Abfallerzeugernummer beantragen
Wenn Sie als Unternehmen gefährliche Abfälle erzeugen, müssen Sie unter bestimmten Voraussetzungen für jede betreffende Betriebsstätte eine Abfallerzeugernummer beantragen.
Beschreibung
Als Unternehmen müssen Sie bestimmte Register- und Nachweispflichten im Umgang mit gefährlichen Abfällen beachten.
Wenn Sie im Jahr mehr als 2 Tonnen gefährlichen Abfall zu entsorgen haben, benötigen Sie dafür eine Abfallerzeugernummer.
Die Abfallerzeugernummer
- ist eine neunstellige Identifikationsnummer, die Sie als Abfallerzeuger beziehungsweise als Abfallbesitzer brauchen, um bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle am elektronischen Abfallnachweisverfahren (eANV) teilnehmen zu können,
- kennzeichnet den Ort, an dem der Abfall entsteht oder anfällt,
- ist unter anderem notwendig, um eine ordnungsgemäße und umweltgerechte Entsorgung von gefährlichen Abfällen nachweisen zu können.
Eine Abfallerzeugernummer brauchen Sie für Entsorgungsnacheise und Begleitscheine. Außerdem benötigen Sie die Nummer für die Eintragung in den sogenannten Übernahmeschein, wenn Abfälle mit einem Sammelentsorgungsnachweis abgeholt und entsorgt werden. Hierfür sind maximal 20 Tonnen pro Kalenderjahr, Anfallstelle und Abfallschlüssel zulässig.
Wenn Sie mehrere Betriebsstätten haben, an denen gefährlicher Abfall anfällt, müssen Sie für jeden Standort eine eigene Abfallerzeugernummer beantragen.
Hinweise:
- Im Fall eines Umzugs wird die bisherige Erzeugernummer ungültig. Bitte beantragen Sie für den neuen Standort eine neue Abfallerzeugernummer.
- Im Fall einer Namensänderung des Unternehmens bleibt die bisherige Erzeugernummer bestehen, wenn keine Änderung der rechtlichen Identität damit einhergeht.
Hinweise für Glasau: Abfallerzeugernummer beantragen
Sofern für die Bearbeitung Ihres Anliegens eine Unterschrift erforderlich ist, verwenden Sie – sofern möglich – für die elektronische Identifizierung das Servicekonto PLUS oder die BundID mit Online-Ausweis-Funktion. Ob die Nutzung möglich ist, erfahren Sie im jeweiligen Onlinedienst.
Der Kreis Segeberg weist darauf hin, dass ein Widerspruch einer Unterschrift bedarf beziehungsweise nur mit elektronischer Identifizierung Rechtswirksamkeit erlangen kann.
Online-Dienst
Abfallrechtliche Betriebsnummern online beantragen
Online erledigen
Vertrauensniveau
Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau Basisregistrierung).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Zuständigkeit
An die zuständige untere Abfallentsorgungsbehörde des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt.
Bei Anlagen, die gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigt oder angemeldet sein müssen, wenden sich Unternehmen an das Landesamt für Umwelt.
Ansprechpartner
Kreis Segeberg - Abfallbehörde
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr.
Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Kreises über die Rufnummer +49 4121 80 190 701 der zuständigen Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle in Elmshorn.
Sprechzeiten der Ausländerbehörde [ https://www.segeberg.de/index.php?La=1&ffsm=1&object=tx,3466.15427.1&kuo=2&sub=0 ]
Kontakt
E-Mail: Abfallbehoerde@segeberg.de
Landesamt für Umwelt
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 9.00-15.00 Uhr Freitag von 9.00-12.00 Uhr
Kontakt
Internet
erforderliche Unterlagen
Gewerbeanmeldung oder Handelsregister-Auszug (Kopie)
Voraussetzungen
Keine
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
- Die Abfallerzeugernummer können Sie bei den meisten zuständigen Behörden über den Online-Dienst beantragen.
- Einige Behörden sehen andere Wege der Beantragung vor.
- Die zuständige Behörde prüft zunächst, ob die Angaben vollständig und plausibel sind und ob die erforderlichen Unterlagen beigefügt wurden.
- Gegebenenfalls fordert sie Angaben und Unterlagen nach.
- Sind die Angaben und Unterlagen vollständig und plausibel, vergibt die Behörde eine Betriebsnummer und teilt Ihnen diese mit.
Fristen
Behördliche Betriebsnummern sind in den Formularen des Abfallnachweisverfahrens wie Entsorgungsnachweisen, Begleit- und Übernahmescheinen anzugeben. Diese Formulare sind vor dem Beginn der Entsorgung der Abfälle auszufüllen.
Bearbeitungsdauer
Variabel je nach zuständiger Behörde
Kosten
Es fällt eine Gebühr in Höhe von 60 € bis 2500€ gemäß § 11 Abs. 1 Verwaltungskostengesetz Schleswig-Holstein (VwKostG SH) in Verbindung mit dem allgemeinem Gebührentarif der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren (VerwGebVO), Tarifstelle 1.9.9 an, sofern die Erteilung der Kenn- und Freistellungsnummern nicht im Zusammenhang mit einer anderen gebührenpflichtigen Amtshandlung erfolgt. Für die Vergabe von gewerblichen Abfallerzeugernummern durch das LLUR entstehen keine Gebühren.: Gebühr ab 60.0 EUR bis 2500.0 EUR
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Schleswig-Holstein
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) am 12.09.2022
Stichwörter
Sammelentsorgungsnachweis, Gefährliche Abfälle, Behördliche Betriebsnummer, Nachweisverordnung, Begleitschein, Abfallerzeuger, Abfallerzeugung, Abfallrechtliche Betriebsnummer, Abfallnachweisverfahren, Übernahmeschein, Erzeuger, Entsorgungsnachweis, Abfallerzeugernummer, Erzeugernummer, Kennnummer, Abfall, Entsorgung, Abfälle
Metainformation
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Klein Gladebrügge
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Fahrenkrug
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Stuvenborn
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Trappenkamp
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Westerrade
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Leezen
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Segeberg
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Winsen
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Schmalensee
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Boostedt-Rickling
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Sievershütten
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Oering
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Ellerau
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Schieren
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Gönnebek
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Hüttblek
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Kaltenkirchen
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Bornhöved
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Nehms
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Weede
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Kattendorf
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Rohlstorf
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Damsdorf
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Travenhorst
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Auenland Südholstein
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Klein Rönnau
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Kayhude
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Krems II
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Glasau
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Schackendorf
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Itzstedt
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Geschendorf
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Neuengörs
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Blunk
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Traventhal
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Oersdorf
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Wahlstedt
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Tensfeld
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Groß Rönnau
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Bühnsdorf
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Nahe
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Wakendorf I
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Kisdorf
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Bad Bramstedt
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Wakendorf II
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Sülfeld
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Bad Bramstedt-Land
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Bad Segeberg
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Norderstedt
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Bahrenhof
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Seedorf (Segeberg)
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Negernbötel
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Pronstorf
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Wensin
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Seth
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Henstedt-Ulzburg
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Tarbek
- Ursprungsportal: Abfallerzeugernummer beantragen in Dreggers