Erlaubnis für Immobiliardarlehensvermittler Erteilung

    Immobiliardarlehensvermittler, Gewerbeerlaubnis beantragen

    Wenn Sie als Immobiliardarlehensvermittler * gewerbsmäßig Immobiliar-Verbraucherdarlehen oder entgeltliche Finanzierungshilfen vermitteln wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis.

    Beschreibung

    Wenn Sie als Immobiliardarlehensvermittler * gewerbsmäßig Immobiliar-Verbraucherdarlehen oder entgeltliche Finanzierungshilfen vermitteln wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis.

    Immobiliar-Verbraucherdarlehen sind Darlehensverträge zwischen einem Unternehmer als Darlehensgeber und einem Verbraucher als Darlehensnehmer, die entweder durch ein Grundpfandrecht oder eine Reallast besichert sind oder die für den Erwerb oder die Erhaltung des Eigentums an Grundstücken oder Gebäuden bestimmt sind.

    Die Erlaubnis für die Tätigkeit als Immobiliardarlehensvermittler benötigen Sie auch, wenn Sie

    • entgeltliche Finanzierungshilfen vermitteln wollen oder
    • Dritte über Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträge oder entsprechende entgeltliche Finanzierungshilfen beraten wollen.

    Für die Beantragung einer Erlaubnis als Honorar-Immobiliardarlehensberater können Sie nach Auswahl Ihres Landkreises ebenfalls den Online-Dienst benutzen. 

    Hinweis: Zusätzlich zur Erlaubnis müssen Sie sich auch in das Vermittlerregister eintragen lassen. Den Antrag hierfür können Sie zusammen mit dem Erlaubnisantrag stellen.

    *) Um verständlich zu bleiben, beschränken wir uns auf die verallgemeinernden Personenbezeichnungen, sie beziehen sich immer auf jedes Geschlecht – die Redaktion

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Landeshauptstadt Dresden (Landeshauptstadt Dresden)

    Adresse

    Hausanschrift

    Dr.-Külz-Ring 19

    01067 Dresden

    Postfachadresse

    Postfach 120020

    01001 Dresden

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 351 488 0

    Fax: +49 351 488 2231

    E-Mail: stadtverwaltung@dresden.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Für die Prüfung zur Erteilung der Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler tätig zu werden, müssen Sie folgende Unterlagen einreichen:

    • ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde
    • ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister
    • eine Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes
    • eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des kommunalen Steueramts
    • einen Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis des zentralen Vollstreckungsgerichts
    • eine Auskunft des Insolvenzgerichtes zur Insolvenzfreiheit und zur Abweisung der Verfahrenseröffnung mangels Masse
    • einen Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
    • einen Nachweis der erforderlichen Sachkunde

    bei juristischen Personen und Handelspersonengesellschaften:

    • einen Handelsregisterauszug

    Voraussetzungen

    Die Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler gewerblich tätig zu werden, wird Ihnen von der zuständigen Stelle erteilt, wenn Sie:

    • zuverlässig sind,
    • in geordneten Vermögensverhältnissen leben,
    • eine Berufshaftpflichtversicherung nachweisen können,
    • eine Sachkundeprüfung bei einer Industrie- und Handelskammer erfolgreich abgelegt haben oder diese erforderliche Sachkunde durch eine gleichgestellte Berufsqualifikation nachweisen können.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Widerspruch (Näheres im Bescheid)

    Verfahrensablauf

    Die Erlaubnis zur Tätigkeit als Immobiliardarlehensberater beantragen Sie schriftlich oder elektronisch über Amt24 (siehe –> Onlineantrag) bei der zuständigen Gewerbebehörde (siehe –> zuständige Stelle). Den Onlinedienst können Sie ebenfalls für die Beantragung einer Erlaubnis als Honorar-Immobiliardarlehensberater benutzen.

    Onlineantrag
    • Wenn der Landkreis einen Onlinedienst anbietet, können Sie diesen nutzen. Folgen Sie dem blau unterlegten Link "Onlinedienst". Für die Online-Beantragung benötigen Sie bzw. Ihre Organisation ein Amt24-Servicekonto. Unter "kostenlos registrieren" können Sie in Anmeldedialog ein Servicekonto einrichten.
    • Halten Sie elektronische Kopien der erforderlichen Unterlagen bereit.
    • Wenn Sie Antrag eingereicht haben, erhalten Sie eine Bestätigung der Übermittlung Ihrer Antragsdaten und eine Antragskopie in das Postfach Ihres Servicekontos.
    Schriftlicher Antrag

    Sie können die Erlaubnis zur Tätigkeit als Immobiliardarlehensberater oder Honorar-Immobiliardarlehensberater alternativ auch schriftlich beantragen. Die erforderlichen Formulare beziehen Sie hier über Amt24 oder direkt über die zuständige Stelle. Reichen Sie mit Ihrem Antrag Kopien aller erforderlichen Unterlagen ein.

    • Die Erlaubnis wird Ihnen in der Form eines Erlaubnisbescheids erteilt.
    • Nach Aufnahme der Tätigkeit müssen Sie unverzüglich einen Antrag auf Eintragung in das Register stellen.

    Hinweis: Einzelpersonen (natürliche Personen) beantragen die Erlaubnis selbst oder durch bevollmächtigte Dritte. Bei juristischen Personen erfolgt die Antragstellung durch deren gesetzliche Vertreter oder durch schriftlich bevollmächtigte Dritte.

    Achtung! Wenn Sie den Eintrag in das Vermittlerregister nicht bereits mit der Erlaubnis zusammen beantragt haben, müssen Sie sich noch in das Vermittlerregister eintragen lassen, bevor Sie tätig werden.

    Fristen

    vor Aufnahme der Tätigkeit

    Bearbeitungsdauer

    Sobald alle Unterlagen vollständig vorliegen, erfolgt die Bearbeitung binnen mehrerer Wochen.

    Kosten

    Es fallen Kosten an. Die genaue Höhe können Sie der Gebührenordnung der zuständigen Behörde entnehmen.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Bei der Registrierung müssen Sie entscheiden, ob Sie als Immobiliardarlehensvermittler oder als Honorar-Immobiliardarlehensberater registriert werden wollen.

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen

    Version

    Technisch geändert am 17.06.2024 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en