• Breitenbrunn/Erzgeb. (Landkreis Erzgebirgskreis, Sachsen)
Flugverkehrskontrollfreigabe zur besonderen Benutzung des kontrollierten Luftraums Erteilung für Massenaufstiege von Kinderballonen

Massenaufstieg von Kinderluftballons, Freigabe durch die Flugsicherung beantragen

Sollen Luftballon-Bündel oder 500 und mehr Ballons auf einmal aufsteigen, müssen Sie die Deutsche Flugsicherung (DFS) informieren und deren Zustimmung einholen.

Beschreibung

Antrag nach § 21 Luftverkehrs-Ordnung für einen Massenaufstieg von Luftballonen

Sollen Luftballon-Bündel oder 500 und mehr Ballons auf einmal aufsteigen, müssen Sie die Deutsche Flugsicherung (DFS) informieren und deren Zustimmung einholen.

Kinderluftballons aufsteigen zu lassen, ist ein beliebter Höhepunkt vieler Veranstaltungen. Der Aufstieg einer größeren Anzahl von Ballons ist aber nicht uneingeschränkt möglich, denn dies kann zu einer Gefahr für den Luftverkehr werden.

Achtung! In Flughafennähe brauchen Sie immer eine Freigabe, auch wenn nur wenige Ballons aufsteigen.

Online-Dienst

Massenaufstieg von Kinderluftballons, Online-Antrag

ID: L100009_6004206-6000363-1-6005002-6000222

Online erledigen

Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Sprache

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: de

Ansprechpartner

Dresden (Dresden)

Kontakt

E-Mail: info@dfs.de

Fax: +49 351 8825-195

Telefon Festnetz: +49 351 8825-0

Internet

Sprachversion

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: de

erforderliche Unterlagen

Zu Ihrem Antrag beziehungsweise im Online-Formular sind folgende Angaben erforderlich:

  • Ihre Kontaktdaten
  • Adresse des Startortes
  • Datum
  • Uhrzeit
  • Anzahl der Luftballons

Voraussetzungen

Die Freigabe durch die Deutsche Flugsicherung ist in der unmittelbaren Umgebung von Flughäfen (Kontrollzone) erforderlich für den Aufstieg von:

  • 500 und mehr Ballons
  • gebündelten Ballons (Ballontrauben)
  • Ballons mit daran befestigten Gegenständen

Die Antragstellenden sind dafür verantwortlich, dass die gesetzlichen Vorschriften insbesondere zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zum Brandschutz eingehalten werden.

Handlungsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

nicht anwendbar

 

Verfahrensablauf

Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bitte vor Antragstellung bei der Deutschen Flugsicherung (DFS), ob eine Freigabe erforderlich ist.

Antragstellung

Stellen Sie Ihren Antrag online bei der Deutschen Flugsicherung (siehe Liste "Formulare & Online-Dienste" oben rechts in der Randspalte)

Prüfung und Freigabe
  • Anhand des Aufstiegsorts überprüft die Deutsche Flugsicherung, ob die Freigabe erteilt werden kann.
  • Die Entscheidung hängt immer vom Einzelfall ab, sie kann mit Auflagen verbunden werden.
  • Sie erhalten telefonisch oder schriftlich Bescheid.

Fristen

Antragsbearbeitung: etwa 2 Wochen

Bearbeitungsdauer

circa 2 Wochen

 

Kosten

keine

Gültigkeitsgebiet

Sachsen

Version

Technisch geändert am 03.03.2025

Sprachversion

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en