- Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Führerschein (international) beantragen
Hinweise für Karlsruhe
Beschreibung
Hinweise für Karlsruhe
In bestimmten, meist außereuropäischen Ländern benötigen Sie zusätzlich zum nationalen einen Internationalen Führerschein.
Hinweis: In welchen Ländern Sie einen internationalen Führerschein benötigen, erfahren Sie von den großen Automobilclubs, in Reisebüros und bei den jeweiligen Botschaften und Konsulaten.
Sie benötigen innerhalb der EU-/EWR-Staaten keinen internationalen Führerschein. Er kann dennoch nützlich sein, wenn Sie im Ausland einen Mietwagen benutzen.
Gültigkeit
- drei Jahre
- Ausnahme: Die nationale Führerscheinklasse ist kürzer befristet.
- Dies ist zum Beispiel bei Fahrerlaubnissen für Lastkraftwagen oder Busse (Klasse C, C1, D oder D1) der Fall.
- Internationale Führerscheine, die nach dem Internationalen Abkommen über Kraftfahrzeugverkehr vom 24. April 1926 ausgestellt sind, sind nur ein Jahr gültig.
Diese Führerscheine werden vor allem in asiatischen Ländern benötigt.
In diesem Fall kann der internationale Führerschein nur im Servicezentrum Auto und Verkehr - Führerscheinstelle in der Steinhäuserstr. 22 beantragt werden.
- Ein abgelaufener Internationaler Führerschein kann nicht verlängert werden.
Die Fahrerlaubnisbehörden müssen dem Kraftfahrt-Bundesamt die Ausstellung Ihres Internationalen Führerscheins mitteilen. Diese Information wird zusammen mit der Führerscheinnummer Ihres Kartenführerscheins im Zentralen Fahrerlaubnisregister gespeichert.
Sollten Sie noch einen Papierführerschein haben, müssen Sie diesen auf den Kartenführerschein umstellen lassen.
Online-Dienst
Antrag auf Ausstellung eines internationalen Führerscheins (Onlineantrag mit Postversand)
Beschreibung
Der Führerscheinantrag wird online ausgefüllt, muss dann ausgedruckt und unterschrieben werden. Dies bedeutet, dass Sie im Anschluss dieses Prozesses, das generierte Antragsformular ausdrucken und mit allen erforderlichen Unterlagen per Post einreichen oder in den Briefkasten (Steinhäuserstr. 22) einwerfen müssen.
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Ansprechpartner
Servicezentrum Auto und Verkehr: Führerscheinstelle (Servicezentrum Auto und Verkehr: Führerscheinstelle)
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit (Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.) Mo 07:30 - 12:30 Uhr Di 07:30 - 12:30 Uhr Mi 07:30 - 12:30 Uhr Do 07:30 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr Fr 07:30 - 12:30 Uhr 17.04.2025 bis 17.04.2025 Gründonnerstag, ab 12:30 Uhr geschlossen 18.04.2025 bis 18.04.2025 Karfreitag, ganztags geschlossen 21.04.2025 bis 21.04.2025 Ostermontag, ganztags geschlossen
Kontakt
Internet
erforderliche Unterlagen
Hinweise für Karlsruhe
bei persönlicher Vorsprache
- Personalausweis oder Reisepass (Kopie bei schriftlicher Antragstellung)
- 1 aktuelles biometrisches Passfoto
- EU/EWR-Führerschein im Scheckkartenformat
wenn noch kein Kartenführerschein vorhanden ist zusätzlich:
- 1 weiteres biometrisches Passfoto
- Papierführerschein (rosa oder grau)
- wenn der Papierführerschein nicht von der Stadt Karlsruhe ausgestellt wurde zusätzlich:
- Auszug aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister („Karteikartenabschrift“)
der ausstellenden Führerscheinbehörde
Diese kann per Fax zugeschickt werden: Fax-Nr.: 0721/133-3349
oder bei der Beantragung angefordert werden.
Der Antrag kann erst nach Eintreffen der Karteikartenabschrift bearbeitet werden.
- Auszug aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister („Karteikartenabschrift“)
bei Vertretung zusätzlich:
- Schriftliche Vollmacht und
- Personalausweis oder Reisepass der bevollmächtigten Person
Eine Vertretung ist nur möglich, wenn bereits ein Kartenführerschein vorliegt.
Voraussetzungen
Hinweise für Karlsruhe
- Mindestalter: 18 Jahre
- EU- beziehungsweise EWR-Führerschein oder eine ausländische Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen
- Wohnsitz in Deutschland an mindestens 185 Tagen im Jahr oder Wohnsitz in einem Staat, der keine Vertragspartei des Übereinkommens über den Straßenverkehr vom 8. November 1968 ist
Handlungsgrundlage(n)
Hinweise für Karlsruhe
- § 6 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Einteilung der Fahrerlaubnisklassen)
- § 7 Fahrerlaubnis-Verordnung (Fev) (Ordentlicher Wohnsitz im Inland)
- § 25a Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Antrag auf Ausstellung eines Internationalen Führerscheins)
- § 25b Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) (Ausstellung des Internationalen Führerscheins)
- § 29 Fahrerlaubnis-Verordnung (Fev) (Ausländische Fahrerlaubnisse)
- Tarifstellen 126.2, 207, 202.5 der Anlage 1 zu § 1 der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)
Rechtsbehelf
Hinweise für Karlsruhe
Widerspruch
Informationen, wie der Widerspruch einzulegen ist (Form und Frist), erhalten Sie von der für zuständigen Stelle (Führerscheinstelle am Wohnort).
Verfahrensablauf
Hinweise für Karlsruhe
Sie müssen den Internationen Führerschein bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes (Hauptwohnsitz) beantragen.
Der Antrag kann persönlich oder schriftlich eingereicht werden.
Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Einen Termin können Sie entweder online auf karlsruhe.de/terminvereinbarung oder telefonisch über die Behördennummer 115 vereinbaren.
- Wer noch keinen Kartenführerschein besitzt, muss ihn zusammen mit dem Internationalen Führerschein beantragen.
Leistung: Führerschein - Umtausch in EU-Führerschein beantragen - Der Kartenführerschein wird zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt.
Es ist mit einer Bearbeitungszeit von circa 6 Wochen zu rechnen. - Bei Namenswechsel z. B. wegen Eheschließung muss vor Ausstellung des Internationalen Führerscheins ein neuer Kartenführerschein hergestellt werden (Namensgleichheit in allen Dokumenten). Gebühr: 8,70 Euro, wenn bereits ein neuer Kartenführerschein vorliegt.
Den Führerschein kann auch eine bevollmächtigte Person (schriftliche Vollmacht) abholen.
Hinweis: Bei Vorliegen aller Voraussetzungen und erforderlichen Dokumente/Unterlagen stellt die Führerscheinstelle den Internationalen Führerschein bei persönlicher Vorsprache sofort aus.
Fristen
Hinweise für Karlsruhe
Keine.
Bearbeitungsdauer
sofort
Kosten
Hinweise für Karlsruhe
- für den internationalen Führerschein: 16,00 Euro
- zusätzlich 26,50 Euro
bei Umtausch des bisherigen Papierführerscheins in den Kartenführerschein - zusätzlich 18,49 Euro
bei Expressbestellung Kartenführerschein
(nur möglich, wenn die Führerscheindaten vorliegen)
Expressbestellung ist nur bei der Führerscheinstelle möglich
Der Auszug aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister ("Karteikartenabschrift") kostet nichts.
Hinweise (Besonderheiten)
Hinweise für Karlsruhe
Keine.
Gültigkeitsgebiet
Baden-Württemberg