Prüfungen von Gefahrgutfahrern Durchführung

    Anerkennung als Schulungsveranstalter / Schulungsveranstalterin zur Durchführung von Gefahrgutfahrerschulungen beantragen

    Um als Schulungsveranstalter * für Gefahrgutfahrende eine Fortbildungseinrichtung (für ADRKurse) zu führen, müssen Sie eine Prüfung bei der örtlichen Industrie- und Handelskammer beantragen.

    Beschreibung

    Um als Schulungsveranstalter * für Gefahrgutfahrende eine Fortbildungseinrichtung (für ADRKurse) zu führen, müssen Sie eine Prüfung bei der örtlichen Industrie- und Handelskammer beantragen.

    Die Anerkennung ist für verschiedene Arten von Kursen möglich:

    • Basiskurs
    • Aufbaukurs Tank
    • Aufbaukurs Klasse 1
    • Aufbaukurs Klasse 7
    • Auffrischungsschulungen

    Die IHK prüft die eingereichten Lehr- und Unterrichtsmaterialien sowie die Unterrichtsstätte und gegebenenfalls das Lehrpersonal.

    *) Um verständlich zu bleiben, beschränken wir uns auf die verallgemeinernden Personenbezeichnungen, sie beziehen sich immer auf jedes Geschlecht – d. Red.

    Ansprechpartner

    Industrie- und Handelskammer Dresden (Industrie- und Handelskammer Dresden)

    Adresse

    Hausanschrift

    Langer Weg 4

    01239 Dresden

    Kontakt

    E-Mail: service@dresden.ihk.de

    Telefon Festnetz: +49 351 2802-0

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    erforderliche Unterlagen

    Der zu stellende Antrag muss neben dem Umfang der Anerkennung (Basiskurs, Aufbaukurs Tank, Aufbaukurs Klasse 1, Aufbaukurs Klasse 7) folgendes beinalten:

    Kurspläne/Musterunterrichtspläne (Stundenplan) für die beantragten Schulungen:

    • Stundeneinteilung (mit Pausen)
    • zu behandelndes Thema inkl. der Zeitansätze
    • Zuordnung der Themen zum Themensektor des jeweiligen Kursplanes
    • die Uhrzeiten unter Berücksichtigung von Pausen und Wegzeiten um und vom Ort der Schulungen für die praktischen Lehrgangsteile (Wegezeiten werden nicht den vorgesehenen Unterrichtszeiten zugerechnet)
    • Art des Unterrichts (z. B. Vortrag, Lehrgespräch, technische Medien, Filmvortrag, praktische Übungen)
    • Kennzeichnung der praktischen Teile

    Unterlagen der eingesetzten Lehrkräfte als Nachweis der fachlichen und methodisch-didaktischen Eignung:

    • Beruflicher Werdegang
    • Nachweise über allgemeine Kenntnisse des Gefahrguttransportrechts
    • Nachweise der besonderes Kenntnisse für die jeweiligen Schulungsteile
    • Nachweis der Befähigung der erwachsenengerechten Vermittlung der Kenntnisse
    • Vorlage einer gültigen ADR-Bescheinigung für alle Klassen
    • Bereitschaftserklärung zu Ausübung einer Referententätigkeit

    Der Ort der Schulungen sollte insbesondere für die praktischen Teile wie Ausbildungs- und Feuerlöschort geeignet sein. Geben Sie in ihrem Antrag auch die Ausstattung der Schulungsstätte an.

    Voraussetzungen

    • Lehrplan, der den vorgegebenen Kursplänen der IHK enstpricht
    • geeignete Räumlichkeiten
    • geeignetes Unterrichtsmaterial
    • qualifiziertes Lehrpersonal

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

      ­

    Verfahrensablauf

    • Sie reichen den Antrag bei der zuständigen IHK ein
    • die IHK prüft zunächst das Material
      • ggf. besuchen Vertreter die Unterrichtsstätte vor Ort
      • ggf. finden Beurteilungsgespräche mit dem Lehrpersonal statt

    Abschließend erhalten sie von der IHK einen Bescheid über die Anerkennung. Danach dürfen Sie im Rahmen der Erlaubnis Lehrgänge für Gefahrgutbeauftragte anbieten.

    Fristen

    keine

    Bearbeitungsdauer

    Prüfung der Unterlagen: etwa drei Wochen

    Hinweis: Die Durchführung eines Beurteilungsgespräches mit den Lehrkräften kann gegebenenfalls zu einer längeren Bearbeitungsdauer führen.

    Kosten

    Verfahrensgebühr: Berechnung nach Gebührenordnung der IHK

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen

    Version

    Technisch geändert am 25.01.2024 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en