Brandschutz

    Freiwillige Feuerwehr - Mitglied werden

    Die ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr helfen Menschen in Notsituationen.

    Beschreibung

    Die ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr helfen Menschen in Notsituationen.

    Sie möchten in der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen?

    Dazu benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Wenden Sie sich einfach an die Feuerwehr in Ihrer Gemeinde.

    Online-Dienste

    Online beantragen

    ID: L100022_a81ecdc21043c4431eebb40a22ca79de8ae7b3337916a70ffddc9cd8b794a8f2

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Online beantragen (nur mit elektronischem Personalausweis)

    ID: L100022_c33e41ed745f977ccfdd53d49390ad31a3b4c6cf2a10ac857ea3a3674ec57306

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Gemeinde Winterlingen (Gemeinde Winterlingen)

    Adresse

    Hausanschrift

    Marktstraße 7

    72474 Winterlingen

    Postfachadresse

    Postfach 11 42

    72470 Winterlingen

    Öffnungszeiten

    Allgemeine Öffnungszeit (Rathaus und Bürgerbüro) Mo 08:30 - 12:00 Uhr Di 08:30 - 12:00 Uhr Mi 08:30 - 12:00 Uhr Do 08:30 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Fr 08:30 - 13:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 07434 / 279- 0

    Fax: 07434 / 3970 und 07434 / 279-55

    E-Mail: rathaus@winterlingen.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    keine

    Voraussetzungen

    Die Aufnahme bei der Freiwilligen Feuerwehr ist an folgende Voraussetzungen geknüpft. Sie müssen

    • mindestens 17 Jahre alt sein (wenn Sie jünger sind, können Sie in einer Jugendfeuerwehr mitarbeiten),
    • über eine gute körperliche und geistige Konstitution verfügen,
    • sich zu einer längeren Dienstzeit bereit erklären und
    • dürfen nicht gegen bestimmte Straftatbestände des Strafgesetzbuches (zum Beispiel Brandstiftung) verstoßen haben.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Keiner

    Verfahrensablauf

    Um in die Freiwillige Feuerwehr aufgenommen zu werden, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Gemeindefeuerwehr auf.

    Die Anschrift erfahren Sie

    • auf den Internetseiten
      • Ihrer Gemeinde und
      • Ihrer Feuerwehr oder
    • aus den Nachrichtenblättern der Gemeinden.

    Wenn Sie in die Feuerwehr aufgenommen werden, erhalten Sie eine fundierte Grundausbildung.
    Danach sollten Sie an den regelmäßigen Ausbildungsveranstaltungen teilnehmen.
    Je nach Eignung und persönlichen Wünschen können Sie auch zusätzliche Lehrgänge besuchen.

    Hinweis: Die Aufnahme erfolgt für die ersten 12 Monate auf Probe.

    Fristen

    keine

    Kosten

    Es entstehen Ihnen keine Kosten. Ihre Gemeinde stellt Ihnen die benötigte Dienst- und Schutzkleidung zur Verfügung und trägt auch die Ausbildungskosten.

    Hinweise (Besonderheiten)

    keine

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 30.01.2025 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de