• Heilbad Heiligenstadt (Landkreis Eichsfeld, Thüringen)
Anzeige der Bestellung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer Entgegennahme

Handwerksrolle: Erklärung handwerklicher Betriebsleiter

Wenn der handwerkliche Betriebsleiter die Voraussetzungen erfüllt, dann wird dieser in die Handwerksrolle eingetragen.

Beschreibung

Als Inhaber eines Betriebes eines zulassungspflichtigen Handwerks wird gemäß § 7 Abs. 1 der Handwerksordnung eine natürliche oder juristische Person oder eine Personengesellschaft in die Handwerksrolle eingetragen, wenn der handwerkliche Betriebsleiter die Voraussetzungen für die Eintragung in die Handwerksrolle mit dem zu betreibenden Handwerk oder einen mit diesem verwandten Handwerk erfüllt.

Hierzu gehört, dass der handwerkliche Betriebsleiter fest beschäftigt ist, den Meistertitel für das auszuübende Handwerk trägt bzw. eine entsprechende Qualifikation nachweist und nach seiner vertraglichen Stellung im Unternehmen in der Lage ist, den Betrieb in handwerkstechnischer Hinsicht verantwortlich zu leiten. Das setzt die ständige Vertrautheit mit dem Betriebsgeschehen voraus, die nur durch ständige Verbindung mit dem Betrieb und durch unmittelbar zeitlichen und räumlichen Kontakt aufrecht erhalten werden kann. Das heißt, der Betriebsleiter muss die im Unternehmen tätigen Personen während der üblichen Arbeitszeit anleiten und den ihm obliegenden Überwachungsaufgaben und Leitungsbefugnissen tatsächlich nachkommen können. Er muss an sämtlichen Werktagen während der regelmäßigen Arbeitszeit den Fortgang und die Ausführung der Arbeiten überwachen und lenkend sowie berichtigend eingreifen, so oft dies notwendig ist. Dabei kann er sich nicht auf eine bloße Kontrolle des Arbeitsergebnisses beschränken. (BVerwG, GewArch. 1994, 172)

Nach ständiger Rechtsprechung muss ein Betriebsleiter aufgrund seiner ihm vertraglich eingeräumter Rechtsstellung in vergleichbarer Weise wie der selbständige Meister in einem Einzelhandwerksbetrieb rechtlich und tatsächlich zu einer umfassenden fachlich technischen Betriebsleitung in der Lage sein, im handwerklichen Sinne die allein dominierende Position innehaben. (BVerwG, Urteil vom 16.04.1991-1 C 50/88, OVG Rheinland Pfalz, Urteil vom 05.01.1993)

Online-Dienst

Thüringer Online-Dienst

ID: L100038_212949159

Online erledigen

Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Version

Technisch erstellt am 02.03.2022

Technisch geändert am 04.08.2022

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024

Zuständigkeit

Wenden Sie sich an die Mitarbeiter der Handwerksrolle Ihrer zuständigen Handwerkskammer.

Ansprechpartner

Handwerkskammer Erfurt - Handwerksrolle

Adresse

Hausanschrift

Fischmarkt 13

99084 Erfurt

Aufzug vorhanden

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 361 6707-2210

Telefon Festnetz: +49 361 6707-2211

Telefon Festnetz: +49 361 6707-2212

Fax: +49 361 6707-9466

E-Mail: handwerksrolle@hwk-erfurt.de

Formulare

Version

Technisch erstellt am 14.12.2009

Technisch geändert am 29.02.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

erforderliche Unterlagen

Mit dem ausgefüllten „Antrag auf Eintragung / Änderung / Erweiterung in das Verzeichnis der zulassungspflichtigen Handwerke bzw. der zulassungsfreien Handwerke und der handwerksähnlichen Gewerbe“ sind bei Beschäftigung eines Betriebsleiters folgende Unterlagen einzureichen:

  • ausgefülltes Formular „Erklärung handwerklicher Betriebsleiter“
  • Kopie des Arbeitsvertrages des Betriebsleiters
  • Nachweis über Qualifikation des Betriebsleiters (Kopie Meisterbrief, Technikerzeugnis, Ausnahmegenehmigung etc.)
  • Meldebestätigung der Einzugsstelle (Krankenkasse) über die Anmeldung des Betriebsleiters

Rechtsgrundlage(n)

Hinweise (Besonderheiten)

Die vorherige Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch ist zweckmäßig.

Gültigkeitsgebiet

Thüringen

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Thüringer Handwerkskammern am 13.11.2019

Version

Technisch erstellt am 09.11.2009

Technisch geändert am 02.01.2025

Stichwörter

handwerksrechtliche Voraussetzungen, zulassungspflichtiges Handwerk

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024