Elektro-Altgeräte zur Entsorgung abgeben
Die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger.
Beschreibung
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG) dürfen nicht mit den üblichen Restabfällen (Hausmüll) entsorgt werden. Sie enthalten eine Vielzahl von Stoffen und Materialien. Werden EAGs nicht sachgerecht entsorgt, kann es aufgrund der zum Teil noch enthaltenen Schadstoffe zu Umweltrisiken kommen. Neben Schadstoffen wie Schwermetallen und FCKW enthalten sie aber auch eine Reihe von Wertstoffen, die es zurückzugewinnen und somit im Kreislauf zu führen gilt. Werden EAGs sachgerecht entsorgt, können so Primärrohstoffe (und damit deren aufwändige Gewinnung) ersetzt und ein wesentlicher Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen geleistet werden.
Die Entsorgung der EAGs wird von den Bürgerinnen und Bürgern schon beim Kauf der Elektro- und Elektronikgeräte mitfinanziert. Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger müssen daher die EAGs von den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zurücknehmen und an die zuständigen Hersteller und Vertreiber zur weiteren Behandlung und Verwertung weitergeben oder selbst verwerten.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG) können Sie in den Wertstoffhöfen kostenlos abgeben. Viele Händler nehmen zudem die Elektro-Altgeräte in den Läden zurück.
Hinweise für Klützer Winkel: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage
Im Landkreis Nordwestmecklenburg können Sie Elektro- und Elektronik-Altgeräte kostenfrei in den Wertstoffhöfen der GER Umweltschutz GmbH in Neu Degtow sowie der Gollan Recycling GmbH in Krassow und Rosenhagen angeben. Sie können diese Geräte auch über eine Sperrmüllabfuhr abholen lassen.
Online-Dienst
Sperrmüll Online
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
zuständige Stelle
- öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger
- Unter bestimmten Umständen ist auch der Elektrofachhandel zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet.
- Auch Lebensmitteleinzelhändler sind zur Rücknahme verpflichtet, wenn sie mehrfach im Jahr Elektro- und Elektronikgeräte zum Verkauf anbieten.
In Mecklenburg-Vorpommern sind die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger die Landkreise und kreisfreien Städte.
Ansprechpartner
Eigenbetrieb Abfallwirtschaftsbetrieb
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Industriestraße 5
19205 Wakenstädt
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten der verschiedenen Annahmestellen abweichen können.
Rechtsgrundlage(n)
- § 13 Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
- § 20 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
- Abfallwirtschaftsgesetz für Mecklenburg-Vorpommern (Abfallwirtschaftsgesetz - AbfWG M-V)
Hinweise für Klützer Winkel: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage
Kosten
- keine
Hinweise (Besonderheiten)
- Herausnehmbare Altbatterien müssen gesondert entsorgt werden.
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Mecklenburg-Vorpommern
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern am 20.06.2024
Stichwörter
Produktverantwortung, Rücknahme, Sonderabfall, Abfall, Müll, Elektromüll, E-Schrott, Sondermüll, Sonderabfälle, Altgeräte, Wertstoffhof, Wertstoff, Elektroschrott, Elektronikschrott
Metainformation
- Ursprungsportal: Elektro- und Elektronik-Altgeräte: zur Entsorgung abgeben
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Insel Poel, Ostseebad
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Gadebusch
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Schönberger Land
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Lützow-Lübstorf
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Grevesmühlen, Stadt
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Klützer Winkel
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Rehna
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Neuburg
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Neukloster-Warin
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Grevesmühlen-Land
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Grevesmühlen-Land
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Klützer Winkel
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Neukloster-Warin
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Gadebusch
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Schönberger Land
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Rehna
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Neuburg
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Insel Poel, Ostseebad
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Lützow-Lübstorf
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Grevesmühlen, Stadt
- Ursprungsportal: Leistungsbeschreibung, Rechtsgrundlage in Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen