• Lauenburg/ Elbe (Landkreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein)
Fort- und Weiterbildung Beratung

Weiterbildung

Informationen zur Weiterbildung allgemein und zu Weiterbildungsangeboten in Schleswig-Holstein (Kursportal).

Beschreibung

Um die wirtschaftlichen, sozialen, demografischen und ökologischen Herausforderungen in der modernen Gesellschaft zu bewältigen, wird es immer wichtiger, sich weiterzubilden. Nur gut aus- und weitergebildete Menschen können zu ihrer persönlichen Beschäftigungsfähigkeit beitragen, innovativ sein und zum Erhalt einer starken Wettbewerbsposition der Betriebe beitragen.

Als vierte Säule des Bildungswesens, neben dem Schul-, Hochschul- und dem dualen Berufsausbildungssystem, hat sich die Weiterbildung etabliert. Diese wird - anders als die Bildungsbereiche Schule und Hochschule - nicht rein staatlich verantwortete. Der Bedarf der Wirtschaft an Fachkräften und nach immer mehr höherwertigen Qualifikationen verstärkt den Bedeutungszuwachs der Weiterbildung.

Die Landesregierung Schleswig-Holsteins setzt bei der Förderung der Weiterbildung den Schwerpunkt auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen und auf die Schaffung von Anreizen, sich individuell oder im Betrieb für Weiterbildung einzusetzen. Gefördert werden zur Zeit insbesondere die

  • Modernisierung der Berufsbildungsstätten (Investitionen in Bau, Umbau, Ausstattung, mit bis zu 50% der zuwendungsfähigen Gesamtkosten),
  • Weiterbildungsberatung und -information (durch zwölf Weiterbildungsverbünde in Schleswig-Holstein) sowie
  • Weiterbildung für Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (über Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) aus dem Zukunftsprogramm Arbeit (ZPA)).

Damit soll allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen, insbesondere den kleinen und mittleren, Betrieben im Land der Zugang zur Weiterbildung erleichtert, die Nachfrage nach Weiterbildung gestärkt und die Teilnahme an Weiterbildung erhöht werden.

Zuständigkeit

An das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein, Referat Weiterbildungspolitik sowie an die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB).

Ansprechpartner

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Adresse

Postanschrift

Postfach 7128

24171 Kiel

Hausanschrift

Düsternbrooker Weg 94

24105 Kiel

Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 431 988-4760

Fax: +49 431 988-4700

E-Mail: poststelle@wimi.landsh.de

Internet

Version

Technisch erstellt am 15.12.2009

Technisch geändert am 13.11.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Investitionsbank Schleswig-Holstein für weitere Förderprogramme

Adresse

Hausanschrift

Zur Helling 5-6

24143 Kiel

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 431 9905-0

Fax: +49 431 9905-3383

E-Mail: info@ib-sh.de

Version

Technisch erstellt am 12.07.2011

Technisch geändert am 03.06.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Handlungsgrundlage(n)

Fristen

Mit der Maßnahme darf nicht vor Förderzusage begonnen werden.

Kosten

Keine

Hinweise (Besonderheiten)

Die sogenannten "Weiterbildungsverbünde" sind ein definierter Kreis von Leistungsempfängern, die eine Förderung beantragen können. Dabei ist die Landesförderung eine Kofinanzierung, die eine Mitfinanzierung mit Eigenmitteln voraussetzt. Näheres regelt die jeweilige Förderrichtlinie.

Mehr Informationen zum Thema Weiterbildung erhalten Sie auf den Internetseiten der Landesregierung Schleswig-Holstein und des Kursportals Schleswig-Holstein.

Gültigkeitsgebiet

Schleswig-Holstein

Version

Technisch erstellt am 13.05.2009

Technisch geändert am 15.01.2025

Stichwörter

Erwachsenenbildung

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 30.10.2020