• Floh-Seligenthal (Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen)
Anerkennung als Prüfstelle für Pflanzenschutzgeräte Erteilung

Anerkennung als Prüfstelle für Pflanzenschutzgeräte Erteilung

Welche Arten von Pflanzenschutzgeräten wollen sie prüfen? Man unterscheidet in Flächen- und Raumkulturen, Granulatstreuer, Beizgeräte. Klein- und Großgeräte im Freiland und unter Dach (Gewächshäuser). Für all dies benötigen sie die entsprechende Technik.

Beschreibung

Die Leistung der Behörde besteht im Wesentlichen in der Begutachtung des Prüfortes, in der Kontrolle des Nachweises der Ablegung eines Lehrganges zum Gerätekontrollschlosser und der notwendigen Weiterbildungen. Weiterhin sind die Geräte zur Durchführung der Pflanzenschutzgerätekontrolle zu begutachten.

Online-Dienst

Thüringer Online-Dienst

ID: L100038_212950653

Online erledigen

Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Version

Technisch erstellt am 02.03.2022

Technisch geändert am 04.08.2022

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024

zuständige Stelle

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum - Referat 23 - Pflanzenschutz und Saatgut

Kontakt

Zuständigkeit

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum - Referat 23 - Pflanzenschutz und Saatgut

Kontakt

Ansprechpartner

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) - Referat 23 - Pflanzenschutz und Saatgut

Adresse

Hausanschrift

Kühnhäuser Str. 101

99090 Erfurt

Kein Aufzug vorhanden

Ist nicht rollstuhlgerecht

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 361 574198-000

Fax: +49 361 574198-140

E-Mail: pflanzenschutz@tlllr.thueringen.de

Internet

Formulare

Antrag auf Anerkennung als amtlich anerkannte Kontrollwerkstatt gemäß der Thüringer VO über die Anerkennung von Kontrollwerkstätten

Version

Technisch erstellt am 23.10.2019

Technisch geändert am 11.12.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024

erforderliche Unterlagen

  • Antrag auf Anerkennung einer Kontrollwerkstatt.
  • Nachweis der Tauglichkeit des Kontrollpersonals.
  • Entsprechende Ausbildung.
  • Nachweis der Prüfung der eingesetzten Prüfmaterialien.

Formulare

Rechtsgrundlage(n)

Verfahrensablauf

Nach Eingang des Antrages wird der Antragsteller kontaktiert und ein Vor-Orttermin abgesprochen. Hier wird der Ort begutachtet und die notwendigen Unterlagen durchgesehen.

Fristen

Ist eine Kontrollwerkstatt genehmigt, gilt dies für die Dauer bis die TLLLR diesem widerspricht oder der Antragsteller selbst zurücktritt.

Bearbeitungsdauer

3-5 Tage

Kosten

100,00 EUR zzgl. Fahrtkosten zur Ortsbesichtigung.

Gültigkeitsgebiet

Thüringen

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum - Referat 23 - Pflanzenschutz und Saatgut am 03.06.2021

Version

Technisch erstellt am 19.06.2012

Technisch geändert am 23.08.2023

Stichwörter

Kontrollwerkstatt, Kontrollwerkstätten, PS-Gerät, Anzeige, Gebrauch, Pflanzenschutz, Pflanzenschutzgerätevertrieb, Pflanzenschutzgerätekontrolle, Pflanzenschutzgerät

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024