• Heilbad Heiligenstadt (Landkreis Eichsfeld, Thüringen)
Weiterbildungsstätte Anerkennung für Pflegeberufe

Weiterbildungsstätten zur Weiterbildung in den Fachberufen des Gesundheits- und Sozialwesens

Wenn Sie eine Weiterbildungsstätte für in Thüringen geregelte Weiterbildungen in den Fachberufen des Gesundheits- und Sozialwesens betreiben möchten, dann müssen Sie diese von der zuständigen Stelle anerkennen lassen.

Beschreibung

Für das Betreiben einer Weiterbildungsstätte für in Thüringen geregelte Weiterbildungen in den Fachberufen des Gesundheits- und Sozialwesens müssen Sie einen Antrag auf Anerkennung der Weiterbildungsstätte beim Thüringer Landesverwaltungsamt stellen. Die Anerkennung richtet sich nach dem Thüringer Gesetz über die Weiterbildung in den Fachberufen des Gesundheits- und Sozialwesens und der dazu ergangenen Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen.

Online-Dienst

Thüringer Online-Dienst

ID: L100038_212949121

Online erledigen

Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Version

Technisch erstellt am 02.03.2022

Technisch geändert am 04.08.2022

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024

Zuständigkeit

Bitte wenden Sie sich an das Thüringer Landesverwaltungsamt.

Ansprechpartner

Thüringer Landesverwaltungsamt - Berufe des Gesundheitswesens, Landesprüfungsamt - Referat 720

Adresse

Postanschrift

Jorge-Semprún-Platz 4

99423 Weimar

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 361 57332-1356

E-Mail: kati.straesser@tlvwa.thueringen.de

Internet

Formulare

Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter
Erhebungsbogen zum Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter
Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur Hygienefachkraft
Erhebungsbogen zum Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur Hygienefachkraft
Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur / zum Hygienebeauftragten in Pflegeeinrichtungen
Erhebungsbogen zum Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur / zum Hygienebeauftragten in Pflegeeinrichtungen
Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur Fachpflegekraft für Geriatrie und Gerontopsychiatrie
Erhebungsbogen zum Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur Fachpflegekraft für Geriatrie und Gerontopsychiatrie
Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur Pflegefachkraft in der Palliativversorgung
Erhebungsbogen zum Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur Pflegefachkraft in der Palliativversorgung
Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI
Erhebungsbogen zum Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI
Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur Leitenden Pflegefachkraft eines Bereichs im Krankenhaus und anderen pflegerischen Versorgungsbereichen
Erhebungsbogen zum Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zur Leitenden Pflegefachkraft eines Bereichs im Krankenhaus und anderen pflegerischen Versorgungsbereichen

Version

Technisch erstellt am 27.01.2023

Technisch geändert am 12.06.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

erforderliche Unterlagen

  • Antrag auf Anerkennung
  • Erhebungsbogen

Formulare

Sie können Ihren Antrag auch elektronisch über einen einheitlichen Ansprechpartner stellen.

Voraussetzungen

Personelle Anforderungen:

  • Leitung der Weiterbildungsstätte durch eine hauptamtlich tätige Lehrkraft, die eine pädagogische oder pflegepädagogische Hochschul-, Fachhochschul- oder Fachschulausbildung oder ein Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Pflegewissenschaft oder des Pflegemanagements erfolgreich absolviert hat,
  • ausreichende Anzahl an fachlich und pädagogisch geeigneten haupt- und nebenamtlich tätigen Lehrkräften,
  • Leitung der Fachweiterbildung zur ,,Hygienefachkraft“ und zum ,,Hygienebeauftragten in Pflegeeinrichtungen“ im Kollegium mit mindestens einem nebenamtlich tätigen Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin oder einem nebenamtlich tätigen Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie und mindestens einer hauptamtlich tätigen weitergebildeten Hygienefachkraft oder eines Hygienebeauftragten mit der Erlaubnis zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung ,,Praxisanleiter“.

Räumliche und sächliche Voraussetzungen:

  • ausreichende Anzahl von geeigneten zweckdienlichen Räumen mit den erforderlichen Einrichtungen,
  • Räume für Unterrichtsmittel,
  • geeignete Medien und Lehrmaterialien,
  • erforderliche Arbeitshilfen,
  • für die Weiterbildung zur ,,Pflegefachkraft in der Palliativversorgung“ ausreichend geeignete Rückzugsmöglichkeiten für die Weiterbildungsteilnehmer,
  • eine Bibliothek,
  • Sanitäranlagen.

Inhaltliche Anforderungen:

  • Vorlage von Lehrplänen über den theoretischen und den praktischen Teil der Weiterbildung entsprechend der in Anlage 5 der Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen aufgezeigten Themenbereiche der Module
  • Planung von Praktika in Form von Lehrplänen,
  • vertragliche Sicherstellung der praktischen Weiterbildung mit geeigneten Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens.

Rechtsgrundlage(n)

Verfahrensablauf

Die Anerkennung wird auf Antrag für einen oder mehrere bestimmte in Thüringen geregelte Weiterbildungsbereiche erteilt. Geregelte Weiterbildungen sind:

  • Weiterbildung zum ,,Praxisanleiter“
  • Weiterbildung zur ,,Verantwortlichen Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI“
  • Weiterbildung zur ,,Leitenden Pflegefachkraft eines Bereichs im Krankenhaus und anderen pflegerischen Versorgungsbereichen“
  • Weiterbildung zur ,,Fachpflegekraft für Geriatrie und Gerontopsychiatrie“
  • Weiterbildung zur ,,Hygienefachkraft“
  • Weiterbildung zum ,,Hygienebeauftragten in Pflegeeinrichtungen“
  • Weiterbildung zur ,,Pflegefachkraft in der Palliativversorgung“

Für die Anerkennung müssen bestimmte personelle, räumliche und sachliche Mindesterfordernisse erfüllt sein.

Fristen

Die Beantragung ist an keine Frist gebunden.

Bearbeitungsdauer

3 Monate

3 Monate (§ 22 Abs. 1 Satz 2 ThürBestG i.V.m. § 42 a ThürVwVfG)

3 Monate (§ 22 Abs. 1 Satz 2 ThürBestG i.V.m. § 42 a ThürVwVfG)

Hinweise für Thüringen: Weiterbildungsstätte Anerkennung für Pflegeberufe

3 Monate (§ 22 Abs. 1 Satz 2 ThürBestG i.V.m. § 42 a ThürVwVfG)

Kosten

50,00 bis 150,00 EUR

Hinweise (Besonderheiten)

Alle an der Weiterbildungsstätte tätigen Lehrkräfte haben sich nachweislich jährlich 40 Unterrichtsstunden beruflich fortzubilden.
Jeder Wechsel in der Leitung oder im hauptamtlichen Lehrpersonal der Weiterbildungsstätte ist der zuständigen Behörde unverzüglich anzuzeigen.

Gültigkeitsgebiet

Thüringen

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie am 16.12.2015

Version

Technisch erstellt am 08.07.2009

Technisch geändert am 19.12.2024

Stichwörter

Gesundheitswesen

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024