Tageseinrichtungen und Kindertagespflege Aufnahme

    Kindertagespflege, Betreuungsplatz anmelden

    Eltern, deren Baby oder Kleinkind betreut werden soll, bieten viele Gemeinden alternativ zum Krippenplatz Betreuung durch eine Kindertagespflegeperson (Tagesmutter oder Tagesvater) an. Bei besonderem Bedarf oder ergänzend kann dies auch für ältere Kinder erfolgen.

    Beschreibung

    Eltern, deren Baby oder Kleinkind betreut werden soll, bieten viele Gemeinden alternativ zum Krippenplatz Betreuung durch eine Kindertagespflegeperson (Tagesmutter oder Tagesvater) an. Bei besonderem Bedarf oder ergänzend kann dies auch für ältere Kinder erfolgen.

    Die Kindertagespflegeperson benötigt eine Pflegeerlaubnis. Diese Erlaubnis gibt den Eltern Sicherheit, dass die Betreuungsperson und ihr häusliches Umfeld auf die Eignung zur Aufnahme von Tageskindern überprüft wurde und geeignet ist.

    Hinweis: Sie können sich auch eine Betreuungsperson ohne kommunale Vermittlung suchen. Eine Kostenbeteiligung der Kommune erfolgt aber grundsätzlich nur dann, wenn die Tagesmutter oder der Tagesvater die behördliche Pflegeerlaubnis hat und die Kindertagespflegestelle im sogenannten Bedarfsplan enthalten ist.

    Online-Dienst

    Onlinedienst starten

    ID: L100009_f815e13f65d3dd78bce0d33f99295551cd025646a4e687d39337a0dc5ff7b891

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Gemeinde Leutersdorf (Gemeinde Leutersdorf)

    Adresse

    Hausanschrift

    Zittauer Platz 1

    02794 Leutersdorf

    Öffnungszeiten

    Allgemeine Öffnungszeit (Außerhalb der Sprechzeiten sind Terminvereinbarungen möglich.) Mo geschlossen Di 09:00 - 11:30 und 13:00 - 17:30 Uhr Mi geschlossen Do 09:00 - 11:30 und 13:00 - 15:30 Uhr Fr geschlossen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 3586 3307 0

    Fax: +49 3586 3307 19

    E-Mail: info@gv-leutersdorf.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Gemeinde Schleife (Gemeinde Schleife)

    Adresse

    Hausanschrift

    Friedensstraße 83

    02959 Schleife

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 35773 729-0

    Fax: +49 35773 729-24

    E-Mail: post@schleife-slepo.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Nachweis ärztliche Untersuchung und Impfnachweis
    • gegebenenfalls Nachweis, dass beide Eltern berufstätig sind, in Ausbildung stehen oder dass anderweitig Hilfebedarf besteht

    Voraussetzungen

    • physische und psychische Gesundheit
    • das Kind sollte wenigstens sechs Monate alt sein (Ausnahme siehe "Frist / Dauer")

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    ­

    Verfahrensablauf

    Vermittlung durch örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe
    • Lassen Sie sich von der Gemeinde oder vom örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendamt) eine Betreuungsperson empfehlen.
    • Stellen Sie sich und Ihr Kind bei der Betreuungsperson vor, überzeugen Sie sich davon, ob die Art der Betreuung Ihren Vorstellungen entspricht.
    • Beim gegenseitigem Einverständnis schließen Sie mit der Tagesmutter oder dem Tagesvater einen Betreuungsvertrag ab. Er enthält rechtliche Vereinbarungen und regelt unter anderem die tägliche Betreuungszeit.
    • Einzelne Tagesmütter oder -väter nehmen Babys auch schon nach Ablauf der Mutterschutzfrist auf (Kinder im Alter ab acht Wochen), die Anmeldung erfolgt dann auf Absprache.
    • Lassen Sie Ihr Kind vor Betreuungsbeginn ärztlich untersuchen.
    • Die Betreuungsperson benötigt eine Pflegeerlaubnis.

    Fristen

    • Anmeldung: sechs Monate vor dem gewünschtem Betreuungsbeginn

    Eine kurzfristige Anmeldung ist möglich, wenn ein Platz zur Verfügung steht. Eine Anmeldung vor der Geburt ist nicht möglich.

    Kosten

    • variabel

    Elternbeitrag – die genaue Höhe legt der Gemeinde- oder Stadtrat fest.

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen

    Version

    Technisch geändert am 30.01.2025 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en