• Umpferstedt (Landkreis Weimarer Land, Thüringen)
Erlaubnis zum Erwerb und Besitz von Waffen und Munition Erteilung

Erlaubnis zum Erwerb und Besitz von Waffen und Munition

Wenn Sie Waffen und Munition erwerben bzw. besitzen möchten, dann benötigen Sie hierfür eine Erlaubnis. Diese müssen Sie bei der zuständigen Behörde beantragen.

Beschreibung

Wenn Sie sich eine Waffe zulegen wollen, benötigen Sie dazu eine Waffenbesitzkarte.
Die Berechtigung zum Kauf der Munition muss extra eingetragen sein.
Die Waffenbesitzkarte beinhaltet keine Erlaubnis, die Waffe außerhalb Ihrer Wohnung mit sich zu führen. Dazu berechtigt Sie nur der Waffenschein in Verbindung mit der Waffenbesitzkarte.

Online-Dienst

Thüringer Online-Dienst

ID: L100038_212949117

Online erledigen

Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Version

Technisch erstellt am 02.03.2022

Technisch geändert am 04.08.2022

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024

Zuständigkeit

Die Waffenbesitzkarte müssen Sie bei Ihrem Landkreis bzw. Ihrer kreisfreien Stadt beantragen.

Ansprechpartner

Landratsamt Weimarer Land - Waffen-, Jagd- und Fischereirecht

Aktuelles

Der Kreis Weimarer Land verwertet mittels freihändigen Verkaufs Waffen, Munition und Zubehörteile.

Adresse

Hausanschrift

Bahnhofstrasse 28

99510 Apolda

Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Montag mit Termin Dienstag mit Termin Mittwoch mit Termin (Zahlungen am Automaten möglich) Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Führerscheinstelle, Kfz-Zulassungsbehörde, Ausländerbehörde) Freitag mit Termin (Zahlungen am Automaten möglich)

Formulare

Kaufangebot Waffen, Munition und Zubehör
Unterrichtung der örtlichen Polizeidienststelle
Mitteilung über den Erwerb und die Überlassung von Schusswaffen innerhalb der Anzeigefrist
Anzeige über das Abhandenkommen von Waffen / Munition / Erlaubnisurkunden
Selbstauskunft über die Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition
Mitteilung über den Erwerb und die Überlassung von Schusswaffen innerhalb der Anzeigefrist
Mitteilung über den Umzug ins Ausland
Antrag auf Erlaubnis zum Verbringen von Schusswaffen und/oder Munition
Anzeige nach § 58 Abs. 17 WaffG über den Altbesitz eines oder mehrerer Magazine oder Magazingehäuse
Antrag auf Mitbenutzung einer Waffenbesitzkarte (§ 10 Abs. 2 Satz 1 WaffG)
nzeige über die Inbesitznahme von Waffen und Munition, deren Erwerb erlaubnispflichtig ist (Finder, Insolvenzverwalter, Gerichtsvollzieher etc.)
Merkblatt - Sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition
Antrag auf Erteilung / Verlängerung / Berichtigung eines europäischen Feuerwaffenpasses - (Thüringen)
Anzeige über Waffenerwerb / Vorlage der Waffenbesitzkarte zur Eintragung - (Thüringen)
Antrag auf Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis - (Thüringen)

Version

Technisch erstellt am 23.07.2021

Technisch geändert am 30.01.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024

erforderliche Unterlagen

Dort können Sie sich auch über mitzubringende Unterlagen informieren.

Rechtsgrundlage(n)

Fristen

Jäger:

Erwerben Sie erstmals eine oder mehrere Jagdlangwaffen als Jäger aufgrund Ihres gültigen Jagdscheins, müssen Sie innerhalb von 14 Tagen eine Waffenbesitzkarte bei der für Sie zuständigen Waffenbehörde beantragen und die erworbene/n Waffen eintragen lassen.

Erbe:

Wenn Sie infolge eines Erbfalls Schusswaffen erwerben müssen Sie binnen eines Monats nach der Annahme der Erbschaft die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte beantragen. Die einmonatige Frist beginnt ebenso nach dem Ablauf der für die Ausschlagung der Erbschaft vorgeschriebenen Frist. Für Vermächtnisnehmer oder durch Auflage Begünstigte beginnt die Frist mit dem Erwerb der Schusswaffen.

Kosten

Es werden Gebühren nach der Kostenverordnung zum Waffengesetz erhoben. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach dem Bedürfnisgrund für die Erteilung der Waffenbesitzkarte (z. B. Sportschütze, Jäger, Brauchtumsschütze oder Erbe).

Gültigkeitsgebiet

Thüringen

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales am 18.01.2021

Version

Technisch erstellt am 11.07.2006

Technisch geändert am 16.12.2024

Stichwörter

Jäger, Gewehr, Sportschütze, Sportwaffen, Pistole, Brauchtumsschütze, Jagen, Waffenbesitzkarte, Jagdwaffen, Revolver

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024