

    Der Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm mit der Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm umfasst die Städte Bitburg, Kyllburg, Prüm, Speicher und Neuerburg sowie die Verbandsgemeinden Arzfeld, Bitburger Land, Prüm, Speicher und Südeifel. 

    Adresse

    Besucheranschrift

    Trierer Straße 1

    54634 Bitburg

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr

    Kontakt

    E-Mail: info@bitburg-pruem.de

    Telefon Festnetz: 06561 15-0

    Fax: 06561 15-1000

    Internet

    Version

    Technisch erstellt am 20.08.2020

    Technisch geändert am 18.11.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020

    Verbandsgemeinde Südeifel - 4.3 Öffentliche Sicherheit u. Ordnung, Straßenverkehrsbehörde

    Adresse

    Besucheranschrift

    Pestalozzistraße 7

    54673 Neuerburg

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr

    Kontakt

    E-Mail: info@vg-suedeifel.de

    Telefon Festnetz: +49 6564 69-0

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch erstellt am 16.02.2022

    Technisch geändert am 10.02.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Version

    Technisch erstellt am 26.03.2015

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Strafe, Ordnungswidrigkeit, Verwarnungen, Strafzettel, Verwarngeldbescheid, Straftat, Vollstreckung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020