• Oderwitz (Landkreis Görlitz, Sachsen)
Negativbescheinigung über die Anhängigkeit eines Insolvenzverfahrens Erteilung

Negativbescheinigung des Insolvenzgerichts beantragen

Das Insolvenzgericht erteilt auf Antrag eine Bescheinigung darüber, dass kein Insolvenzverfahren anhängig ist oder war beziehungsweise ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens nicht gestellt oder mangels Masse abgewiesen wurde (sogenannte Negativbescheinigung). Die Negativbescheinigung dient zum Nachweis geordneter wirtschaftlicher Verhältnisse gegenüber anderen Stellen, zum Beispiel nach § 34c Absatz 2 Gewerbeordnung.

Beschreibung

Das Insolvenzgericht erteilt auf Antrag eine Bescheinigung darüber, dass kein Insolvenzverfahren anhängig ist oder war beziehungsweise ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens nicht gestellt oder mangels Masse abgewiesen wurde (sogenannte Negativbescheinigung). Die Negativbescheinigung dient zum Nachweis geordneter wirtschaftlicher Verhältnisse gegenüber anderen Stellen, zum Beispiel nach § 34c Absatz 2 Gewerbeordnung.

Einheitlicher Ansprechpartner

Für dieses Verfahren können Sie den Service des Einheitlichen Ansprechpartners in Anspruch nehmen. Dieser begleitet Sie durch das Verfahren, übernimmt für Sie die Korrespondenz mit allen für Ihr Anliegen zuständigen Stellen und steht Ihnen als kompetenter Berater zur Seite.

Online-Dienst

Negativbescheinigung beantragen

ID: L100009_45339aad89c27908dd4d42d311f6770b8fdba822dc8e8c6843026772c55e66ca

Online erledigen

Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Sprache

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: de

Ansprechpartner

Amtsgericht Dresden (Amtsgericht Dresden)

Adresse

Hausanschrift

Roßbachstraße 6

01069 Dresden

Lieferanschrift

Postfach 120709

01008 Dresden

Kontakt

Fax: +49 (0)351 446-4840

Telefon Festnetz: +49 (0)351 446-0

Internet

Sprachversion

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: de

erforderliche Unterlagen

  • Personalausweis, Reisepass oder Handelsregisterauszug (Kopie)
  • gegebenenfalls: Vertretungsvollmacht

Voraussetzungen

keine

Handlungsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

Antrag auf gerichtliche Entscheidung beim Oberlandesgericht oder einem Amtsgericht (Näheres im Bescheid)

Verfahrensablauf

Die Negativbescheinigung können Sie online im Amt24 beantragen.

Richten Sie sich im Amt24 zur Identifizierung und Authentifizierung ein Servicekonto ein und melden Sie sich darüber im Serviceportal an. Halten Sie elektronische Kopien der erforderlichen Unterlagen bereit.

  • Folgen Sie dem Link zum Online-Antrag und füllen Sie die Datenfelder nach Anleitung aus. Sie können die Angaben jederzeit zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt vervollständigen.
  • Sind alle Datenfelder befüllt und die aufgeführten Unterlagen zusammengestellt, schließen Sie die Antragstellung ab, und die Daten werden der zuständigen Stelle übermittelt.
  • Die Antragsbestätigung finden Sie im Posteingang Ihres Servicekontos. Bei eingehenden Nachrichten erhalten Sie eine Benachrichtigung an Ihre persönliche E-Mail-Adresse.

Können Sie die Onlinedienste nicht nutzen, reichen Sie einen schriftlichen Antrag mit den erforderlichen Unterlagen ein. Nutzen Sie gegebenenfalls die verfügbaren Formulare des Insolvenzgerichts.

Die Auskunft wird je nach Arbeitsanfall umgehend erteilt.

Fristen

keine

Kosten

  • Verfahrensgebühr: EUR 15,00

Die Kostenrechnung wird durch die Landesjustizkasse übersandt.

Gültigkeitsgebiet

Sachsen

Version

Technisch geändert am 06.03.2025

Sprachversion

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en