Osterfeuer GenehmigungOnline erledigen

    Brauchtumsfeuer: Anmeldung

    Wer ein Brauchtumsfeuer (z. B. Osterfeuer, Biikebrennen) ausrichten möchte, muss dies anmelden.

    Beschreibung

    In vielen Regionen Deutschlands werden traditionelle Brauchtumsfeuer zu festen Terminen veranstaltet. Dazu zählen Osterfeuer oder das "Biikebrennen" genauso wie Brauchtumsfeuer zum Frühlingsanfang, an Walpurgis, Johanni, Erntedank oder zur Sommersonnenwende/Wintersonnenwende.

    Planen Sie ein solches Brauchtumsfeuer auszurichten, müssen Sie dieses anmelden.

    Hinweise für Scharbeutz: Brauchtumsfeuer: Anmeldung

    Formularassistent "Brauchtumsfeuer" Landesnetz

    Unter den Begriff "Offenes Feuer" fällt auch:
    Lagerfeuer, Osterfeuer, Brauchtumsfeuer, Verbrennen von Gartenabfällen

    Mit der Landesverordnung über die Entsorgung von pflanzlichen Abfällen außerhalb von Abfallentsorgungsanlagen - Pflanzenabfallverordnung - (PflAbfVO) vom 11. Mai 2021 ist das Verbrennen von Pflanzenabfällen auch in Schleswig-Holstein stark reglementiert worden. Danach ist das Abbrennen von Gartenabfällen im Innenbereich nicht mehr erlaubt. Im Außenbereich ist dies nur unter gewissen Voraussetzungen möglich. Die fachliche Bewertung, ob trotz des Verbotes in den vom Verordnungsgeber genannten Ausnahmefällen das Verbrennen der Pflanzenabfälle nach der Pflanzenabfallverordnung möglich ist, liegt in der Zuständigkeit der unteren Abfallbehörde (Kreis Ostholstein, Der Landrat, Fachdienst Natur und Umwelt, Lübecker Straße 41, 23701 Eutin, Tel.: 04521-788854).

    Davon unberührt sind z.B. die Brauchtumsfeuer, für die die gemeindlichen Ordnungsämter eine Erlaubnis erteilen und auch die Feuerwehr informieren.
    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Sachbearbeiter.

    Online-Dienst

    Anzeige eines Brauchtumsfeuers

    ID: L100012_284766102

    Beschreibung

    In vielen Regionen Deutschlands werden traditionelle Brauchtumsfeuer zu festen Terminen veranstaltet. Dazu zählen Osterfeuer oder das "Biikebrennen" genauso wie Brauchtumsfeuer zum Frühlingsanfang, an Walpurgis, Johanni, Erntedank oder zur Sommersonnenwende/Wintersonnenwende.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    An Ihre Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung (Ordnungsamt).

    Ansprechpartner

    Gemeinde Scharbeutz - Ordnung und Verkehr

    Adresse

    Hausanschrift

    Am Bürgerhaus 2

    23683 Scharbeutz

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag: von 08:30 bis 12:30 Uhr Dienstag: von 08:30 bis 12:30 Uhr Mittwoch: von 08:30 bis 12:30 Uhr Donnerstag: von 08:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 04503 7709-0

    Fax: 04503 7709-87

    E-Mail: info@gemeinde-scharbeutz.de

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 03.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Fachdienst Sicherheit und Ordnung - Kreis Ostholstein

    Adresse

    Hausanschrift

    Lübecker Straße 41

    23701 Eutin

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Service-Zeiten Sicherheit und Ordnung Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Jagd- und Waffenbehörde Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Nur mit telefonischer Terminvereinbarung!

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 4521 788-0

    E-Mail: poststelle@kreis-oh.de

    Version

    Technisch geändert am 15.05.2024

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Version

    Technisch geändert am 01.02.2024

    Stichwörter

    Maifeuer

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English