Archivgut Einsicht gewährenOnline erledigen

    Archivnachfrage

    Wenn Sie ein begründetes Interesse haben, dann können Sie Einsicht in das Archivgut der verschiedenen Archive in Thüringen erhalten.

    Beschreibung

    Sie haben die Möglichkeit, in Thüringen zu wissenschaftlichen Zwecken, für heimatkundliche Fragestellungen, zur Erforschung der eigenen Familiengeschichte oder zur Klärung von Rechtsfragen im jeweils zuständigen Archiv das Archivgut einzusehen.
    In Thüringen gibt es das Landesarchiv Thüringen mit seinen sechs Abteilungen (Staatsarchiv Altenburg, Staatsarchiv Gotha, Staatsarchiv Greiz, Staatsarchiv Meiningen, Staatsarchiv Rudolstadt sowie das Hauptstaatsarchiv Weimar).
    Zusätzlich stehen Ihnen Kreis-, Gemeinde-, Stadt-, Verwaltungsgemeinschafts-, Wirtschafts-, Kirchen-, Parlaments- und Medienarchive sowie die Archive wissenschaftlicher Einrichtungen zur Verfügung.
    Die Nutzung von Archivgut der öffentlichen Archive steht grundsätzlich jeder Person im Rahmen der jeweiligen Benutzerordnungen und weiterer Rechtsvorschriften offen.

    Online-Dienste

    Bestellung von Personenstandsurkunden aus Archivbeständen

    ID: L100038_211755398

    Beschreibung

    Bestellung von Kopien aus Personenstandsbüchern der Standesämter (Geburten, Eheschließung, Sterbefälle) für die Klärung von Erbschaften und Grundstücksangelegenheiten oder die private Familienforschung

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Bestellung von Personenstandsurkunden aus Archivbeständen

    ID: L100038_216285281

    Beschreibung

    Bestellung von Kopien aus Personenstandsbüchern der Standesämter (Geburten, Eheschließung, Sterbefälle) für die Klärung von Erbschaften und Grundstücksangelegenheiten oder die private Familienforschung.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau Basisregistrierung).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Jedes Archiv ist für die schriftliche Überlieferung eines regional und inhaltlich abgegrenzten Bereiches zuständig.
    Eine Übersicht über die verschiedenen Archive und die jeweiligen Zuständigkeiten im Einzelnen können Sie aus dem Internetauftritt des Landesarchivs Thüringen sowie dem "Archivportal Thüringen" entnehmen.

    Ansprechpartner

    Landratsamt Sömmerda - Kreisarchiv

    Beschreibung

    Das Kreisarchiv Sömmerda ist die zentrale Anlaufstelle für das Archivwesen im Landkreis Sömmerda. Zu den Aufgaben des Kreisarchivs gehört es archivwürdige Unterlagen, u. a. Urkunden, Akten, Amtsdrucksachen, Karten, Bauunterlagen, Tondokumente, Bilder, Filme und digitale Aufzeichnungen, zu übernehmen. Darüber hinaus werden historisch wertvolle Bücher, Sammlungen und Nachlässe erworben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisarchivs entscheiden über die Archivwürdigkeit dieser Unterlagen. Sie sichern, konservieren, ordnen und verzeichnen das Archivmaterial und stellen es zur Benutzung bereit. Im Auftrag fast aller Gemeinden und Städte unseres Landkreises betreuen sie deren Gemeinde- und Stadtarchive. Des Weiteren initiiert das Kreisarchiv Forschungen zur Regionalgeschichte, veröffentlicht eigene Forschungsergebnisse in Publikationen oder Ausstellungen und dokumentiert fortlaufend die Geschichte des Landkreises Sömmerda.

    Insbesondere Historiker, Studenten, Heimat- und Familienforscher, Ortschronisten oder Schüler nehmen die Angebote und Leistungen des Kreisarchivs in Anspruch. Es hat aber jeder Interessierte die Möglichkeit, die Angebote zu nutzen und ist willkommen.

    Adresse

    Postfachadresse

    Postfach 1215

    99601 Sömmerda

    Hausanschrift

    Rheinmetallstraße 9

    99610 Sömmerda

    Parkplätze

    • Parkplatz: am Verwaltungsgebäude
      Anzahl: 3  Gebühren: nein

    Haltestellen

    • Haltestelle: Wielandstraße
      Linie:
      • Bus: 212
    • Haltestelle: Busbahnhof
      Linien:
      • Bus: 206
      • Bus: 208
      • Bus: 201
      • Bus: 205
      • Bus: 243
      • Bus: 220
      • Bus: 209
      • Bus: 216
      • Bus: 200
      • Bus: 210
      • Bus: 211
      • Bus: 212
      • Bus: 242
    • Haltestelle: Bahnhof
      Linie:
      • Regionalbahn: Regio Südost

    Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 3634 354-852

    E-Mail: kreisarchiv@lra-soemmerda.de

    Internet

    Bankverbindung

    Landratsamt Sömmerda

    Empfänger: Landratsamt Sömmerda

    IBAN: DE02 8205 1000 0140 0007 80

    BIC: HELADEF1WEM

    Bankinstitut: Sparkasse Mittelthüringen

    Formulare

    Antrag auf Veröffentlichungsgenehmigung

    Anlage zum Benutzungsantrag

    Benutzungsantrag
    Antrag auf Verkürzung von Schutzfristen für personenbezogenes Archivgut

    Anlage zum Benutzerantrag

    Auftrag zu einer Recherche

    Anlage zu den Anträgen genealogisch/Personenstandsanfragen, Bauanfragen

    Kopie- und Reproduktionsauftrag
    Antrag auf Auskunft zu genealogischen Anfragen / Personenstandsanfragen
    Antrag auf Auskunft aus Bauakten

    Weitere Informationen

    Die Bestandsverzeichnisse und Findbücher des Kreisarchivs sind im Archivportal Thüringen veröffentlicht. Dort können Sie die Bestände einsehen und durchsuchen. Vorrecherchen zu Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden bzw. zur Ahnenforschung können im Ahnenforschungsportal des Landkreises Sömmerda durchgeführt werden.

    Version

    Technisch geändert am 19.09.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    Personalausweis

    Rechtsgrundlage(n)

    Die Benutzung des Landesarchivs Thüringen erfolgt auf der Grundlage des Thüringer Archivgesetzes und der Benutzerordnung. Diese und weitere Rechtsgrundlagen sind auf der Webseite des Landesarchivs zusammengestellt.

    Hinweise für Sömmerda: Satzungen vom Kreisarchiv

    Fristen

    • Eine Voranmeldung des Archivbesuchs wird empfohlen.
    • Anmeldungen sind auch per E-Mail möglich.
    • Nicht angemeldete Archivbesuche können unter Umständen zu längeren Wartezeiten bei der Bereitstellung von Archivalien oder zu einer wiederholten Anreise führen.

    Kosten

    • Die Archivbenutzung ist grundsätzlich kostenpflichtig.
    • Auskunft zu den Gebühren erteilt das jeweilige Archiv.
    • Auf die Erhebung der Benutzungsgebühr wird insbesondere verzichtet, wenn Sie das Archiv zu wissenschaftlichen oder zu sonstigen Zwecken benutzen, die im öffentlichen Interesse liegen. Eine Übersicht für das Landesarchiv Thüringen erhalten Sie in der Thüringer Allgemeinen Verwaltungskostenordnung und der Thüringer Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich der Staatskanzlei.

    Gültigkeitsgebiet

    Thüringen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Thüringer Staatskanzlei am 13.11.2023

    Version

    Technisch geändert am 16.11.2023

    Stichwörter

    wissenschaftliche Zwecke, Familienforschung, Forschung, Wissenschaft, Heimatkunde

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de