• Bartenshagen-Parkentin (Landkreis Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern)
Sachkundeprüfung für Immobiliardarlehensvermittler Erteilung

Immobiliardarlehensvermittlung: zur Sachkundeprüfung anmelden

Um Immobiliardarlehen an Verbraucher vermitteln zu dürfen, müssen Sie Ihre fachliche Qualifikation nachweisen. In der Regel erfolgt dieser Nachweis durch das erfolgreiche Ablegen der Sachkundeprüfung bei der IHK.

Beschreibung

Um Ihr Gewerbe als Immobiliardarlehensvermittler beantragen zu können, müssen Sie Ihre Sachkunde nachweisen. Hierfür können Sie eine Sachkundeprüfung ablegen.
Wenn Sie die Sachkundeprüfung ablegen möchten, müssen Sie sich zunächst bei einer Industrie- und Handelskammer zu einem bestimmten Prüfungstermin anmelden.
Die Prüfung wird in der Regel an acht bundeseinheitlichen Terminen angeboten. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Prüfungsteil.


Im schriftlichen Teil der Prüfung müssen Sie die notwendigen rechtlichen und fachlichen Kenntnisse nachweisen, beispielsweise hinsichtlich zu beachtender Verbraucherrechte und in Bezug auf bestimmte Fachbegriffe.
Im praktischen Teil müssen Sie ein simuliertes Kundenberatungsgesprächs durchführen.
Sie müssen keine formalen Voraussetzungen erfüllen, um sich zu der Prüfung anzumelden, für eine erfolgreiche Teilnahme sollten Sie sich jedoch intensiv inhaltlich vorbereiten.
Sie können vom praktischen Teil befreit werden, wenn Sie über eine Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler, Honorar-Finanzanlagenberater oder Versicherungsvermittler verfügen oder zumindest bereits die praktische Prüfung für einen dieser Berufe abgelegt haben.


Die Prüfung ist bestanden, wenn sowohl der schriftliche als auch der praktische Teil der Prüfung jeweils mit „bestanden“ bewertet worden sind.


Nach Bestehen der Prüfung stellt die Industrie- und Handelskammer eine Bescheinigung darüber aus. Wurde die Prüfung nicht bestanden, erhalten Sie darüber einen Bescheid, in dem auf die Wiederholungsmöglichkeit hingewiesen wird.

Online-Dienst

Anmeldung zur Sachkundeprüfung für Immobiliardarlehensvermittler online beantragen

ID: L100027_135952397

Online erledigen

Zahlungsweise

  • Visa Karte
  • giropay
  • Paypal
  • Mastercard

Vertrauensniveau

Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau Basisregistrierung).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Version

Technisch erstellt am 19.07.2024

Technisch geändert am 30.07.2024

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

zuständige Stelle

Die für Sie zuständige Industrie- und Handelskammer:

Ansprechpartner

Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Adresse

Hausanschrift

Ernst-Barlach-Str. 1-3

18055 Rostock

Hausanschrift

Heilgeiststr. 34

18439 Stralsund

Geschäftsstelle Stralsund

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 18:00 Uhr Dienstag 07:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 07:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 07:00 - 18:00 Uhr Freitag 07:00 - 15:00 Uhr ; Montag 07:00 - 18:00 Uhr Dienstag 07:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 07:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 07:00 - 18:00 Uhr Freitag 07:00 - 15:00 Uhr

Kontakt

Telefon Festnetz: 0381 3380

Fax: 0381 338617

E-Mail: info@rostock.ihk.de

Internet

Version

Technisch erstellt am 06.12.2022

Technisch geändert am 22.08.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 02.09.2022

Technisch geändert am 29.04.2021

erforderliche Unterlagen

- Anmeldeformular bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer
- Ggf. Nachweis, um von der praktischen Prüfung befreit zu werden. Welche Unterlagen hierfür erforderlich sind, können Sie dem Anmeldeformular entnehmen.
- Bei Wiederholung des praktischen Prüfungsteils ist der Nachweis über das Bestehen des schriftlichen Prüfungsteils erforderlich.

Formulare

- Formulare: Anmeldeformular
- Onlineverfahren möglich: teilweise
- Schriftform erforderlich: teilweise
- persönliches Erscheinen nötig: ja, zur Prüfung

Voraussetzungen

- Um sich zu der Prüfung anzumelden, müssen keine weiteren Voraussetzungen erfüllt sein.
- Für eine Befreiung vom praktischen Teil der Prüfung müssen Sie über eine Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler, Honorar-Finanzanlagenberater oder Versicherungsvermittler verfügen oder zumindest bereits die praktische Prüfung für einen dieser Berufe  abgelegt haben.

Handlungsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

- Widerspruch, soweit durch Landesrecht vorgesehen. Detaillierte Informationen zum Widerspruchsverfahren entnehmen Sie ggf. dem Bescheid.
- Klage vor dem Verwaltungsgericht

Verfahrensablauf

Für diese Sachkundeprüfung melden Sie sich bei einer Industrie- und Handelskammer Ihrer Wahl entweder mit dem Anmeldeformular oder über das Online-Portal an.
- In der Anmeldung wählen Sie einen Prüfungstermin aus und geben an, ob Sie eine Vollprüfung absolvieren möchten, von dem praktischen Prüfungsteil befreit werden können oder nur die praktische Prüfung als Wiederholungsprüfung ablegen möchten.
- Wenn die Anmeldung vollständig und fristgerecht eingegangen ist und noch freie Plätze vorhanden sind, erhalten Sie von der Industrie- und Handelskammer eine Einladung zu der Prüfung mit weiteren Informationen sowie einen Gebührenbescheid.
- Wenn Sie die schriftliche Prüfung bestanden haben, können Sie die praktische Prüfung ablegen.
- Wenn Sie den schriftlichen und den praktischen Prüfungsteil bestanden haben, erhalten Sie darüber eine Bescheinigung.
- Wenn Sie die Prüfung nicht bestehen, erhalten Sie einen Bescheid über das Nichtbestehen, in dem auf die Möglichkeit der Wiederholung hingewiesen wird.

Mit dem Sachkundenachweis können Sie die Erlaubnis für Ihr Gewerbe als Immobiliardarlehensvermittler beantragen.

Fristen

Die Anmeldefrist zur Sachkundeprüfung wird von der jeweiligen Industrie- und Handelskammer festgelegt.

Aufbewahrungsfrist von Daten nach DSGVO: 1 Jahr

Bearbeitungsdauer

- Die Bearbeitungsdauer für Ihre Anmeldung richtet sich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung und der Anmeldefrist der jeweiligen Industrie- und Handelskammer.
- Das Ergebnis der Prüfung wird Ihnen nach Ablegen der Prüfung bekannt gegeben. Die Dauer zwischen der Prüfung und der Ergebnisbekanntgabe ist abhängig von der der jeweiligen Industrie- und Handelskammer.

Kosten

Die IHK erhebt Gebühren nach dem jeweiligen örtlichen Gebührentarif. Die Gebühren variieren danach, ob nur ein Teil der Prüfung oder die gesamte (sog. Vollprüfung) abgelegt werden muss.

Dokumente

Eingehend

Sonstige Nachweise

Dokumenttyp: Nachweis

Bezeichnung: Hinweis: ein entsprechender Nachweis für den bestandenen schriftlichen Prüfungsteil ist einzureichen

Benötigte Signatur: Keine Signatur

sonstige Unterlagen

Dokumenttyp: Mitteilung

Bezeichnung: Hinweis: entsprechende Nachweise sind einzureichen * eine Erlaubnis nach § 34d Absatz 1, § 34e Absatz 1, § 34f Absatz 1 oder § 34h Absatz 1 der Gewerbeordnung oder * einen Sachkundenachweis im Sinne des § 34d oder * einen Sachkundenachweis im Sinne des § 34f oder * einen Sachkundenachweis nach § 34h

Benötigte Signatur: Keine Signatur

Weitere Informationen

Weiterführende Informationen zu der Prüfung und dem Ablauf erhalten Sie bei der jeweiligen Industrie- und Handelskammer:

Gültigkeitsgebiet

Mecklenburg-Vorpommern

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch IHK Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV am 10.04.2024

Version

Technisch erstellt am 18.04.2024

Technisch geändert am 22.08.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 02.09.2022

Technisch geändert am 29.04.2021