Zuverlässigkeit des Gewerbetreibenden bei überwachungsbedürftigen GewerbenOnline erledigen

    Überwachungsbedürftiges Gewerbe - Zuverlässigkeit nachweisen

    Hinweise für Güglingen

    Neben den erlaubnispflichtigen Gewerben gibt es weitere Gewerbe, die nach § 38 Gewerbeordnung überwachungsbedürftig sind.

    Beschreibung

    Hinweise für Güglingen

    Neben den erlaubnispflichtigen Gewerben gibt es weitere Gewerbe, die nach § 38 Gewerbeordnung überwachungsbedürftig sind.

    Dazu zählen der An- und Verkauf von

    • hochwertigen Konsumgütern, insbesondere Unterhaltungselektronik, Computern, optischen Erzeugnissen, Fotoapparaten, Videokameras, Teppichen, Pelz- und Lederbekleidung,
    • Kraftfahrzeugen und Fahrrädern,
    • Edelmetallen und edelmetallhaltigen Legierungen sowie Waren aus Edelmetall oder edelmetallhaltigen Legierungen,
    • Edelsteinen, Perlen und Schmuck,
    • Altmetallen

    durch Betriebe, die auf den Handel mit Gebrauchtwaren spezialisiert sind.

    Überwachungsbedürftig sind auch

    • die Auskunftserteilung über Vermögensverhältnisse und persönliche Angelegenheiten (Auskunfteien, Detekteien),
    • die Vermittlung von Eheschließungen, Partnerschaften und Bekanntschaften,
    • der Betrieb von Reisebüros und die Vermittlung von Unterkünften,
    • der Vertrieb und Einbau von Gebäudesicherungseinrichtungen einschließlich der Schlüsseldienste,
    • das Herstellen und Vertreiben spezieller diebstahlsbezogener Öffnungswerkzeuge.

    Hinweis: Über die speziellen Voraussetzungen und die zuständigen Stellen zur Erteilung von Erlaubnissen im Bereich der erlaubnispflichtigen Gewerbe und die zusätzlichen Kontrollen im Bereich der überwachungspflichtigen Gewerbe informiert ausführlich ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg. Die Handwerkskammern in Baden-Württemberg bieten für den Bereich des Handwerks Beratung, Informationen und Merkblätter an.

     

    Online-Dienste

    Gründung eines überwachungsbedürftigen Gewerbes

    ID: L100022_c955e96f1135737f3a6e08ebc42230d6f931855f6824f6c05bb5f873708f9a7d

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Gründung eines überwachungsbedürftigen Gewerbes

    ID: L100022_d67c3097b8393cf34130d4cf62473c7b8b1fddc4b787153491af7cb5059e7d35

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Stadt Güglingen (Stadt Güglingen)

    Adresse

    Hausanschrift

    Marktstraße 19-21

    74363 Güglingen

    Postfachadresse

    Postfach 24

    74361 Güglingen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 7135 108 0

    Fax: +49 7135 108 57

    E-Mail: stadt@gueglingen.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Hauptamt (Hauptamt)

    Adresse

    Hausanschrift

    Marktstraße 19-21

    74363 Güglingen

    Postfachadresse

    Postfach 24

    74361 Güglingen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 7135 108 0

    Fax: +49 7135 108 57

    E-Mail: ozg-hauptamt@gueglingen.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Güglingen

    • Kopie des Personalausweises oder eines vergleichbaren Identifikationspapiers
    • Für den Nachweis zur unternehmerischen Rechtsform:
      • Wenn Sie Ihren Unternehmenssitz in Deutschland haben, benötigen Sie:
        • bei eingetragenen Unternehmen: Handelsregisterauszug und gegebenenfalls eine Ausfertigung des Gesellschaftsvertrages (z.B. bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR))
      • Wenn Sie Ihren Unternehmenssitz im Ausland haben, benötigen Sie Dokumente aus dem Sitzland, die die Rechtsform nachweisen.
    • Für den Nachweis der persönlichen Zuverlässigkeit:
      • Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland haben, benötigen Sie in der Regel:
      • Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Ausland haben, benötigen Sie Dokumente aus Ihrem Heimatland, die nachweisen, dass Sie die persönliche Zuverlässigkeit zur Ausübung der gewünschten Dienstleistung besitzen.

    Bei der Überprüfung der persönlichen Zuverlässigkeit kann die genehmigende Behörde im Einzelfall neben den aufgeführten Dokumenten weitere Dokumente anfordern, die geeignet sind, eine Aussage über Ihre persönliche Zuverlässigkeit als Antragsteller zu treffen.

    Bei juristischen Personen (GmbH, Unternehmensgesellschaften, AG, eingetragene Genossenschaften) ist das Antragsformular lediglich für die juristische Person selbst auszufüllen. Alle personenbezogenen Unterlagen sind für alle zur Geschäftsführung berechtigten natürlichen Personen einzureichen (z.B. Führungszeugnis, Personalpapiere). Für die juristische Person ist außerdem ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister zu beantragen.

    Bei Personengesellschaften, die als solche nicht selbst erlaubnisfähig sind (GbR, KG, OHG, PartG, GmbH & Co. KG), benötigt jeder geschäftsführende Gesellschafter die Erlaubnis, so dass für jeden ein Antragsformular und sämtliche persönliche Unterlagen nötig sind.

    Voraussetzungen

    Hinweise für Güglingen

    nachgewiesene Zuverlässigkeit des Antragstellers

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Güglingen

    Nachdem Sie das Gewerbe an- oder umgemeldet haben, überprüft die zuständige Behörde Ihre Zuverlässigkeit.

    Zu diesem Zweck müssen Sie unverzüglich die Dokumente vorlegen, die Ihre persönliche Zuverlässigkeit nachweisen.

    Hinweis: Kommen Sie dieser Verpflichtung nicht nach, wird die Behörde diese Auskünfte von Amts wegen einholen.

    Kosten

    Hinweise für Güglingen

    Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der kommunalen Gebührensatzung.

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 19.12.2023 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en