Sondernutzung von Straßen Erlaubnis innerhalb der OrtschaftOnline erledigen

    Gaststättenbetrieb: Außengastronomie - Sondernutzungserlaubnis

    Wer öffentliche Straßen anders als vorgesehen nutzen möchte, z. B. für Warenauslagen vor dem eigenen Geschäft oder als Straßencafe, benötigt eine Erlaubnis.

    Beschreibung

    Wenn Bürger/innen öffentliche Straßen anders als vom Träger der Straßenbaulast vorgesehen oder abweichend von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften nutzen möchte, stellt dies eine Sondernutzung dar, die erlaubnis- und gebührenpflichtig ist.

    Sondernutzungen sind zum Beispiel:

    • Verkaufswagen/Verkaufsstände,
    • Warenauslagestellen vor den eigenen Geschäften,
    • Informationsstände,
    • Werbeaufsteller/Werbetafeln,
    • Straßencafé (Aufstellen von Tischen/Stühlen),
    • Fahrradständer,
    • Plakatierung,
    • Anlegen oder Änderung von Zufahrten zu Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen außerhalb einer Ortsdurchfahrt.

    Mit dieser Sondernutzungserlaubnis sind Auflagen verbunden, die einzuhalten sind.

    Im Rahmen von Kontrolltätigkeiten werden ungenehmigte Sondernutzungen beziehungsweise Nichteinhaltung von Auflagen aus der Sondernutzungserlaubnis aufgenommen und entsprechende ordnungsbehördliche Maßnahmen eingeleitet (zum Beispiel Verwarn-, Buß-, und Zwangsgeld, Ersatzvornahme).

    Online-Dienst

    Sondernutzungserlaubnis Außengastronomie online beantragen

    ID: L100012_302761661

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung bei einer geplanten Sondernutzung innerhalb von Ortschaften.

    Wichtiger Hinweis:

    Für die Beantragung der Sondernutzungserlaubnis auf öffentlichen Straßen und Plätzen über den Einheitlichen Ansprechpartner Schleswig-Holstein steht Ihnen ein elektronischer Antrag (Antragsassistent) zur Verfügung.

    Ansprechpartner

    Amt Mittelangeln - Ordnungsamt

    Adresse

    Hausanschrift

    Bahnhofstraße 1

    24986 Mittelangeln

    Öffnungszeiten

    Dienstags und donnerstags ohne Termin geöffnet. Mo.-Fr. 08:30-12:00 Uhr zusätzlich Di. 15:00-18:00 Uhr

    Kontakt

    Kontaktperson

    Stichwörter

    Abmeldung von Gewerbe, Anmeldung Feuerwerk, Antrag auf Sondernutzung, Bestattungen ohne Angehörige, Bewachungsgewerbe, Europawahl, Feuerwehr, Feuerwehrzufahrten Kontrolle, Feuerwerk, Feuerwerke, Gefahrhunde, Gefahrhunderecht, gefährliche Hunde, Geldspielgeräte, Gemeindewahl, Genehmigung Feuerwerk, Genehmigung Feuerwerke, Gewerbe, Gewerbe abmelden, Gewerbe ummelden, Gewerbeabmeldung, Gewerbeamt, Gewerbeangelegenheiten, Gewerbeanmeldung, gewerbeaufsichtsamt, Gewerbeaufsichtsamt, Gewerbeauskunft, Gewerbeerlaubnisse, Gewerbeflächen, Gewerbegebiete, Gewerbeordnung, Gewerberegister, Gewerberegisterauskunft, Gewerbeummeldung, Gewerbezentralregister, Kommunalwahl, neues Gewerbe anmelden, Obdachlose, Obdachlosigkeit, Ordnungsverwaltung, Gewerbeverwaltung, Plakate, Plakatierung, Räumungsklage, Schulpflicht, Schulverweigerung, Sondernutzung, Sondernutzungserlaubnis, Sondernutzungsgenehmigung, Spielautomat, Spielgeräte, Spielhalle, Spielhallen, Spielhallenerlaubnis, Spielothek, Spielverordnung, Tierquälerei, Tierschutzgesetz, Tierseuche, Tierseuchen, überwachungsbedürftiges Gewerbe, Ummeldung von Gewerbe, Veranstaltung, Veranstaltungen, Wahl, Wahl von Schöffen, Wahlamt, Wahlausschuss, Wahlbüro, Wahlen, Wahlergebnis, Wahlergebnisse, Wahlfrauen, Wahlhelfer, Wahlhelferinnen, Wahlmänner, Wahlplakate, Wahlscheine, Wahlstatistik, Zwangsräumung

    Version

    Technisch geändert am 30.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Formulare

    Der schriftliche Antrag muss folgende Angaben enthalten:

    • Standort,
    • Art und Dauer der Sondernutzung und
    • die Größe der benötigten Straßenflächen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    • Erlaubnisanträge sind rechtzeitig vor Beginn der beabsichtigten Sondernutzung schriftlich zu stellen.
    • Die Sondernutzungserlaubnis wird in der Regel befristet oder auf Widerruf unter Vorbehalt einer Veränderung erteilt.

    Kosten

    Eine Sondernutzungserlaubnis ist gebührenpflichtig. Genaue Informationen hierzu erteilt die zuständige Stelle.

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Filmgenehmigung, Sondernutzungsgebühren, Straßenmusik, Drehgenehmigung, Wahlplakate, Filmaufnahmen, Container

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de