Hausmüll entsorgen
Hinweise für Baden-Baden
Diese Abfälle gehören in die Hausmülltonne beziehungsweise Restabfalltonne.
Beschreibung
Hinweise für Baden-Baden
Zum Hausmüll oder Restabfall zählen feste, gemischte Abfälle, die bei der normalen Haushaltsführung in Privathaushalten entstehen. Dies umfasst auch alte Medikamente in haushaltsüblichen Mengen.
Diese Abfälle gehören in die Hausmülltonne beziehungsweise Restabfalltonne.
Verwertbare Abfälle aus dem Haushaltsbereich wie zum Beispiel Papier und Pappe, Verpackungen, Glas, Bio- und Grünabfälle sind getrennt zu entsorgen.
Die Sammelstellen auf den Wertstoffhöfen der Stadt- und Landkreise nehmen in der Regel Elektroaltgeräte an.
Großgeräte können Sie im Zusammenhang mit der Sperrmüllabfuhr abholen lassen.
Der Einzelhandel ist zur Rücknahme von Elektroaltgeräten bis 25 cm Kantenlänge verpflichtet (ab einer Verkaufsfläche für Elektrogeräte von mehr als 400 m²).
Der jeweilige Stadt- oder Landkreis bestimmt zu der Entsorgung über die Haus- oder Restabfalltonne die näheren Einzelheiten wie zum Beispiel Häufigkeit der Abholung, Größe der Tonnen und Preise.
Hinweis: Für Gewerbemüll gelten besondere Regelungen.
Online-Dienst
Umweltkalender
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Ansprechpartner
Stadtwerke Baden-Baden (Stadtwerke Baden-Baden)
Adresse
Hausanschrift
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit (Kundenzentrum) Mo 07:30 - 15:30 Uhr Di 07:30 - 15:30 Uhr Mi 07:30 - 15:30 Uhr Do 07:30 - 15:30 Uhr Fr 07:30 - 12:30 Uhr Allgemeine Öffnungszeit (Entsorgung) Mo 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr Di 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr Mi 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr Do 08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:30 Uhr Fr 08:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: 07221 2 77-0
Telefon Festnetz: 07221 93 28 01
Fax: 07221 2 77-300
Fax: 07221 93 28 02
E-Mail: info@swbad.de
E-Mail: tb-entsorgung@swbad.de
Internet
erforderliche Unterlagen
Hinweise für Baden-Baden
keine
Voraussetzungen
Hinweise für Baden-Baden
Sie sind gemeldet bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung Ihres Wohnortes.
Rechtsgrundlage(n)
Hinweise für Baden-Baden
- die jeweilige örtliche Satzung
Rechtsbehelf
Hinweise für Baden-Baden
Wenn eine Entscheidung der Behörde erforderlich ist (zum Beispiel bei einem Gebührenbescheid), wird die Behörde Ihnen dazu die Entscheidung als förmliche Mitteilung zusenden.
Diese Entscheidung enthält auch den Hinweis auf die rechtlichen Möglichkeiten, die Ihnen offenstehen, falls Sie mit der Entscheidung nicht einverstanden sind.
In diesem Rechtsbehelf sind auch Fristen genannt, die Sie unbedingt beachten müssen.
Der Rechtsbehelf enthält ebenfalls die Information, an welche Stelle Sie sich in einem solchen Fall wenden können.
Verfahrensablauf
Hinweise für Baden-Baden
Informieren Sie sich bei der Verwaltung Ihres Stadt- oder Landkreises, was Sie über die Hausmülltonne entsorgen dürfen.
Die meisten Stadt- und Landkreise geben Abfallkalender heraus. In diesen erfahren Sie die Abfuhrtermine und die Sammelarten.
Fristen
Hinweise für Baden-Baden
keine
Kosten
Hinweise für Baden-Baden
Gebühren in der Kernstadt
60 Liter Tonne 18,71 EUR 80 Liter Tonne 23,71 EUR 110 Liter Tonne 31,21 EUR 120 Liter Tonne 33,71 EUR 240 Liter Tonne 63,70 EUR 1100 Liter Tonne 282,34 EURGebühren in den Außenstadtteilen
50 Liter Tonne 12,50 EUR 60 Liter Tonne 15,00 EUR 80 Liter Tonne 19,99 EUR 120 Liter Tonne 29,99 EUR 240 Liter Tonne 59,98 EUR 1100 Liter Tonne 274,91 EURHinweise (Besonderheiten)
Hinweise für Baden-Baden
keine
Gültigkeitsgebiet
Baden-Württemberg