Öffentliche Wasserversorgung

    Grundstücksanschluss an Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungseinrichtungen - Beiträge zahlen

    Bei Anschluss Ihres Grundstückes an die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung müssen Sie einen Anschlussbeitrag zahlen. Durch diese Beiträge finanziert die Gemeinde die Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen wie beispielsweise Kanäle, Kläranlagen und Regenrückhaltebecken.

    Beschreibung

    Bei Anschluss Ihres Grundstückes an die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung müssen Sie einen Anschlussbeitrag zahlen. Durch diese Beiträge finanziert die Gemeinde die Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen wie beispielsweise Kanäle, Kläranlagen und Regenrückhaltebecken.

    Neben den Anschlussbeiträgen kann die Gemeinde einen Kostenersatz für den Haus- und Grundstücksanschluss von Ihnen fordern.

    Online-Dienst

    Anschluss Wasserversorgung Abwasserentsorgung

    ID: L100022_5d7281cdc6d0c0fa66a5e9427f5356cf57254c4babd9f12b08c2dcbdc06decd8

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Gemeinde Karlsdorf-Neuthard (Gemeinde Karlsdorf-Neuthard)

    Adresse

    Hausanschrift

    Amalienstr. 1

    76689 Karlsdorf-Neuthard

    Hausanschrift

    Kirchstr. 33

    76689 Karlsdorf-Neuthard

    Öffnungszeiten

    Allgemeine Öffnungszeit Mo 08:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr Di 08:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr Mi 08:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr Do 08:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr Fr 08:30 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    E-Mail: gemeinde@karlsdorf-neuthard.de

    Fax: 07251/40612

    Telefon Festnetz: 07251/443-0

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Amt für Liegenschaften und Geoinformation (Amt für Liegenschaften und Geoinformation)

    Adresse

    Hausanschrift

    Luisenstraße 13

    76646 Bruchsal

    Öffnungszeiten

    Allgemeine Öffnungszeit Mo 08:00 - 12:00 Uhr Di geschlossen Mi 08:00 - 12:00 Uhr Do 08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr Fr 08:00 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 07251 79 191

    Fax: 07251 79 11191

    E-Mail: LGA@bruchsal.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH (Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH)

    Adresse

    Hausanschrift

    Schnabel-Henning-Straße 1a

    76646 Bruchsal

    Öffnungszeiten

    Servicezeit (Kundenservice) Mo 08:00 - 16:00 Uhr Di 08:00 - 16:00 Uhr Mi 08:00 - 16:00 Uhr Do 08:00 - 16:00 Uhr Fr 08:00 - 16:00 Uhr Servicezeit (Kasse) Mo 08:00 - 13:00 Uhr Di 08:00 - 13:00 Uhr Mi 08:00 - 16:00 Uhr Do 08:00 - 13:00 Uhr Fr 08:00 - 13:00 Uhr

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    keine

    Voraussetzungen

    • Sie sind
      • Eigentümer oder Eigentümerin des Grundstückes oder
      • erbbauberechtigt.
    • Ihr Grundstück kann an die öffentlichen Wasserversorgungs- beziehungsweise Abwasseranlagen angeschlossen werden.

    Rechtsgrundlage(n)

    Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg (KAG)

    • § 20 Beitragserhebung
    • § 21 Beitragsschuldner
    • § 25 Vorauszahlungen
    • § 31 Beitragsbemessung
    • § 32 Entstehung der Beitragsschuld
    • § 42 Kostenersatz für Haus- und Grundstücksanschlüsse
    • Kommunale Abgabensatzung der Gemeinde, in der das Grundstück liegt

    Rechtsbehelf

    -

    Verfahrensablauf

    Sie erhalten von der zuständigen Stelle einen Beitragsbescheid, wenn Ihr Grundstück angeschlossen werden kann.

    Hinweis: Sie kann festlegen, dass Sie eine angemessene Vorauszahlung bezahlen müssen.

    Fristen

    -

    Kosten

    Der Beitrag richtet sich nach den tatsächlich entstandenen Kosten und dem in der Satzung der zuständigen Stelle festgelegten Verteilungsmaßstab. In der Regel ist das eine Kombination aus Grundstücksfläche und zulässiger Geschossfläche.

    Die zuständige Gemeinde setzt den Beitragssatz pro Maßstabseinheit in ihrer Satzung fest.

    Hinweise (Besonderheiten)

    -

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 30.01.2025 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de