Ehrenamtliche Tätigkeit FörderungOnline erledigen

    EhrenamtsKarte MV beantragen

    Die landesweite EhrenamtsKarte ist ein Dankeschön an alle Menschen, die sich bürgerschaftlich engagieren und so einen großen Beitrag für den Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern leisten.

    Beschreibung

    Die landesweite EhrenamtsKarte ist ein Dankeschön an alle Menschen, die sich bürgerschaftlich engagieren und so einen großen Beitrag für den Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern leisten. Die Landesregierung hat gemeinsam mit der Ehrenamtsstiftung MV und den MitMachZentralen ein attraktives Angebot zur Würdigung der Leistung der Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler im Land geschaffen. Viele Partner darunter landeseigene Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern bieten Inhaberinnen und Inhabern der EhrenamtsKarte MV Rabatte und verschiedenste Angebote.

    Die Antragstellung zur Ausgabe einer EhrenamtsKarte kann durch Vereine, Institutionen, die Kommunen und andere Körperschaften des öffentlichen Rechts und durch die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler selbst erfolgen. Die Karte ist drei Jahre gültig. Für Jugendliche ist sie ein Jahr gültig. Eine Verlängerung der EhrenamtsKarte ist mit Neuantragstellung möglich.

    Online-Dienst

    EhrenamtsKarte MV beantragen

    ID: L100027_121576338

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau Basisregistrierung).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    zuständige Stelle

    Anträge sind bei der Ehrenamtsstiftung MV einzureichen. Die Anschrift lautet:

    Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement
    Burgstraße 9
    18273 Güstrow 
    Tel: 03843 / 77499 0

    Ansprechpartnerin: Frau Cornelia Stampnik

    Tel.: 03843 / 77499 - 22

    eas@ehrenamtskarte-mv.de

    oder in der zuständigen Mitmachzentrale

    Zuständigkeit

    Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement MV

    Ansprechpartner

    Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement MV

    Adresse

    Hausanschrift

    Burgstr. 9

    18273 Güstrow

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 03843 774990

    E-Mail: kontakt@ehrenamtsstiftung-mv.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 20.04.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    Formulare

    • persönliches Erscheinen nicht notwendig

    Voraussetzungen

    Die EhrenamtsKarte MV erhalten Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, die:

    • sich mindestens 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr engagieren
    • dies während der letzten drei Jahre kontinuierlich getan haben (bei Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren ein Jahr)
    • mindestens 14 Jahre alt sind
    • sich freiwillig und ohne Bezahlung für das Gemeinwohl einsetzen
    • dies in Mecklenburg-Vorpommern tun und auch hier wohnen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Umsetzung des Landtagsbeschlusses zur Drucksache 7/1209 vom 1. November 2017 "Zivilgesellschaftliches Engagement belohnen - Ehrenamtsstruktur in Mecklenburg-Vorpommern stärken"

    Verfahrensablauf

    • Antragsstellung via Online-Formular, persönlich oder über den Verein / Organisation (Sammelantrag möglich)
    • Antragsstellung als Ausdruck postalisch oder persönlich in einer der acht landesweiten MitMachZentralen
    • Ausgabe via Zusendung oder auf einer Ehrenamts-Veranstaltung

    Fristen

    Die ausgegebenen EhrenamtsKarten MV sind ab dem 15. August 2020 an allen teilnehmenden Standorten der Partner gültig.

    Bearbeitungsdauer

    • bei Vorliegen aller notwendigen Unterlagen in der Regel zeitnahe Bearbeitung

    Kosten

    keine

    Weitere Informationen

    Unterstützende Institutionen

    Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung MV

    Gültigkeitsgebiet

    Mecklenburg-Vorpommern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung MV am 08.07.2020

    Version

    Technisch geändert am 08.02.2023

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de