Ausnahmegenehmigung für ein Schlachten ohne Betäubung ErteilungOnline erledigen

    Ausnahmegenehmigung zum betäubungslosen Schlachten beantragen ("Schächten")

    Nach dem Tierschutzgesetz dürfen Sie warmblütige Tiere nur schlachten, wenn Sie sie vorher betäuben.

    Beschreibung

    Nach dem Tierschutzgesetz dürfen Sie warmblütige Tiere nur schlachten, wenn Sie sie vorher betäuben.

    Nach den Vorschriften einiger Religionsgemeinschaften darf Fleisch nur gegessen werden, wenn das Tier ohne Betäubung durch einen Kehlenschnitt getötet wurde.
    Für dieses betäubungslose Schlachten ("Schächten") aus religiösen Gründen benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung.

    Online-Dienst

    Online beantragen

    ID: L100022_92cbb0c0b2da84496802490f0762749ed512510b80559eb48ba2bc977d0e328b

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Fachdienst Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten (Fachdienst Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten)

    Adresse

    Postfachadresse

    Postfach 28 20

    89018 Ulm

    Hausanschrift

    Schillerstraße 30

    89077 Ulm

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0731 185 1740

    Fax: 07 31 185 1746

    E-Mail: veterinaeramt@alb-donau-kreis.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Nachweise über die Sachkunde der schlachtenden Person
    • Gutachten von Rechtsgelehrten über die Notwendigkeit des Schächtens

    Voraussetzungen

    Das betäubungslose Schlachten ist zur Einhaltung religiöser Riten oder Speisevorschriften notwendig.

    Daneben gibt es eine Reihe weiterer Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, beispielsweise Anforderungen an die Schlachtstätte oder an die Sachkunde des Metzgers.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    keiner

    Verfahrensablauf

    Sie müssen die Genehmigung schriftlich bei der zuständigen Stelle beantragen. Folgende Angaben sind vorgeschrieben:

    • Name und Anschrift des Antragstellers oder der Antragstellerin
    • Name und Anschrift sowie Angaben zur Sachkunde der Person, die die Schächtung vornimmt
    • Angaben zum Personenkreis, für den geschächtet werden soll (z.B. Glaubensgemeinschaften, Einzelpersonen)
    • Beschreibung der religiösen Vorschriften zum Schächten
    • Art und Anzahl der Tiere, die geschächtet werden sollen
    • Schächtungszeitraum
    • Ort der Schächtung
    • Geräte, die zur Schächtung verwendet werden
    • Verbleib des Fleisches
    • Erklärung, dass das Fleisch nur an Personen abgegeben wird, die sich an zwingende religiöse Vorschriften zum Schächten halten müssen
    • Beschreibung des religiös vorgeschriebenen Schächtungsablaufs
    • Angaben darüber, wie tierschutzrechtliche Bestimmungen beim Schächtungsablauf eingehalten werden

    Darüber hinaus müssen weitere Angaben gemacht werden, je nachdem, von wem der Antrag gestellt wird. Dies kann sein:

    • ein muslimischer Metzger,
    • ein Metzger, der selbst kein Muslim ist oder
    • eine Religionsgemeinschaft

    Die zuständige Behörde überprüft Ihre Angaben. Gegebenenfalls muss die für die Schächtung zuständige Person der Behörde vorführen, dass sie die Bestimmungen der Tierschutz-Schlachtverordnung kennt und beherrscht.

    Fristen

    keine

    Kosten

    Gebühr je nach Verwaltungsaufwand

    Hinweise (Besonderheiten)

    keine

    Gültigkeitsgebiet

    Baden-Württemberg

    Version

    Technisch geändert am 11.04.2023 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de