Elektroschrott EntsorgungOnline erledigen

    Elektro- und Elektronik-Altgeräte: zur Entsorgung abgeben

    Die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger.

    Beschreibung

    Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG) dürfen nicht mit den üblichen Restabfällen (Hausmüll) entsorgt werden. Sie enthalten eine Vielzahl von Stoffen und Materialien. Werden EAGs nicht sachgerecht entsorgt, kann es aufgrund der zum Teil noch enthaltenen Schadstoffe zu Umweltrisiken kommen. Neben Schadstoffen wie Schwermetallen und FCKW enthalten sie aber auch eine Reihe von Wertstoffen, die es zurückzugewinnen und somit im Kreislauf zu führen gilt. Werden EAGs sachgerecht entsorgt, können so Primärrohstoffe (und damit deren aufwändige Gewinnung) ersetzt und ein wesentlicher Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen geleistet werden.

    Die Entsorgung der EAGs wird von den Bürgerinnen und Bürgern schon beim Kauf der Elektro- und Elektronikgeräte mitfinanziert. Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger müssen daher die EAGs von den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zurücknehmen und an die zuständigen Hersteller und Vertreiber zur weiteren Behandlung und Verwertung weitergeben oder selbst verwerten.

    Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG) können Sie in den Wertstoffhöfen kostenlos abgeben. Viele Händler nehmen zudem die Elektro-Altgeräte in den Läden zurück.

    Hinweise für Schwerin: Elektroschrott - Entsorgung

    • In der Landeshauptstadt Schwerin können Elektroaltgeräte (EAG) im Hol- oder im Bringsystem entsorgt werden.
    • Wenn Sie eine Restabfalltonne haben, können Sie ein Mal im Jahr eine kostenlose Abholung Ihres Elektroschrotts bis zu einem Volumen von 5 m³ anmelden. Den Termin der Abholung erhalten Sie vom Kundenservice der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH.
    • Beim Holsystem werden die Elektroaltgeräte und der Metallschrott zusammen mit dem Sperrmüll abgeholt. Im Bringsystem können Elektroaltgeräte sowie der Metallschrott in den Recyclinghöfen (Sammelstellen) abgegeben werden.
    • Die zum Metall- und Elektroschrott zählenden Gegenstände können dem  Überblick entnommen werden. Am Tag der Entleerung sind die  Gegenstände bis spätestens 07.00 Uhr bereitzustellen.
    • Wenn Sie die Abholung Ihres Elektroschrotts beantragen möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an den Kundenservice der SAS GmbH oder nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Bestellung. Des Weiteren können Sie für die Anmeldung die Sperrmüllkarte verwenden. Diese erhalten Sie ebenfalls beim Kundenservice der SAS GmbH oder im Wertstoffhof in der Ludwigsluster Chaussee 72 sowie am Tresen im Foyer des Stadthauses der Landeshauptstadt Schwerin, Am Packhof 2-6.   
    • Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren Elektro- und Metallschrott auf dem Wertstoffhof in der Ludwigsluster Chaussee 72 abzugeben.
    • Öffnungszeiten Wertstoffhof: Mo. bis Fr.: 08.00 - 19.00 Uhr | Sa.: 08.00 - 13.00 Uhr

    Online-Dienst

    Elektroschrottentsorgung beantragen

    ID: L100027_125602078

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    zuständige Stelle

    • öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger
    • Unter bestimmten Umständen ist auch der Elektrofachhandel zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet.
    • Auch Lebensmitteleinzelhändler sind zur Rücknahme verpflichtet, wenn sie mehrfach im Jahr Elektro- und Elektronikgeräte zum Verkauf anbieten.

    In Mecklenburg-Vorpommern sind die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger die Landkreise und kreisfreien Städte.

    Ansprechpartner

    Landeshauptstadt Schwerin - SDS - Abfallwirtschaft

    Beschreibung

    Ob Restmüll, Altglas, Papier, Sperrmüll oder Bioabfall, der Abtransport ist eine logistische Meisterleistung. Dass die Abfuhr so reibungslos klappt, dafür sorgt seit 2004 die SDS mit der Abteilung Abfallwirtschaft. Für die praktische Umsetzung der Aufgaben, wie das Abholen der Sammelgefäße oder das Entleeren der Glascontainer, sind Entsorgungspartner vertraglich verpflichtet.

    Adresse

    Hausanschrift

    Eckdrift 43-45

    19061 Schwerin

    Haltestellen

    • Haltestelle: Haltestelle Eckdrift
      Linie:
      • Bus: 7, 16, 13 (nur zeitweise)

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1676(Müllabfuhr / Biotonne)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1676(Fragen zu Müllgebühren)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1675(Straßenreinigung und illegale Abfallablagerungen)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1671(Gewerbeberatung)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1675(Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1674(Rechts- und Gebührenfragen)

    Fax: +49 385 633-1677

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1671(Allgemeine Anwahl)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1674(Wertstoffsysteme / Recyclinghöfe)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1678(Müllabfuhr / Biotonne)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1672(Müllabfuhr / Biotonne)

    Telefon Festnetz: +49 385 633-1675(Problem- und Sondermüll)

    E-Mail: info@sds-schwerin.de

    Version

    Technisch geändert am 10.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Schwerin: Elektroschrott - Entsorgung

    • Elektroaltgeräte (EAG) können zusammen mit der Sperrmüllsammlung einmal im Jahr entsorgt werden.
    • Außerdem können Elektroaltgeräte in den Recyclinghöfen (Sammelstellen) abgegeben werden. Die Recyclinghöfe befinden sich in der Cottbuser Straße (Recyclinghof Süd) und im Ziegeleiweg (Recyclinghof Nord).
    • Der Eigenbetrieb SDS hält auf seiner Internetseite  www.sds-schwerin.de alle notwendigen Informationen bereit.

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Schwerin: Elektroschrott - Entsorgung

    4 Wochen nach Bestellung im Holsystem

    Kosten

    • keine

    Hinweise (Besonderheiten)

    • Herausnehmbare Altbatterien müssen gesondert entsorgt werden.

    Weitere Informationen

    Hinweise für Schwerin: Elektroschrott - Entsorgung

    Beim Eigenbetrieb SDS - Abteilung Abfall und Straße unter www.sds-schwerin.de  sowie bei Händlern von Elektro- und Elektronikgeräten Zusätzliche Informationen finden Sie im Ratgeber für ein Sauberes Schwerin

    Gültigkeitsgebiet

    Mecklenburg-Vorpommern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern am 20.06.2024

    Version

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Stichwörter

    Elektromüll, Wertstoff, Sonderabfall, Produktverantwortung, Elektronikschrott, Sondermüll, Elektroschrott, Altgeräte, Wertstoffhof, E-Schrott, Abfall, Sonderabfälle, Rücknahme, Müll

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de