- Krostitz (Landkreis Nordsachsen, Sachsen)
Zustimmung im Einzelfall (ZiE) und/oder vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG) beantragen
Beschreibung
Sie können sich im Rahmen eines Bauvorhabens
- für die Verwendung eines Bauproduktes im Einzelfall eine Zustimmung erteilen lassen (Verwendbarkeitsnachweis)
und / oder
- die Anwendung einer vorhabenbezogenen Bauart in Bezug auf die Erfüllung von Grundanforderungen an Bauwerke genehmigen lassen (Anwendbarkeitsnachweis).
Weitere Informationen über die Verwendbarkeit von Bauprodukten und die Anwendbarkeit von Bauarten bei Bauvorhaben im Freistaat Sachsen finden Sie im Informationsblatt (siehe –> Weiterführende Informationen).
Online-Dienst
Onlineantrag starten
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Ansprechpartner
Landesstelle für Bautechnik (Landesstelle für Bautechnik)
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
E-Mail: bautechnik@lds.sachsen.de
Telefon Festnetz: 0341 977 3701
erforderliche Unterlagen
- gegebenenfalls eine Kostenübernahmeerklärung (formlos)
- Ansichten, Grundrisse, Schnitte sowie weitere zeichnerische Lagedarstellungen des Objektes mit Lagekennzeichnung des Bauproduktes beziehungsweise der Bauart
- gegebenenfalls in Bezug genommene Ver- bzw. Anwendbarkeitsnachweise
- gegebenenfalls Unterlagen zur Beschreibung der Abweichung, Beschreibung der konstruktiven Lösung, Äquivalentmaßnahmen mit Erläuterung und zeichnerische Darstellung inklusive Detailangaben
- gegebenenfalls zeichnerische Darstellungen des Bauproduktes bzw. der Bauart inkl. Detailangaben
- Einbauvorschriften
- Gutachten / Stellungnahme einer Prüfstelle zur Einzelanwendung (gegebenenfalls Versuchsberichte, Prüfberichte)
Voraussetzungen
Das Bauprodukt und/ oder die Bauart soll bei einem Bauvorhaben im Freistaat Sachsen verwendet beziehungsweise angewendet werden.
Handlungsgrundlage(n)
- § 20 Sächsische Bauordnung (SächsBO) — Nachweis der Verwendbarkeit von Bauprodukten im Einzelfall
- § 16a Abs. 2 Nr. 2 Sächsische Bauordnung (SächsBO) — Bauarten
- Verwaltungskostengesetz des Freistaates Sachsen (SächsVwKG)
- Zehntes Sächsisches Kostenverzeichnis (10. SächsKVZ) lfd. Nr.17, Tarifstelle 7.4.1 und / oder 7.4.2
Rechtsbehelf
Widerspruch (Näheres im Bescheid)
Verfahrensablauf
Stellen Sie Ihren Antrag mit Hilfe des hier in Amt24 bereitgestellten Onlineantrags oder formlos bei der zuständigen Stelle.
Onlinedienst
Richten Sie sich in Amt24 ein Servicekonto ein und melden Sie sich darüber im Serviceportal an. Halten Sie elektronische Kopien der erforderlichen Unterlagen bereit.
- Folgen Sie dem Link zum Onlinedienst (siehe –> Onlineantrag) und füllen Sie die Datenfelder nach Anleitung aus. Sie können die Angaben jederzeit zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt vervollständigen.
- Laden Sie die erforderlichen Unterlagen (siehe –> Erforderliche Unterlagen) hoch.
- Sind alle Datenfelder befüllt, schließen Sie die Antragstellung ab und die Daten werden der zuständigen Stelle übermittelt.
- Die Antragsbestätigung finden Sie im Posteingang Ihres Servicekontos. Bei eingehenden Nachrichten erhalten Sie eine Benachrichtigung an Ihre persönliche E-Mail-Adresse.
Formloser Antrag
- Stellen Sie einen formlosen Antrag bei der zuständigen Stelle.
- Fügen Sie dem Antrag die erforderlichen Unterlagen (siehe –> Erforderliche Unterlagen) bei.
- Reichen Sie die vollständigen Antragsunterlagen schriftlich oder elektronisch bei der zuständigen Stelle ein.
Fristen
keine
Kosten
Die Gebühr wird berechnet nach
- dem Verwaltungsaufwand,
- der Bedeutung des Zustimmungsgegenstandes und
- den wirtschaftlichen und sonstigen Interessen des Antragstellers
Gültigkeitsgebiet
Sachsen