Verwaltungsverfahren über eine einheitliche Stelle Abwicklung

    Einheitlicher Ansprechpartner für Existenzgründer und Unternehmer Verwaltungsverfahren über eine einheitliche Stelle Abwicklung

    Wenn Sie unternehmerisch oder beruflich in Deutschland tätig werden wollen, informieren Sie die einheitlichen Ansprechpartner über rechtliche Anforderungen und helfen Ihnen, Verwaltungsverfahren schnell und einfach online abzuwickeln.

    Beschreibung

    Der Einheitliche Ansprechpartner in Thüringen ist ein Service für Gründer und Unternehmen sowie Fachkräfte aus dem Ausland. Als Teil eines europaweiten Netzwerkes ermöglicht Ihnen der Einheitliche Ansprechpartner einen einfachen Zugang zu Verwaltungen und Behörden.

    Er hilft Ihnen,

    • wenn Sie unternehmerisch in Deutschland tätig werden wollen oder
    • wenn Sie sich Ihre berufliche Qualifikation formal anerkennen lassen wollen.

    Der Einheitliche Ansprechpartner informiert Sie über:

    • Antragstellung und erforderliche Unterlagen
    • zuständige Stellen
    • Kosten und Dauer des Verwaltungsverfahrens.

    Das Netzwerk Einheitlicher Ansprechpartner besteht aus Internet-Portalen und Persönlichen Ansprechpartner*innen.

    Im Bundesland Thüringen ist das Thüringer Antragssystem für Verwaltungsleistungen (ThAVEL) der Einheitliche Ansprechpartner. Hier erfolgt schnell und einfach die komplette elektronische Abwicklung von Verwaltungsverfahren.

    Persönliche Ansprechpartner*innen stehen Ihnen bei den Unterstützungseinrichtungen in den Thüringer Wirtschaftskammern zur Verfügung. Grundlage hierfür ist das Thüringer ES-Errichtungsgesetz.

    Online-Dienst

    Thüringer Online-Dienst

    ID: L100038_212949160

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch erstellt am 02.03.2022

    Technisch geändert am 04.08.2022

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 08.03.2024

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich an die persönlichen Ansprechpartner in den Wirtschafts- sowie Berufskammern.

    Ansprechpartner

    Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt

    Adresse

    Hausanschrift

    Arnstädter Str. 34

    99096 Erfurt

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Postanschrift

    Postfach 90 01 55

    99104 Erfurt

    Öffnungszeiten

    Mo. 08:00 - 17:00 Uhr Di. 08:00 - 17:00 Uhr Mi. 08:00 - 17:00 Uhr Do. 08:00 - 17:00 Uhr Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0361 3484-0

    Fax: 0361 3485-950

    E-Mail: info@erfurt.ihk.de

    Internet

    Version

    Technisch erstellt am 15.01.2010

    Technisch geändert am 29.07.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 08.03.2024

    Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt - EA BERATUNGSCENTER

    Adresse

    Hausanschrift

    Arnstädter Str. 34

    99096 Erfurt

    Postanschrift

    Postfach 90 01 55

    99104 Erfurt

    Öffnungszeiten

    Montag -Donnerstag: 8 - 16 Uhr Freitag: 8 - 12 Uhr

    Kontakt

    E-Mail: ea@erfurt.ihk.de

    Fax: 0361 3485-975

    Telefon Festnetz: 0361 3484-208

    Version

    Technisch erstellt am 11.11.2009

    Technisch geändert am 20.02.2013

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 08.03.2024

    Handwerkskammer Südthüringen Unterstützungseinrichtung Einheitlicher Ansprechpartner

    Adresse

    Postanschrift

    Postfach 100244

    98491 Suhl

    Hausanschrift

    Rosa-Luxemburg-Straße 7-9

    98527 Suhl

    Öffnungszeiten

    MO - DO 8:00 bis 16:00  FR 8:00 bis 12:00  sowie nach Vereinbarung

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 03681 370-170

    E-Mail: ea@hwk-suedthueringen.de

    Version

    Technisch erstellt am 30.11.2009

    Technisch geändert am 24.03.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 08.03.2024

    Landratsamt Wartburgkreis - Haupt- und Personalamt

    Adresse

    Hausanschrift

    Erzberger Allee 14

    36433 Bad Salzungen

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Hinweis: und nach Vereinbarung Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 03695 61-5400

    Fax: 03695 61-5499

    E-Mail: hauptamt.personal@wartburgkreis.de

    Bankverbindung

    Landratsamt Wartburgkreis

    Empfänger: Landratsamt Wartburgkreis

    IBAN: DE87 8405 5050 0000 0161 10

    BIC: HELADEF1WAK

    Bankinstitut: Wartburg-Sparkasse

    Weitere Informationen

    Rollstuhlfahrer bitte den Haupteingang benutzen.

    Version

    Technisch erstellt am 23.12.2009

    Technisch geändert am 30.06.2020

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    erforderliche Unterlagen

    Erforderliche Unterlagen hängen vom konkreten Anliegen und den damit notwendigen Verfahren ab. Nähere Informationen erhalten Sie bei der jeweiligen Leistungsbeschreibung im Thüringer Zuständigkeitsfinder.

    Voraussetzungen

    Den Service des Einheitlichen Ansprechpartners können nutzen:

    • Dienstleister
    • Unternehmen
    • gründende Personen, die sich ihre Berufsqualifikation anerkennen lassen wollen

    aus:

    • der Bundesrepublik Deutschland
    • einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU)
    • einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Die Fristen bei der Abwicklung von Verfahren hängen von den jeweiligen Verwaltungsverfahren ab. Sie können den entsprechenden Verfahrensbeschreibungen entnommen werden. Die Frist läuft erst, wenn alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden.

    Kosten

    Für die Nutzung des Thüringer Antragssystems für Verwaltungsleistungen (ThAVEL) entstehen Ihnen keine Kosten.

    Die Erteilung einfacher oder schriftlicher Auskünfte durch die Unterstützungseinrichtungen sowie die Persönlichen Ansprechpartner*innen sind kostenfrei. Für umfangreiche und komplexe Recherchen durch die Persönlichen Ansprechpartner*innen fallen Gebühren gemäß der Thüringer Allgemeinen Verwaltungskostenordnung (ThürAllgVwKostO) in Höhe von 16,00 € je angefangene 15 Minuten an.
    Die Erhebung von Verwaltungsgebühren für Verfahren obliegt der jeweiligen zuständigen Stelle. Informationen hierzu finden Sie in den Leistungsbeschreibungen im Thüringer Zuständigkeitsfinder.

    Gültigkeitsgebiet

    Thüringen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft am 23.06.2021

    Version

    Technisch erstellt am 09.11.2009

    Technisch geändert am 02.01.2025

    Stichwörter

    Youreurope, EAP, Dienstleistungen, Vorhabenklärung, open a business, Berufqualifikationsanerkennung, Gewerbeummeldung, Verwaltungsverfahren, Single Point of Contact, Gewerbe abmelden, EA, SPC, ES, Gewerbeanzeige, AnsprechpartnerInnen, Berufsanerkennung, Gewerbemeldung, EA Thüringen, Handwerksrolle, Unternehmen gründen, Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation, One-stop-shop, Unternehmen, Gewerbe anzeigen, Einheitliche Stelle, business, Unternehmen anmelden, Berufskammern, Gewerbeabmeldung, start a business, Unterstützungseinrichtungen, Gewerbe ummelden, Wirtschaftskammern, Einzelhandel, THAVEL, Problemlösungsdienst, Handwerk, grenzüberschreitende Tätigkeiten

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 08.03.2024