• Molschleben (Landkreis Gotha, Thüringen)
Erlaubnis zum Betrieb einer ortsfesten Schießstätte Erteilung

Ortsfeste Schießstätte - Erlaubnis für Betrieb beantragen

Wenn Sie eine ortsfeste Schießstätte betreiben möchten, dann benötigen Sie eine Erlaubnis.

Beschreibung

Wenn Sie eine ortsfeste Anlage, die dem Schießsport oder sonstigen Schießübungen mit Schusswaffen, der Erprobung von Schusswaffen oder dem Schießen mit Schusswaffen zur Belustigung dient (Schießstätte), betreiben oder in ihrer Beschaffenheit oder in der Art ihrer Benutzung wesentlich ändern möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis der zuständigen Waffenbehörde.

Keiner Erlaubnis bedürfen Schießstätten, bei denen in geschlossenen Räumen ausschließlich zur Erprobung von Schusswaffen oder Munition durch Waffen- oder Munitionshersteller, durch Waffen- oder Munitionssachverständige oder durch wissenschaftliche Einrichtungen geschossen wird.

Online-Dienst

Thüringer Online-Dienst

ID: L100038_212950601

Online erledigen

Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Version

Technisch erstellt am 02.03.2022

Technisch geändert am 04.08.2022

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024

zuständige Stelle

Landratsamt oder kreisfreie Stadt

Zuständigkeit

Bitte wenden Sie sich an die für den Ort der Schießstätte zuständige Waffenbehörde.

Ansprechpartner

Landratsamt Gotha - Untere Waffenbehörde

Adresse

Hausanschrift

18.-März-Straße 50

99867 Gotha

Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Kontakt

Telefon Festnetz: 03621 214375(für Buchstabe A - K)

Telefon Festnetz: 03621 214510(für Buchstabe L - Z)

Version

Technisch erstellt am 04.06.2008

Technisch geändert am 20.04.2023

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024

erforderliche Unterlagen

  • Personalausweis oder Reisepass (Kopie)
  • Sachkundenachweis
  • Stellungnahme der örtlichen Polizeidienststelle
  • ggf. Bedürfnisnachweis
  • Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung für aus dem Betrieb der Schießstätte resultierende Schädigungen in Höhe von mindestens 1.000.000,00 EUR - pauschal für Personen- und Sachschäden
  • Nachweis über das Bestehen einer Unfallversicherung für aus dem Betrieb der Schießstätte resultierende Schädigungen von bei der Organisation des Schießbetriebs mitwirkenden Personen in Höhe von mindestens 10.000,00 EUR für den Todesfall und 100.000,00 Euro für den Invaliditätsfall
  • ggf. erforderliche Genehmigungen oder Anordnungen nach bau- oder immissionsschutzrechtlichen Vorschriften
  • Abnahme durch einen öffentlich bestellten Schießstandsachverständigen

Voraussetzungen

Die Erlaubnis darf nur erteilt werden, wenn der Antragsteller

  • die erforderliche Zuverlässigkeit und
  • persönliche Eignung besitzt und
  • eine Versicherung gegen Haftpflicht sowie gegen Unfall bezogen auf den Betrieb der Schießstätte nachweist.
  • Baurechtliche und immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung der Schießstätte
  • Gutachten und Abnahme durch einen Schießstandsachverständigen

Rechtsgrundlage(n)

Fristen

Die Erlaubnis muss vor der Aufnahme der Nutzung beantragt werden.

Kosten

Die Gebührenhöhe teilt Ihnen die zuständige Waffenbehörde mit.

Gültigkeitsgebiet

Thüringen

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales am 01.12.2022

Version

Technisch erstellt am 26.11.2009

Technisch geändert am 23.08.2023

Stichwörter

Schießstätte, Verteidigungsschießen, Schießübungen, Waffen, ortsfest, Schießstand, Betriebserlaubnis, Wettkampfschießen

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024