Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation Bewilligung Prozess- und OrganisationsinnovationenOnline erledigen

    Förderung für Prozess- und Organisationsinnovationen beantragen

    Wenn Sie in Ihrem Unternehmen in Schleswig-Holstein eine Prozessinnovation oder eine Organisationsinnovation realisieren wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung erhalten.

    Beschreibung

    Wenn Sie in Ihrem Unternehmen eine Prozess- oder Organisationsinnovation, dann kommt für Ihr Vorhaben unter Umständen eine Förderung in Betracht.

    Für die Prozess- und Organisationsinnovation können Sie eine Förderung sowohl für geeignete Innovationsberatungsdienste als auch innovationsunterstützende Leistungen durch qualifizierte externe Dienstleistungsunternehmen in Anspruch nehmen. Sie können für die Prozess- und Organisationsinnovation auch eine Förderung für die Anschaffung erforderlicher Instrumente und Ausrüstung beantragen.

    Bevorzugt gefördert werden Vorhaben mit einem Beitrag zum Klimaschutz bzw. Anpassung an den Klimawandel (Ressourcen-, Material und Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduzierung).

    Online-Dienst

    Prozess- und Organisationsinnovationen (Modul 1) online beantragen

    ID: L100012_284324744

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    zuständige Stelle

    Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

    Ansprechpartner

    Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

    Adresse

    Hausanschrift

    Lorentzendamm 24

    24103 Kiel

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 431 66666-0

    Fax: +49 431 66666-767

    E-Mail: info@wtsh.de

    Version

    Technisch geändert am 06.11.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Servicekontoanmeldung (Unternehmenskonto)
    • Online-Antragstellung oder Antragstellung in Papier
    • Projektbeschreibung
    • Kosten- und Finanzierungsplan

    Voraussetzungen

    • Sie müssen ein Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Schleswig-Holstein sein.
    • Vorrangig sollen kleine und mittlere Unternehmen gefördert werden.
    • Das von Ihnen geplante Vorhaben muss einen ausreichend hohen Innovationsgrad aufweisen.
    • Durch das Vorhaben sollen neue Arbeitsplätze in Schleswig-Holstein geschaffen werden.
    • Nach Projektende soll das Vorhaben zu Steigerung des Umsatzes Ihres Unternehmens beitragen. 
    • Die Gesamtfinanzierung des Vorhabens muss gesichert sein.
    • Das Vorhaben wird in Schleswig-Holstein durchgeführt und einschließlich der gewonnenen Erkenntnisse dort verwertet.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    • Widerspruch
    • Klage vor dem Verwaltungsgericht

    Verfahrensablauf

    Anträge sind vor Beginn eines Vorhabens grundsätzlich formgebunden unter Beifügung prüffähiger, den Anforderungen der Förderrichtlinie entsprechenden Unterlagen bei der WTSH einzureichen. Die WTSH hat die für die Antragstellung und die weitere Abwicklung erforderlichen Informationen, Formulare und den digitalen Zugang zur elektronischen Antragstellung auf ihrer Internetseite (www.wtsh.de) bereitgestellt.

    Es wird empfohlen, vor Einreichung eines Antrags ein Beratungsgespräch mit der WTSH zu führen.

    Ein Antrag muss unbedingt vor Beginn des Vorhabens eingereicht werden und mit der Umsetzung darf nicht begonnen werden ohne Genehmigung.

    Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung. Sondern Anträge werden anhand von Auswahlkriterien auf ihre Förderwürdigkeit geprüft. Diese sind in Ziffer 4.1 der Richtlinie beschrieben und lauten:

    • Das Vorhaben muss einen ausreichend hohen Innovationsgrad aufweisen,
    • Beitrag des Vorhabens zu folgenden Zielen: Anzahl der geplanten neuen Arbeitsplätze und wirtschaftliches Potential durch Umsatzsteigerung nach Projektende,
    • Beitrag des Vorhabens zu den Zielen nachhaltige Entwicklung, Gleichstellung, Nichtdiskriminierung,
    • Beitrag des Vorhabens zum Klimaschutz bzw. Anpassung an den Klimawandel.

    Die WTSH prüft den Antrag und fordert gegebenenfalls fehlende Unterlagen oder Informationen nach. Liegt ein vollständiger Antrag vor, so entscheidet die WTSH über die Bewilligung der Förderung.

    Fristen

    Ein Antrag kann jederzeit gestellt werden. Der Antrag muss unbedingt vor Beginn des Vorhabens gestellt worden sein. Ohne Genehmigung darf mit dem Vorhaben nicht begonnen werden.

    Kosten

    Verwaltungsgebühr kostenfrei

    Hinweise (Besonderheiten)

    Die Begünstigten sind an die Erfüllung der mit der Förderung verbundenen Voraussetzungen und des Zuwendungszwecks für einen bestimmten Zeitraum gebunden (Zweckbindung). Die Zweckbindung beträgt je nach Art und Ausgestaltung des jeweiligen Vorhabens bis zu fünf Jahre und wird im Zuwendungsbescheid festgelegt.

    Die Zuwendung ist zu erstatten, wenn das Unternehmen bzw. die schleswig-holsteinische Betriebstätte innerhalb der Zweckbindungsfrist aufgegeben oder aus Schleswig-Holstein herausverlagert wird (Standortbindung).

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus am 22.12.2022

    Version

    Technisch geändert am 02.02.2024

    Stichwörter

    Innovation in Unternehmen, Europäischer Fonds, Landesprogramm Wirtschaft, Unternehmensförderung, Prozessinnovation, Stärkung Wettbewerbsfähigkeit, Innovation in KMU, Prozess- und Organisationsinnovationen, EFRE, Stärkung Innovationsfähigkeit, regionale Entwicklung, Betriebliche Innovation, Innovationsförderung in KMU, Förderung betrieblicher Innovationen, Forschung, Entwicklung, Organisationsinnovation, Innovationsförderung

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de