einmalige Energiepreispauschale für Studierende, Fachschülerinnen und Fachschüler GewährungOnline erledigen

    Energiepreispauschale für Studierende, (Berufs-)Fachschülerinnen und Fachschüler beantragen

    Studieren Sie oder besuchen Sie eine Fachschule oder Berufsfachschule? Dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Energiepreispauschale beantragen. Dabei handelt es sich um einen Zuschuss zu Ihren Energiekosten.

    Als Studentin oder Student sowie Berufsfachschülerin, Berufsfachschüler, Fachschülerin oder Fachschüler können Sie eine Energiepreispauschale als Einmalzahlung beantragen

    Beschreibung

    Folgende Personengruppen können eine Einmalzahlung in Höhe von 200,00 EUR zur Entlastung von den gestiegenen Energiekosten erhalten:

    • Studierende sowie Schülerinnen und Schüler in Fachschulklassen, deren Besuch eine berufsqualifizierende Berufsausbildung voraussetzt
    • Schülerinnen und Schüler in Berufsfachschulklassen und Fachschulklassen, die in einem mindestens zweijährigen Ausbildungsgang einen berufsqualifizierenden Abschluss vermitteln
    • Schülerinnen und Schüler in vergleichbaren Bildungsgängen

    Wenn Sie zu einer dieser Gruppen gehören, können Sie die Einmalzahlung online beantragen.

    Um Studierende bei den gestiegenen Kosten für Heizung, Strom und Lebensmittel zu unterstützen, hat der Bundestag das Gesetz zur Einmalzahlung (Energiepreispauschale) für Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler beschlossen.

    Das Land Schleswig-Holstein hat darüber hinaus eine Ausweitung des Kreises der Antragsberechtigten auf Personen mit ständigem Wohnsitz in Schleswig-Holstein, die an Ausbildungsstätten außerhalb Deutschlands im europäischen Ausland (EU, EWR und Schweiz) immatrikuliert oder angemeldet sind, verfügt. Die Energiepreispauschale von 200 Euro muss beantragt werden.

    Dazu gibt es zwei unterschiedliche Verfahren. Ausführliche Angaben finden Sie hier:

    Online-Dienste

    Einmalige Energiepreispauschale für Studierende, Fachschülerinnen und Fachschüler online beantragen

    ID: L100012_285120818

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Einmalige Energiepreispauschale für Studierende, Fachschülerinnen und Fachschüler online beantragen

    ID: L100012_285120819

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Info-Hotline Einmalzahlung200

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 800 2623003

    Version

    Technisch geändert am 06.04.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Zugangscode (von der Ausbildungsstätte übermittelt)
    • gegebenenfalls PIN (von der Ausbildungsstätte übermittelt)
    • IBAN aus dem SEPA-Raum

    Dies unterscheidet sich nach Landes- und Bundesverfahren. Bitte die FAQ in den oben aufgeführten Links beachten.

    Formulare

    Formulare vorhanden: Nein

    Schriftform erforderlich: Nein

    Formlose Antragsstellung möglich: Nein

    Persönliches Erscheinen nötig: Nein

    Voraussetzungen

    • Sie gehören zu einer der folgenden Personengruppen:
      • Studierende
        • hierzu zählen auch Teilzeitstudierende, Promotionsstudierende, Studierende in einem Urlaubssemester, Studierende an Verwaltungsfachhochschulen oder Studierende in einem dualen Studium
      • Schülerinnen oder Schüler in Fachschulklassen, deren Besuch eine berufsqualifizierende Berufsausbildung voraussetzt
      • Schülerinnen oder Schüler in Fachschulklassen oder Berufsfachschulklassen, die in einem mindestens zweijährigen Ausbildungsgang einen berufsqualifizierenden Abschluss vermitteln
      • Schülerinnen oder Schüler in Ausbildungsgängen an höheren Fachschulen und Akademien
      • Auszubildende in Ausbildungsgängen an bestimmten Ausbildungsstätten, die im Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erfasst sind. Betrifft:
        • Auszubildende an einer Berufsfachschule oder einer Fachschule, die einen mindestens zweijährigen berufsqualifizierenden Abschluss machen
        • Auszubildende, die eine Fachschulklasse besuchen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzt
    • Sie waren am 01. Dezember 2022 in Ihrer Ausbildungsstätte immatrikuliert beziehungsweise angemeldet
    • Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt war am 01. Dezember 2022 in Deutschland
      • Personen, die einen auf maximal 2 Semester begrenzten Studienaufenthalt oder Praktikumsaufenthalt im Ausland durchgeführt haben und parallel noch bei ihrer Ausbildungsstätte im Inland immatrikuliert oder angemeldet waren, haben in der Regel ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland.

    Nähere Informationen finden Sie in den in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Links.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    • Klage vor dem jeweils zuständigen Verwaltungsgericht

    Verfahrensablauf

    Die Energiepreispauschale für Studierende sowie Schülerinnen und Schüler von Fachschulen oder Berufsfachschulen können Sie online beantragen. Sie benötigen für die Beantragung ein BundID-Konto.

    • Registrieren Sie sich auf der Website www.einmalzahlung200.de mit Ihrem BundID-Konto.
    • Sie erhalten von Ihrer Ausbildungsstätte einen Zugangscode und gegebenenfalls eine PIN.
    • Das Formular führt Sie Schritt für Schritt durch die erforderlichen Angaben.
    • Nach Absenden Ihres Antrags wird dieser an die zuständige Stelle im Land übermittelt und geprüft.
    • Sie erhalten in der Regel innerhalb weniger Minuten Ihren Bewilligungsbescheid.

    Die Auszahlung der Energiepreispauschale erfolgt in der Regel innerhalb weniger Werktage.

    Die Auszahlung können Sie über den Online-Dienst "Einmalzahlung200.de" beantragen.

    Über das Landesverfahren stellen Sie den Antrag, wenn Sie mit einem Wohnsitz in Schleswig-Holstein, am 1. Dezember 2022 an einer Ausbildungsstätte innerhalb der EU, dem EWR oder der Schweiz außerhalb Deutschlands (!) immatrikuliert oder angemeldet waren. Die Auszahlung können Sie über den Online-Dienst "energiepreispauschale-ausland.antragsportal-studentenwerk.sh" beantragen.

    Bitte beachten: Sie können den Zuschuss nur einmal beantragen.

    Fristen

    Sie müssen den Antrag bis spätestens 30. September 2023 stellen.

    Antragsfrist: ab dem 15.03.2023 bis zum 15.03.2023 (Sie können den Antrag vom 15. März 2023 bis 30. September 2023 stellen.)

    Bearbeitungsdauer

    Die Bearbeitung der Anträge bis zur Bewilligung dauert in der Regel nur wenige Minuten.

    Die Auszahlung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Tage nach Bewilligung.

    Kosten

    Verwaltungsgebühr kostenfrei

    Es fallen keine Kosten an.: Gebühr kostenfrei

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur in SH am 06.04.2023

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Einmalzahlung200, Fachschülerinnen, Unterstützung für Berufsfachschülerinnen, Unterstützung für Fachschüler, Berufsfachschüler, Studierende, Unterstützung für Berufsfachschüler, Fachschüler, Einmalzahlung, Unterstützung für Studierende, EPPSG, Studierenden-Energiepreispauschalengesetz, Hilfe für Studierende, Berufsfachschülerinnen, Unterstützung für Fachschülerinnen, Energiepreispauschale, EPP

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de