Schülerbeförderung Erstattung

    Schülerbeförderung - Erstattung der Kosten beantragen

    Wenn Sie sich die Fahrtkosten für den Schulweg Ihres Kindes erstatten lassen möchten, dann müssen Sie dies bei der zuständigen Behörde beantragen.

    Beschreibung

    Die Schülerbeförderung ist Aufgabe der Schulträger der in den Kreisen liegenden öffentlichen Schulen. Hiervon abweichend ist in einigen Fällen unmittelbar der Kreis Träger der Schülerbeförderung. Für die Durchführung und Organisation dieser Aufgabe sind die Schulträger beziehungsweise die Kreise eigenverantwortlich zuständig.

    Von den Regelungen zur Schülerbeförderung sind nicht alle Schülerinnen und Schüler erfasst. So werden für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 und für diejenigen in den kreisfreien Städten keine entsprechenden Leistungen gewährt. Auch für den Besuch berufsbildender Schulen ist keine Schülerbeförderung vorgesehen.

    Die weiteren Voraussetzungen für die Schülerbeförderung regeln die jeweiligen Schülerbeförderungssatzungen der Kreise.

    Online-Dienst

    Online-Antrag Schülerfahrkarten

    ID: L100012_275233495

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch erstellt am 01.08.2022

    Technisch geändert am 01.08.2022

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    zuständige Stelle

    Hinweise für Pinneberg: schülerbeförderung

    Fachdienst Jugend und Bildung: Ansprechpartner: Frau Hamamm-Neumann, Tel.: 04121/4502-3322

    Fachdienst Jugend und Bildung: Ansprechpartner: Frau Hamamm-Neumann, Tel.: 04121/4502-3322

    Zuständigkeit

    An die Gemeinde-, Amts-, Stadt- oder Kreisverwaltung (Fachdienst Schule).

    Hinweise für Quickborn: Schülerbeförderung: Fahrtkosten - Quickborn

    Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird erstmals bei Wohnsitz im Kreis Pinneberg und Besuch einer Quickborner Schule, zur Beantragung von Schülerfahrkarten, ein neues, einheitliches Online-Verfahren zur Verfügung stehen. Der Online Antrag steht über die Homepage www.ticket-olav.de allen Antragstellerinnen und Antragsteller zur Verfügung. Sie benötigen für die Antragstellung nur ein digitales Passbild. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Schülerbeförderungshotline der Zentralen Stelle Schülerfahrkarten (montags und mittwochs zwischen 9:00 – 11:00 Uhr sowie donnerstags zwischen 14:00 und 16:00 Uhr) unter der Rufnummer 04541 / 888-288 wenden. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte auf der Homepage www.ticket-olav.de.

    Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird erstmals bei Wohnsitz im Kreis Pinneberg und Besuch einer Quickborner Schule, zur Beantragung von Schülerfahrkarten, ein neues, einheitliches Online-Verfahren zur Verfügung stehen. Der Online Antrag steht über die Homepage www.ticket-olav.de allen Antragstellerinnen und Antragsteller zur Verfügung. Sie benötigen für die Antragstellung nur ein digitales Passbild. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Schülerbeförderungshotline der Zentralen Stelle Schülerfahrkarten (montags und mittwochs zwischen 9:00 - 11:00 Uhr sowie donnerstags zwischen 14:00 und 16:00 Uhr) unter der Rufnummer 04541 / 888-288 wenden. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte auf der Homepage www.ticket-olav.de.

    Ansprechpartner

    Stadt Quickborn - Bürgerdienste - Leistungsgewährung

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathausplatz 1

    25451 Quickborn (Pinneberg)

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Mittwoch 07:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 04106 6110( Hinweis: Die telefonische Erreichbarkeit der Abteilung ist derzeit nur mittwochs möglich. Aufgrund der hohen Auftragslage sind mit längen Bearbeitungszeiten zurechen. Wir bitten von Nachfragen abzusehen. Teilen Sie Ihre Anliegen gerne über unsere Mailadresse mit. Siehe unten. )

    Fax: 04106 611400

    E-Mail: leistungsgewaehrung@quickborn.de

    Internet

    Bankverbindung

    Stadt Quickborn

    Empfänger: Stadt Quickborn

    IBAN: DE72 2305 1030 0007 0500 16

    BIC: NOLADE21SHO

    Bankinstitut: Sparkasse Südholstein

    Stadt Quickborn

    Empfänger: Stadt Quickborn

    IBAN: DE53 2219 1405 0058 0000 50

    BIC: GENODEF1PIN

    Bankinstitut: VR Bank in Holstein eG

    Weitere Informationen

    Hinweis: Die Telefonische erreichbarkeit der Abteilung ist derzeit nur Mittwochs möglich. Auf grund der hohen Auftragslage sind mit längen Bearbeitungszeiten zu rechen. Wir bitten von Nachfragen ab zu sehen. Teilen Sie Ihre Anliegen gerne über unsere Mailadresse mit. Siehe unten.

    Version

    Technisch erstellt am 27.03.2019

    Technisch geändert am 06.02.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Kreis Pinneberg - Fachdienst Jugend und Bildung

    Adresse

    Hausanschrift

    Kurt-Wagener-Straße 11

    25337 Elmshorn

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Zugang nur mit Termin. Einlasskontrolle wird vor Ort durchgeführt.

    Öffnungszeiten

    Mo bis Fr 08.30 - 12.00 Uhr Der Zugang zum Haus nur nach vorheriger Vereinbarung eines persönlichen Termins möglich. Eine Einlasskontrolle vor Ort wird durchgeführt.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 4121 4502-0

    Fax: +49 4121 4502-0

    E-Mail: S.fd31@kreis-pinneberg.de

    Internet

    Version

    Technisch erstellt am 17.06.2010

    Technisch geändert am 19.07.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Rechtsgrundlage(n)

    § 114 Schleswig-Holsteinisches Schulgesetz (Schulgesetz - SchulG).

    Hinweise (Besonderheiten)

    Die Schülerbeförderungssatzungen der Kreise können vorsehen, dass die Eltern oder die volljährigen Schülerinnen und Schüler an den Kosten der Schülerbeförderung beteiligt werden.

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Version

    Technisch erstellt am 13.05.2009

    Technisch geändert am 01.09.2024

    Stichwörter

    Erstattung von Schülerbeförderungskosten, Fahrkartenanspruch, Fahrkarten, Fahrtkosten, Monatskarte, Schülerbeförderungskosten, Schülerfahrkarte

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 30.10.2020