• Krüzen (Landkreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein)
Daten der Handwerksregister Änderung der Vertretungsberechtigten und Gesellschafter

Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen

Wenn bei in der Handwerksrolle oder im Verzeichnis über Inhaber eines Betriebs, zulassungsfreien Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes eingetragenen Gesellschaften Änderungen im Gesellschafterbestand oder der Vertretungsberechtigung eintreten, müssen Sie dies mitteilen.

Beschreibung

Betriebe des zulassungspflichtigen Handwerks werden in der Handwerksrolle erfasst, solche des zulassungsfreien Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes im Verzeichnis über die Inhaber eines Betriebs eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes. Für die Führung beider Register sind die Handwerkskammern auf regionaler Ebene zuständig.

In den von den Handwerkskammern geführten Registern sind Daten zu den Betriebsinhabern oder Betriebsinhaberinnen gespeichert. Ist Unternehmensträgerin eine Personen- oder Kapitalgesellschaft, werden auch bestimmte Daten zu den Gesellschaftern oder Gesellschafterinnen und zu vertretungsberechtigten Personen erfasst. Treten neue Gesellschafter oder Gesellschafterinnen ein oder scheiden alte Gesellschafter oder Gesellschafterinnen bei einer eingetragenen Gesellschaft aus, so ist dies der Handwerkskammer mitzuteilen. Entsprechendes gilt für einen Wechsel der vertretungsberechtigten Personen, wenn etwa ein Geschäftsführungswechsel bei einer GmbH stattfindet.

zuständige Stelle

Zuständig ist diejenige Handwerkskammer, in deren Bezirk die gewerbliche Hauptniederlassung liegt.

Ansprechpartner

Handwerkskammer Lübeck

Aktuelles

Die Handwerkskammer Lübeck vertritt die Interessen von rund 20.000 Mitgliedsbetrieben im südlichen Schleswig-Holstein. Als zertifiziertes Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum sind wir der Ansprechpartner für alle Handwerksfragen und führender Anbieter handwerksbezogener Aus-, Fort- und Weiterbildungslehrgänge. Nutzen Sie unser Beratungs- und Dienstleistungsangebot.

Adresse

Hausanschrift

Breite Str. 10/12

23552 Lübeck

Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Ansprechpartner in den Fachabteilungen Montag bis Donnerstag: 08.30 bis 15.30 Uhr Freitag: 08.30 bis 14:00 Uhr Zentrale Montag bis Donnerstag: 07.30 bis 17.00 Uhr Freitag: 07.30 bis 15.30 Uhr ; Ansprechpartner in den Fachabteilungen Montag bis Donnerstag: 08.30 bis 15.30 Uhr Freitag: 08.30 bis 14:00 Uhr Zentrale Montag bis Donnerstag: 07.30 bis 17.00 Uhr Freitag: 07.30 bis 15.30 Uhr

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 451 1506-0

Fax: +49 451 1506-180

E-Mail: info@hwk-luebeck.de

De-Mail: info@hwk-luebeck.de-mail.de

Internet

Weitere Informationen

Formulare und Downloads finden Sie unter: Formulare und Downloads

Version

Technisch erstellt am 06.07.2009

Technisch geändert am 10.02.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Einheitlicher Ansprechpartner Schleswig-Holstein

Adresse

Hausanschrift

Deliusstraße 10

24114 Kiel

Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr   ; Mo. - Fr. 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr  

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 431 530550-0

Fax: +49 431 530550-99

E-Mail: info@ea-sh.de

De-Mail: ea-poststelle@ea-sh.de-mail.de

Formulare

Gaststättenbetrieb: Erteilung von Auflagen (nachträglich) (Antragsassistent)
Gewerbe erlaubnispflichtig: Auskunft (Antragsassistent)
Gaststättengewerbe (erlaubnisfrei): Erlass von Anordnungen (Antragsassistent)
Gaststättenbetrieb: Rücknahme der Erlaubnis (Antragsassistent)
Waffentransport: Erlaubnis (Antragsassistent)
Berufsausbildung: Bestätigung von Ausbildungszeiten (Antragsassistent)
Explosionsgefährliche Stoffe: Anzeige möglicher neuer Stoffe (Antragsassistent)
Überwachung der Berufsbildung (Antragsassistent)
Berufsausbildung: Ausbildungsstätte - Einstellung / Ausbildung untersagen (Antragsassistent)
Versteigerung anzeigen (Antragsassistent)
Geräte- und Produktsicherheit: Anerkennung von Überwachungsstellen (Antragsassistent)
Umschulung: Überwachung, Beratung (Antragsassistent)
Plakatierungen außerhalb von Ortsdurchfahrten: Genehmigung (Antragsassistent)
Arbeiten in Druckluft: Anzeige (Antragsassistent)
Berufsausbildung: Löschung des Ausbildungsverhältnisses (Antragsassistent)
Handwerksrolle: Eintragung von Amts wegen (Antragsassistent)
Bewachungsgewerbe: Sonstige Bewachungsaufgaben - Erlaubnis (Antragsassistent)
Berufsausbildung: Berufliche Umschulung überwachen (Antragsassistent)
Handwerk: Untersagung der Berufsausbildungsvorbereitung (Antragsassistent)
Versicherungsunternehmen: Erlaubnis zum Betrieb (Antragsassistent)
Elektronischer Antrag für die Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis für Plakatierungen (Antragsassistent)
Gaststättenbetrieb: Widerruf der Erlaubnis (Schließungsverfügung) (Antragsassistent)
Meisterprüfung: Befreiung von Prüfungsteilen (Antragsassistent)
Gaststättengewerbe (erlaubnisfrei): Untersagung des Betriebes (Antragsassistent)
Versicherungsberater / Versicherungsberaterin: Erlaubnis (Antragsassistent)
Bescheinigung über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Stahlbauten (Antragsassistent)

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie: Der Einheitliche Ansprechpartner Schleswig-Holstein koordiniert Ihr Anliegen und leitet Ihre Unterlagen an die jeweils zuständige Behörde weiter. Diese trifft dann die Sachentscheidung.

Version

Technisch erstellt am 28.10.2009

Technisch geändert am 25.04.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

erforderliche Unterlagen

  • Angaben zum Betrieb: 
    • Betriebsnummer 
    • Betriebsname 
  • Angaben zum Anliegen: Eintritt oder Austritt von Gesellschaftern oder Gesellschafterinnen beziehungsweise Wechsel bei der Vertretungsbefugnis
     

Voraussetzungen

  • Bei einer Handwerkskammer in der Handwerksrolle oder im Verzeichnis über die Inhaber eines Betriebs eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes eingetragener Betrieb
  • Mitzuteilen ist
    • Eintritt neuer Gesellschafter oder Gesellschafterinnen oder Ausscheiden alter Gesellschafter oder Gesellschafterinnen oder 
    • Wechsel der vertretungsberechtigten Personen von Gesellschaften (z, B. Geschäftsführungswechsel bei GmbH). 
       

Handlungsgrundlage(n)

§ 6 Absatz 1 Handwerksordnung (HWO)
§ 19 Handwerksordnung (HWO)

Verfahrensablauf

Informieren Sie die für den Betrieb zuständige Handwerkskammer über die Änderung der Daten.

Fristen

keine

Bearbeitungsdauer

keine

Kosten

Die konkrete Gebühr ergibt sich aus dem Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer, das über die Internetseite der Kammer abrufbar ist.

Hinweise (Besonderheiten)

Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten.

Weitere Informationen

Gültigkeitsgebiet

Schleswig-Holstein

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa der Freien Hansestadt Bremen am 08.09.2022

Version

Technisch erstellt am 09.08.2023

Technisch geändert am 01.02.2025

Stichwörter

Handwerkerverzeichnis, handwerksähnliches Gewerbe, Adresse, zulassungsfreies Handwerk, zulassungspflichtiges Handwerk, Handwerk, Eintragung Handwerksrolle, Änderungen, Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke, Geschäftsführung, Vertretungsberechtigte, Datenänderung, HWK, Gesellschafter, Handwerksregister, Handwerksrolleneintragung, Handwerksrolle, Betriebsleitung, Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe, persönliche Daten, Handwerkskammer

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 30.10.2020