Hochwassergefahren, geeignete Vorsorgemaßnahmen und Verhaltensregeln InformationserteilungOnline erledigen

    Hochwasserschutz und -riskomanagement, Einsicht in die sächsischen Hochwasserschutzkonzepte nehmen

    Wichtige Ergebnisse der Hochwasserschutzkonzepte im Freistaat Sachsen und Hochwasser-Gefahrenkarten können Sie über die Informationsplattform iDA (interdisziplinäre Daten und Auswertungen) abrufen.

    Beschreibung

    Wichtige Ergebnisse der Hochwasserschutzkonzepte im Freistaat Sachsen und Hochwasser-Gefahrenkarten können Sie über die Informationsplattform iDA (interdisziplinäre Daten und Auswertungen) abrufen.

    Was ist ein Hochwasserschutzkonzept?

    Ein Hochwasserschutzkonzept ist ein wasserwirtschaftlicher Rahmenplan zur Verbesserung des Hochwasserschutzes. In einem Hochwasserschutzkonzept sind enthalten:

    • eine Analyse historischer und aktueller Extremhochwasserereignisse
    • hydrologische Untersuchungen und hydraulische Berechnungen
    • die Ermittlung des bestehenden Schutzgrades sowie des Gefährdungs- und Schadenspotenzials
    • die Ableitung eines Schutzniveaus unter Beachtung der Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts und der Schadenshöhe
    • ein Maßnahmeplan zur Erreichung des definierten Schutzniveaus
    • Gefahrenkarten

    Sowohl die Gefahrenkarten als auch die Hochwasserschutzkonzepte selbst werden derzeit Schritt für Schritt aktualisiert.

    Wichtige Ergebnisse, insbesondere die Gefahrenkarten (einschließlich der Berichte zu den Gefahrenkarten) können auf der Informationsplattform iDA des Landeshochwasserzentrums eingesehen werden.

    Auszüge und Ergebnisse der Hochwasserschutzkonzepte der drei Direktionsbezirke in Sachsen können auf den Internetseiten des Themenportals "Wasser, Wasserwirtschaft" eingesehen werden.

    Hinweis: Die vollständigen Hochwasserschutzkonzepte liegen bei der Landestalsperrenverwaltung und für die jeweiligen Fließgewässer auch bei den Landratsämtern, beziehungsweise Stadtverwaltungen der kreisfreien Städte vor. Eine Einsichtnahme in den jeweiligen Behörden ist nach Terminvereinbarung möglich.

    Online-Dienst

    iDA-Datenportal für Sachsen

    ID: L100009_6010635-6000158-null-null-6000218

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen)

    Adresse

    Hausanschrift

    Bahnhofstraße 14

    01796 Pirna

    Postfachadresse

    Postfach 10 02 34

    01782 Pirna

    Kontakt

    E-Mail: Poststelle@ltv.sachsen.de

    Fax: 03501 796-103

    Telefon Festnetz: 03501 796-0

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    keine

    Voraussetzungen

    keine

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    nicht anwendbar

    Verfahrensablauf

    • Folgen Sie dem Link zur Internet-Anwendung iDA (siehe –> Onlineantrag). Die Nutzung ist mit oder ohne Anmeldung möglich.
    • Suchen Sie im Themenbereich "Hochwasser" nach den gewünschten Übersichtskarten und Informationen (Beispiel: Hochwassergefahrenkarten).

    Fristen

    keine

    Kosten

    keine

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen

    Version

    Technisch geändert am 26.01.2024 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en