Außer Kraft - Ausnahme von der Kennzeichnungspflicht in Umweltzonen GenehmigungOnline erledigen

    Umweltzonen - Ausnahmegenehmigung beantragen

    Hinweise für Heilbronn

    Ohne passende Umweltplakette dürfen Sie in Umweltzonen nur fahren, wenn Sie eine Ausnahmegenehmigung haben.

    Beschreibung

    Hinweise für Heilbronn

    Ohne passende Umweltplakette dürfen Sie in Umweltzonen nur fahren, wenn Sie eine Ausnahmegenehmigung haben.

    Für Prüfungs-, Probe-, oder Überführungsfahrten mit Zeitkennzeichen, mit rotem Kennzeichen oder mit Ausfuhrkennzeichen müssen Sie keine Ausnahmegenehmigung beantragen.
    Diese Fahrten sind automatisch von den Verkehrsbeschränkungen ausgenommen.

    Achtung: Für die "Diesel-Verkehrsverbote" in Stuttgart gelten Sonderregelungen.
    Informationen dazu können Sie der Homepage der Landeshauptstadt Stuttgart entnehmen.

    Online-Dienste

    Ausnahme vom Fahrverbot in der Umweltzone beantragen

    ID: L100022_5b2801464ebb5dc782fd722202dec132314749520516a158147fee3613cb93e9

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Ausnahme vom Fahrverbot in der Umweltzone beantragen

    ID: L100022_e6273ebb44a4b680fe6fd5b3c0cb9849fded4a567153b02035f0e4ae8dcd747b

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Stadt Heilbronn (Stadt Heilbronn)

    Adresse

    Hausanschrift

    Marktplatz 7

    74072 Heilbronn

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 07131 56 0

    Fax: 07131 56 2999

    E-Mail: posteingang@heilbronn.de

    De-Mail: posteingang@heilbronn.de-mail.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz (Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz)

    Adresse

    Hausanschrift

    Frankfurter Straße 73

    74072 Heilbronn

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 7131 56 4180

    Fax: +49 7131 56 3129

    E-Mail: umwelt+arbeitsschutz@heilbronn.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Heilbronn

    • Zulassungsbescheinigung Teil I (bei neueren Kfz) beziehungsweise Fahrzeugschein (bei älteren Kfz)
    • Bescheinigung über die technische Nichtnachrüstbarkeit
      Diese erhalten Sie beispielsweise bei einer Prüfingenieurin, einem Prüfingenieur oder einer technischen Überwachungsorganisationen (TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS, FSP). Sie gilt ein Jahr lang, ersetzt aber keine Ausnahmegenehmigung.
    • Nachweis der wirtschaftlichen Unzumutbarkeit einer Ersatzbeschaffung, zum Beispiel bei Gewerbetreibenden: begründete Stellungnahme einer Steuerberaterin oder eines Steuerberaters beziehungsweise einer Wirtschaftsprüferin oder eines Wirtschaftsprüfers, dass eine Ersatzbeschaffung Ihre Existenz gefährden würde

    Voraussetzungen

    Hinweise für Heilbronn

    • Ihr Fahrzeug ist vor dem 1. Januar 2010 mit gelber Plakette auf Sie zugelassen, im Gemeindegebiet Remseck a. N. und dem Stadtteil Kornwestheim Pattonville als Teile der regionalen Umweltzone Ludwigsburg und Umgebung vor dem 1. April 2017,
    • eine technische Nachrüstung ist nicht möglich,
    • Sie haben keine auf Sie zugelassenen alternativen Fahrzeuge zur Verfügung und
    • eine Ersatzbeschaffung ist wirtschaftlich nicht zumutbar.

    Unter diesen Voraussetzungen können Sie eine Ausnahmegenehmigung für bestimmte Fahrten erhalten, beispielsweise:

    • Fahrten des im öffentlichen Interesse liegenden Fahrzeugverkehrs
      Das sind zum Beispiel:
      • Fahrten zur Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern, vor allem zur Belieferung
        • des Lebensmitteleinzelhandels,
        • von Apotheken,
        • von Altenheimen, Krankenhäusern und ähnlichen öffentlichen Einrichtungen sowie
        • von Wochen- und Sondermärkten
      • Fahrten zur Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Dienstleistungen, vor allem
        • zum Erhalt und zur Reparatur betriebsnotwendiger technischer Anlagen,
        • zur Behebung von Gebäudeschäden einschließlich Wasser-, Gas- und Elektroschäden und
        • für soziale und pflegerische Hilfsdienste
      • Fahrten mit Spezialfahrzeugen (z.B. Kräne, Schwerlasttransporter und spezielle Zugmaschinen von Schaustellerinnen oder Schaustellern)
      • Fahrten mit Wohnmobilen zu Urlaubszwecken (beschränkt auf Wohnmobilbesitzerinnen und Wohnmobilbesitzer in der Umweltzone)
    • Fahrten in wichtigen Einzelfällen
      Dazu gehören zum Beispiel:
      • notwendige Arztbesuche (z.B. von Dialysepatienten)
      • Fahrten von Schichtdienstleistenden, die nicht auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen können
      • Fahrten zur Aufrechterhaltung von Fertigungs- oder Produktionsprozessen
      • Einzelfahrten aus speziellen Anlässen
      • Fahrten für schwerbehinderte Menschen, die gehbehindert sind und dies nachweisen können

    Eine Ausnahmegenehmigung gilt in der Regel auch für alle anderen grünen Umweltzonen in Baden-Württemberg. Dafür muss der Fahrtzweck auch in der anderen Umweltzone vorliegen. Als Nachweis müssen Sie die erteilte Ausnahmegenehmigung bei Fahrten in baden-württembergischen Umweltzonen immer mitführen und gut sichtbar im Fahrzeug auslegen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Hinweise für Heilbronn

    • Widerspruch
    • Klage vor dem Verwaltungsgericht

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Heilbronn

    Klären Sie zuerst, ob eine Nachrüstung technisch machbar ist. Wenn nicht, müssen Sie sich dies bescheinigen lassen von

    • einer technische Überwachungsorganisation beziehungsweise
    • einer Prüfingenieurin oder einem Prüfingenieur.

    Hinweis: Wurde Ihr Fahrzeug vor 1971 erstmals zugelassen, müssen Sie dies nicht gesondert bestätigen lassen. Die Fahrzeugpapiere reichen als Nachweis aus.

    Prüfen Sie, wofür Sie eine Ausnahme benötigen und ob es sich dabei um Fahrten im öffentlichen Interesse oder in wichtigen Einzelfällen handelt.

    Die Ausnahmegenehmigung müssen Sie in der Regel schriftlich beantragen. Bei den meisten Behörden liegen Formulare aus.

    Der weitere Verfahrensablauf ist unterschiedlich. Erkundigen Sie sich vor Ort.

    Fristen

    Hinweise für Heilbronn

    Die Ausnahmegenehmigung muss auch zur erstmaligen Einfahrt in eine Umweltzone vorliegen.

    Kosten

    Hinweise für Heilbronn

    Eine Ausnahmegenehmigung vom Fahrverbot in der Umweltzone Heilbronn kostet 73,00 EUR gemäß der Verwaltungsgebührensatzung. Die Rechnung erhalten Sie, nachdem Ihr Antrag bearbeitet wurde.

    Beachten Sie, dass auch Kosten für eine Bescheinigung über die Nichtnachrüstbarkeit Ihres Fahrzeugs anfallen.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Heilbronn

    Hinweis: Bestimmte Fahrzeuge dürfen ohne Umweltplakette und ohne Ausnahmegenehmigung in Umweltzonen einfahren, beispielweise:

    • Fahrzeuge schwerbehinderter Menschen mit dem Merkzeichen "aG", "H" oder "Bl" in ihrem Schwerbehindertenausweis
    • Krankenwagen und Arztwagen mit entsprechender Kennzeichnung „Arzt Notfalleinsatz“
    • Oldtimer mit "H-Kennzeichen"

    Tipp: Eine Auflistung dieser Fahrzeuge finden Sie im Anhang 3 zu § 2 Absatz 3 der 35. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (35. BImSchV).

    Die Ausnahmegenehmigung gilt für höchstens ein Jahr.
    Erfüllen Sie die Voraussetzungen weiterhin, können Sie die Ausnahmegenehmigung eventuell verlängern lassen.

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 17.01.2024 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de