Sozialhilfe: Hilfen zur Gesundheit
Zur Hilfe zur Gesundheit gehören Vorsorgeleistungen, Hilfen bei Krankheit, Hilfen zur Familienplanung oder Hilfen bei Sterilisation.
Beschreibung
Hilfe zur Gesundheit umfasst
- vorbeugende Gesundheitshilfe (Vorsorgeleistungen),
- Hilfe bei Krankheit (Krankenbehandlung, Linderung von Krankheitsbeschwerden),
- Hilfen zur Familienplanung bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie Hilfen bei Sterilisation.
Durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz - GMG) sind grundsätzlich alle nicht krankenversicherten Sozialhilfeempfänger leistungsrechtlich den gesetzlich Krankenversicherten mit Wirkung vom 1. Januar 2004 gleichgestellt worden. Sie werden nun wie "Kassenpatienten" behandelt. Alle Sozialhilfeempfänger werden im Rahmen der Belastungsgrenzen nunmehr zu Zuzahlungen herangezogen.
Die übrigen nicht krankenversicherten (kurzfristigen) Sozialhilfeempfänger können weiterhin Hilfen zur Gesundheit erhalten.
Online-Dienst
Sozialhilfe: Hilfen zur Gesundheit online beantragen
Online erledigen
Vertrauensniveau
Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Zuständigkeit
Hinweise für Kiel: Hilfen zur Gesundheit (Sozialhilfe)
Wenn Sie bereits Leistungen beziehen, wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannte Fachabteilung, da Hilfe zur Gesundheit als ergänzende Leistung gewährt werden kann.
Sollten Sie keine Leistungen beziehen, so wenden Sie sich bitte an das Amt für Soziale Dienste, Hilfe zum Lebensunterhalt ( Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin ergibt sich aus dem Anfangsbuchstabens Ihres Nachnamens).
Wenn Sie bereits Leistungen beziehen, wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannte Fachabteilung, da Hilfe zur Gesundheit als ergänzende Leistung gewährt werden kann.
Sollten Sie keine Leistungen beziehen, so wenden Sie sich bitte an das Amt für Soziale Dienste, Hilfe zum Lebensunterhalt ( Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin ergibt sich aus dem Anfangsbuchstabens Ihres Nachnamens).
Ansprechpartner
Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Grundsicherung, Besondere Hilfen
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung
Kontakt
Fax: +49 431 901-63391
E-Mail: Grundsicherung@kiel.de
Landeshauptstadt Kiel - Leistungen der Eingliederungshilfe für die Sozialzentrumsbereiche Mitte und Mettenhof
Adresse
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 12:30 Uhr Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr Freitag 08:30 - 12:30 Uhr Auf Grund des hohen Antragsaufkommens und unvorhergesehener Personalengpässe kann es derzeit zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen kommen. Wir bitten Sie daher, möglichst von Nachfragen zum Bearbeitungsstand Ihres Antrages abzusehen. Wir sind bemüht, schnell wieder in der gewohnten Weise für Sie da zu sein und uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen zu kümmern. Wir bitten um Ihr Verständnis. 
Kontakt
Internet
Weitere Informationen
Eine telefonische Terminvereinbarung ist zu empfehlen.
Stichwörter
Behinderte, behinderte Menschen, BTHG, Bundesteilhabegesetz, Eingliederung für Behinderte, Eingliederung für Menschen mit Behinderung, Eingliederungshilfe, Hilfe für Menschen mit Behinderung, Selbstbestimmung, Teilhabe an der Gesellschaft
Landeshauptstadt Kiel - Leistungen der Eingliederungshilfe für die Sozialzentrumsbereiche Nord, Ost und Elmschenhagen
Adresse
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 12:30 Uhr Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr Freitag 08:30 - 12:30 Uhr Auf Grund des hohen Antragsaufkommens und unvorhergesehener Personalengpässe kann es derzeit zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen kommen. Wir bitten Sie daher, möglichst von Nachfragen zum Bearbeitungsstand Ihres Antrages abzusehen. Wir sind bemüht, schnell wieder in der gewohnten Weise für Sie da zu sein und uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen zu kümmern. Wir bitten um Ihr Verständnis. 
Kontakt
Weitere Informationen
Eine telefonische Terminvereinbarung ist zu empfehlen.
Stichwörter
Behinderte, behinderte Menschen, BTHG, Bundesteilhabegesetz, Eingliederung für Behinderte, Eingliederung für Menschen mit Behinderung, Eingliederungshilfe, Hilfe für Menschen mit Behinderung, Selbstbestimmung, Teilhabe an der Gesellschaft
Landeshauptstadt Kiel - Amt für Soziale Dienste : Leistungen der Hilfe zur Pflege für die Sozialzentrumsbereiche Gaarden und Süd
Adresse
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 12:30 Uhr Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Kontakt
Weitere Informationen
Eine telefonische Terminabsprache wird empfohlen.
Stichwörter
ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Pflege, Online-Antrag Hilfe zur Pflege, stationäre Hilfe zur Pflege
Landeshauptstadt Kiel - Amt für Soziale Dienste : Leistungen der Hilfe zur Pflege für die Sozialzentrumsbereiche Ost und Nord
Adresse
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 12:30 Uhr Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 431 901-3213(Mi, Do, Fr. Vorm)
Telefon Festnetz: +49 431 901-3264(Mo, Di, Fr Vorm.)
Fax: +49 431 901-743213
Fax: +49 431 901-743264
E-Mail: soziale.dienste@kiel.de
Weitere Informationen
Eine telefonische Terminabsprache wird empfohlen.
Stichwörter
ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Pflege, Online-Antrag Hilfe zur Pflege, stationäre Hilfe zur Pflege
Landeshauptstadt Kiel - Amt für Soziale Dienste : Leistungen der Hilfe zur Pflege für die Sozialzentrumsbereiche Mitte und Mettenhof
Adresse
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 12:30 Uhr Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Kontakt
Weitere Informationen
Eine telefonische Terminabsprache wird empfohlen.
Stichwörter
ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Pflege, Online-Antrag Hilfe zur Pflege, stationäre Hilfe zur Pflege
Fallmanagement in der Hilfe zur Pflege
Adresse
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 12:30 Uhr Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Kontakt
Weitere Informationen
Eine telefonische Terminabsprache wird empfohlen.
Stichwörter
ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Pflege, Online-Antrag Hilfe zur Pflege, stationäre Hilfe zur Pflege
Landeshauptstadt Kiel - Leistungen der Eingliederungshilfe für die Sozialzentrumsbereiche Gaarden und Süd
Adresse
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 12:30 Uhr Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr Freitag 08:30 - 12:30 Uhr Auf Grund des hohen Antragsaufkommens und unvorhergesehener Personalengpässe kann es derzeit zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen kommen. Wir bitten Sie daher, möglichst von Nachfragen zum Bearbeitungsstand Ihres Antrages abzusehen. Wir sind bemüht, schnell wieder in der gewohnten Weise für Sie da zu sein und uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen zu kümmern. Wir bitten um Ihr Verständnis. 
Kontakt
Weitere Informationen
Eine telefonische Terminvereinbarung ist zu empfehlen.
Stichwörter
Behinderte, behinderte Menschen, BTHG, Bundesteilhabegesetz, Eingliederung für Behinderte, Eingliederung für Menschen mit Behinderung, Eingliederungshilfe, Hilfe für Menschen mit Behinderung, Selbstbestimmung, Teilhabe an der Gesellschaft
Landeshauptstadt Kiel - Amt für Wohnen und Grundsicherung, Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt (nach dem SGB XII) und Bestattungskosten
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Fax: +49 431 901-62350
Weitere Informationen
Anmeldung und Wartenummernausgabe im Servicebüro im Erdgeschoss für die Bereiche
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Hilfe zur Pflege
- Leistungen nach dem AsylbLG
Keine Anmeldung erforderlich in der 2. Etage für die Bereiche
- Landesblindengeld
- Kriegsopferfürsorge
- Bestattungskosten
Landeshauptstadt Kiel - Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Aktuelles
Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) stellt sicher, dass geflüchtete Menschen, die nicht über ausreichende Mittel verfügen, Unterstützung für ein menschenwürdiges Leben erhalten. Diese Leistungen decken grundlegende Bedürfnisse wie Ernährung, Unterkunft, Heizung, Kleidung, Gesundheitsversorgung sowie Haushaltsgüter ab. Zusätzlich können Geflüchtete auf Antrag auch Leistungen für Bildung und Teilhabe, Eingliederungshilfe und Pflege erhalten. Ziel ist es, den individuellen Bedarf der Betroffenen zu berücksichtigen und ihre soziale Existenz zu sichern. Möchten Sie Geflüchtete bei ihrem Ankommen in Kiel unterstützen und haben eine Wohnung oder ein leerstehendes Haus, dass Sie zur Verfügung stellen möchten? Wir suchen Wohnraum für geflüchtete Menschen in Kiel. Bitte melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer +49 431 901-3721 . Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag 08.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr  Eine Vorsprache ist während der Öffnungszeiten möglich. Ein Termin ist nicht notwendig Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Kontakt
Fax: +49 431 901-63338
E-Mail: Asylleistungen@kiel.de
Internet
Rechtsgrundlage(n)
Gültigkeitsgebiet
Schleswig-Holstein
Stichwörter
Hilfe in besonderen Lebenslagen, Sterilisation, Familienplanung