Sterbefall im Ausland BeurkundungOnline erledigen

    Sterbefall im Ausland - Aufnahme in das deutsche Sterberegister beantragen

    Die Aufnahme eines ausländischen Sterbefalls in das deutsche Sterberegister ist beispielsweise von Vorteil, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine deutsche Sterbeurkunde benötigen.

    Beschreibung

    Die Aufnahme eines ausländischen Sterbefalls in das deutsche Sterberegister ist beispielsweise von Vorteil, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine deutsche Sterbeurkunde benötigen.

    Hinweis: Sie sind nicht verpflichtet, Sterbefälle im Ausland in Deutschland nachbeurkunden zu lassen.
    Als Nachweis des Sterbefalls gelten auch ausländische Sterbeurkunden.

    Online-Dienst

    Online beantragen

    ID: L100022_1263a60afa6e08d326d9ec5a36401f6e9a0aa4f05cc34de855be6185f8bc564e

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Gemeinde Laudenbach (Gemeinde Laudenbach)

    Adresse

    Lieferanschrift

    Untere Straße 2

    69514 Laudenbach

    Hausanschrift

    Untere Straße 2

    69514 Laudenbach

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06201/7002-0

    Fax: 06201/7002-21

    E-Mail: rathaus@gemeinde-laudenbach.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Personalausweis oder Reisepass der Antragstellerin oder des Antragstellers (oder ein anderes anerkanntes Passersatzpapier)
    • ausländische Sterbeurkunde mit Übersetzung und, wenn nötig, Legalisation beziehungsweise Apostille
    • Nachweise des Familienstandes der verstorbenen Person (zum Beispiel Ehe- oder Lebenspartnerschaftsurkunde, Scheidungsurteil, Beschluss über die Aufhebung der Lebenspartnerschaft)
    • Geburtsurkunde der verstorbenen Person
    • bei Eingebürgerten: zusätzlich Einbürgerungsurkunde
    • bei Asylberechtigten, Staatenlosen, heimatlosen Ausländerinnen und Ausländern sowie ausländischen Flüchtlingen: zusätzlich Nachweis des Sonderstatus
    • bei Vertretung: schriftliche Vollmacht der antragsberechtigten Person

    Hinweis: Das Standesamt kann weitere Unterlagen verlangen, wenn dies zum Nachweis von Angaben erforderlich ist.

    Voraussetzungen

    • Die verstorbene Person hat die deutsche Staatsangehörigkeit besessen oder
    • die verstorbene Person hat sich gewöhnlich in Deutschland aufgehalten und war
      • asylberechtigt,
      • staatenlos,
      • heimatlose Ausländerin beziehungsweise heimatloser Ausländer oder
      • ausländischer Flüchtling.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Antrag auf gerichtliche Entscheidung bei dem für das Standesamt zuständigen Amtsgericht.

    Verfahrensablauf

    Die Eintragung eines Sterbefalls im Ausland in das deutsche Sterberegister können folgende Personen persönlich oder schriftlich bei der zuständigen Stelle beantragen:

    • die Eltern der verstorbenen Person
    • ihre Kinder
    • ihr Ehemann oder Lebenspartner beziehungsweise ihre Ehefrau oder Lebenspartnerin
    • jede andere Person, die ein rechtliches Interesse an der Beurkundung geltend machen kann
    • die deutsche Auslandsvertretung, in deren Zuständigkeitsbereich der Sterbefall eingetreten ist

    Sind Sie aus wichtigen Gründen verhindert, können Sie sich mit Vollmacht vertreten lassen.

    Fristen

    keine

    Kosten

    • EUR 80,00
    • Sterbeurkunde oder beglaubigter Ausdruck aus dem Sterberegister: je EUR 20,00

    Hinweis: Es können weitere Kosten und Gebühren beim Standesamt oder bei Justizbehörden entstehen (zum Beispiel für Apostillen, Dolmetscherleistungen).

    Hinweise (Besonderheiten)

    keine

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 14.02.2024 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de