Ausnahmegenehmigung Parken Erteilung für BetriebeOnline erledigen

    Handwerkerparkausweis beantragen

    Hinweise für Böblingen

    Die Einführung des kreisweit gültigen Handwerkerparkausweises erfolgt einheitlich ab 01.01.2024 für den Kreis Böblingen.

    Beschreibung

    Hinweise für Böblingen

    Die Einführung des kreisweit gültigen Handwerkerparkausweises erfolgt einheitlich ab 01.01.2024 für den Kreis Böblingen.

    Mit dem Handwerkerparkausweis für den Landkreis Böblingen wird Handwerksbetrieben das Arbeiten erleichtert, wenn sie häufig an unterschiedlichen Einsatzorten im Landkreis tätig sind.
    Die Betriebe müssen nicht mehr für jeden Ort eine eigene Ausnahmegenehmigung zum Parken im öffentlichen Raum beantragen, sondern können den gebietsübergreifenden Handwerkerparkausweis nutzen.
    Er muss am jeweiligen Einsatzort beantragt werden. Für die Einsatzorte Aidlingen, Bondorf, Deckenpfronn, Gäufelden, Grafenau, Jettingen, Mötzingen, Nufringen, Steinenbronn und Waldenbuch ist das Landratsamt Böblingen als untere Straßenverkehrsbehörde zuständig.
    Den Handwerkerparkausweis für den Einsatzort Stadt Böblingen können Sie hier beantragen.

    Online-Dienst

    Handwerkerparkausweis Beantragen

    ID: L100022_b85fdf6adb3ccc52b3705149afb9e6217e3fc11e6eb0e0e38bb7a1545326b444

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Ordnungsamt Ausnahmegenehmigungen, Stadt Böblingen (Ordnungsamt Ausnahmegenehmigungen, Stadt Böblingen)

    Adresse

    Besucheranschrift

    Neues Rathaus

    71032 Böblingen

    Lieferanschrift

    Marktplatz 16

    71032 Böblingen

    Postfachadresse

    Postfach 1920

    71009 Böblingen

    Kontakt

    E-Mail: ausnahmegenehmigungen@boeblingen.de

    Fax: 07031 669 1479

    Telefon Festnetz: 07031 669 1444

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Böblingen

    • digitaler/analoger Antrag,
    • Kopie Zulassungsbescheinigung Teil I,
    • IHK Mitgliedsbescheinigung oder Kopie der Handwerkskarte oder Kopie der Gewerbeanmeldung,
    • Fotos des Fahrzeugs/der Fahrzeuge mit geöffnetem Kofferraum und sichtbaren KfZ-Kennzeichen  

    Voraussetzungen

    Hinweise für Böblingen

    Den Handwerkerparkausweis können Betriebe beantragen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

    • der Betrieb übt eine handwerkliche Tätigkeit aus,
    • der Betrieb verfügt über eine IHK Mitgliedsbescheinigung oder eine Handwerkskarte,
    • ein Fahrzeug wird in unmittelbarer Nähe des Einsatzortes benötigt,
    • die hierbei eingesetzten Fahrzeuge dürfen inklusive Anhänger ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 t nicht überschreiten und sind als Service- oder Werkstattwagen bzw. Montagewagen oder wegen des Transports schwerer bzw. sperriger Materialien zu nutzen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Böblingen

    • § 46 Straßen-Verkehrsordnung (StVO) (Ausnahmegenehmigung und Erlaubnis)
    • Tz. 264 der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)

    Rechtsbehelf

    Hinweise für Böblingen

    siehe Rechtsgrundlage

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Böblingen

    Sie können den Antrag

    • digital einreichen und bezahlen über das Serviceportal service-bw,
    • persönlich stellen,
    • mit der Post schicken.

    Fristen

    Hinweise für Böblingen

    4 Wochen

    Kosten

    Hinweise für Böblingen

    Die Verwaltungsgebühr für die Ausstellung des Handwerkerparkausweises (Ausnahmegenehmigung und Ausweiskarte) beträgt 100,00 Euro jährlich. Je Ausnahmegenehmigung können bis zu drei Kennzeichen eingetragen werden.

    Für den Nachtrag bzw. die Änderung eines Kennzeichens wird eine einheitliche Verwaltungsgebühr i. H. v. 40,00 Euro festgesetzt. Bei Verlust des Ausweises werden für die Neuausstellung 40,00 € fällig.

    Für die Online-Beantragung stehen Ihnen folgende Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung: Paypal und Giropay.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Böblingen

    Mit dem gebietsübergreifend anerkannten Handwerkerparkausweis kann ein Betrieb sein Fahrzeug ausschließlich für die Dauer des Arbeitseinsatzes in folgenden Bereichen parken, sofern in zumutbarer Entfernung keine andere geeignete Parkmöglichkeit besteht:

    • an Parkuhren und im Bereich von Parkscheinautomaten ohne Entrichtung von Gebühren.
    • in Bereichen mit Parkscheibenpflicht ohne Verwendung einer Parkscheibe und ohne Beachtung der Höchstparkdauer.
    • auf Bewohnerparkplätzen mit Zusatzzeichen 1020-32

    Der Handwerkerparkausweis berechtigt nicht zum Halten in Fußgängerzonen, auf Behindertenparkplätzen und im absoluten Haltverbot. Ebenso wenig statthaft ist das Parken in Fußgängerzonen, im absoluten und eingeschränkten Haltverbot sowie in verkehrsberuhigten Bereichen und Haltverbotszonen außerhalb gekennzeichneter Parkflächen. Wird eine Einzelausnahmegenehmigung für die Fußgängerzone benötigt, ist eine gesonderte Antragsstellung bei der jeweils örtlich zuständigen Behörde erforderlich.

    Die Regelungen der StVO sowie sonstige Rechtsnomen werden durch den Handwerkerparkausweis nicht außer Kraft gesetzt.

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 01.12.2023 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de