Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ÄnderungOnline erledigen

    Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) Änderung beantragen

    Wenn sich bei Ihnen Änderungen Ihrer ELStAM ergeben, dann müssen Sie dies zeitnah der zuständigen Behörde mitteilen. Dazu erhalten Sie hier Informationen.

    Beschreibung

    Dem Arbeitgeber werden die Lohnsteuerabzugsmerkmale elektronisch seit dem zweiten Kalendervierteljahr 2012 zur Verfügung gestellt.

    Die für das Lohnsteuer-Abzugsverfahren maßgebenden Merkmale, wie Steuerklasse, gegebenenfalls der Faktor dazu, Zahl der Kinderfreibeträge, andere Freibeträge, aber auch das Kirchensteuerabzugsmerkmal werden von der Finanzverwaltung für alle Arbeitnehmer in einer zentralen Datenbank gespeichert. Die Finanzverwaltung stellt den Arbeitgebern diese Informationen zum elektronischen Abruf bereit (ELStAM - Elektronische LohnSteuerAbzugs Merkmale).

    Bei Beschäftigungsbeginn hat der Arbeitgeber den Arbeitnehmer bei der Finanzverwaltung anzumelden, die von der Finanzverwaltung bereitgestellten ELStAM abzurufen, in das Lohnkonto zu übernehmen und sie für die Dauer des Dienstverhältnisses anzuwenden. Etwaige Änderungen teilt die Finanzverwaltung dem Arbeitgeber mittels Änderungslisten elektronisch mit. Der Arbeitgeber weist die beim Lohnsteuerabzug berücksichtigten ELStAM in der jeweiligen Lohn-/Gehalts-/Bezügeabrechnung aus.

    Gehen Sie ein neues Dienstverhältnis ein, benötigt Ihr neuer Arbeitgeber für den ELStAM-Abruf folgende Angaben:

    • Steueridentifikationsnummer (IdNr.),
    • Geburtsdatum,
    • Mitteilung, ob es sich um eine Hauptbeschäftigung oder Nebenbeschäftigung handelt,
    • und außerdem bei einem Nebenarbeitsverhältnis: ob und in welcher Höhe ein vom Finanzamt festgestellter Freibetrag bei Steuerklasse VI abgerufen werden soll.

    Je nachdem, ob die Besteuerung im Rahmen einer Haupt- oder Nebenbeschäftigung erfolgen soll, ruft der Arbeitgeber die individuellen ELStAM mit der günstigeren Steuerklasse I bis V (Hauptbeschäftigung) oder die Steuerklasse VI (Nebenbeschäftigung) ab.

    Für Sie als Arbeitnehmer besteht die Möglichkeit, auch nur einen oder mehrere zum Abruf von ELStAM berechtigte(n) Arbeitgeber zu benennen (Abrufberechtigung, Positivliste) oder bestimmte Arbeitgeber von der Abrufberechtigung auszuschließen (Abrufsperre, Negativliste). Die fehlende Abrufberechtigung hat allerdings zur Folge, dass der Arbeitgeber den Lohnsteuerabzug nach der Steuerklasse VI durchzuführen hat.

    Bei der Bildung der ELStAM sind die jeweiligen tatsächlichen Verhältnisse maßgebend.

    Wenn bestimmte ELStAM günstiger sind, als es Ihren Verhältnissen entspricht, sind Sie gesetzlich verpflichtet, Ihre ELStAM umgehend durch das Finanzamt ändern zu lassen.

    Wenn sich etwas zu Ihren Gunsten ändert, können Sie die ELStAM von Ihrem Finanzamt ändern lassen. Eheschließungen beziehungsweise die Geburt eines Kindes werden von der Finanzverwaltung regelmäßig aufgrund entsprechender Mitteilungen der Gemeinden als ELStAM berücksichtigt. Hier brauchen Sie nicht tätig zu werden.

    Online-Dienst

    ELSTER

    ID: L100038_212506176

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Zur Änderung der ELStAM wenden Sie sich an das für Sie zuständige Finanzamt.

    Ansprechpartner

    Finanzamt Ilmenau

    Adresse

    Hausanschrift

    Wallgraben 1

    98693 Ilmenau

    Parkplätze

    • Behindertenparkplatz:
      Anzahl: 1  Gebühren: nein
    • Parkplatz:
      Anzahl: 3  Gebühren: nein

    Haltestellen

    • Haltestelle: Friedhof
      Linie:
      • Bus: 301, 302

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Unsere Servicestelle bleibt dauerhaft geschlossen. Während unserer Servicezeiten beantworten wir Anfragen zu Ihrem konkreten Steuerfall telefonisch: 0361 57 3638-900 Servicezeiten Montag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Sollte ein Anliegen telefonisch nicht geklärt werden können, besteht auch weiterhin die Möglichkeit für einen persönlichen Termin bei Ihrem zuständigen Bearbeiter. Ansprechpartner

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0361 573638-000

    Fax: 0361 573638-111

    E-Mail: poststelle@finanzamt-ilmenau.thueringen.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 02.08.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Finanzamt Pößneck

    Adresse

    Hausanschrift

    Gerberstraße 65

    07381 Pößneck

    Öffnungszeiten

    Unsere Servicestelle bleibt dauerhaft geschlossen. Während unserer Servicezeiten beantworten wir Anfragen zu Ihrem konkreten Steuerfall telefonisch: 0361 57 3624-900 Servicezeiten Montag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Sollte ein Anliegen telefonisch nicht geklärt werden können, besteht auch weiterhin die Möglichkeit für einen persönlichen Termin bei Ihrem zuständigen Bearbeiter. Ansprechpartner

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0361 573624-000

    Fax: 0361 573624-430

    E-Mail: poststelle@finanzamt-poessneck.thueringen.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 02.08.2023

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Für eine Änderung der ELStAM:

    • Personalausweis beziehungsweise Reisepass zum Nachweis der Identität
    • Personalausweis des Ehegatten/Lebenspartners bei Steuerklassenwechsel (falls nicht beide Eheleute erscheinen können) sofern ein gemeinsamer Antrag erforderlich ist
    • Nachweise über die eingetretene Änderung bzw. das Vorliegen von Aufwendungen / der Voraussetzungen für Pauschbeträge im Original

    Formulare

    • Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug
    • Antrag auf Steuerklassenwechsel bei Ehegatten
    • Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung
    • Anträge zu den ELStAM (veröffentlicht im FMS des Bundes)

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Einspruch nach §§ 347 ff. Abgabenordnung

    Fristen

    Für das Kalenderjahr maßgebliche Änderungen der ELStAM müssen bis zum 30. November des Jahres beantragt werden.

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Für die Verwaltung der Meldedaten, z. B. Heirat, Geburt, Kirchenein- oder -austritt, sind weiterhin die Gemeinden zuständig.

    Bemerkungen

    Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren

    Durch die Eintragung eines Freibetrags in den ELStAM ermäßigt sich die Lohnsteuer, die der Arbeitgeber von Ihrem Arbeitslohn einbehalten muss. Freibeträge können Sie beim Finanzamt beantragen, wenn Sie bestimmte Aufwendungen haben oder Ihnen Pauschbeträge zustehen. Der Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung ist nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck zu stellen.

    Gültigkeitsgebiet

    Thüringen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Thüringer Finanzministerium am 29.06.2023

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Steuerfreibeträge, Steuerklasse, Steuerfreibetrag, Lohnsteuer

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English