Fahrerlaubnis Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis

    Fahrerlaubnis, Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis beantragen

    Dienstfahrerlaubnisse der Bundeswehr, der Bundespolizei und der Polizei berechtigen nur zum Führen von Dienstfahrzeugen und gelten nur für die Dauer des Dienstverhältnisses (Dienstführerschein). Als Inhaber * einer Dienstfahrerlaubnis können Sie während der Dauer des Dienstverhältnisses eine "zivile" Fahrerlaubnis unter vereinfachten Voraussetzungen erhalten.

    Beschreibung

    Dienstfahrerlaubnisse der Bundeswehr, der Bundespolizei und der Polizei berechtigen nur zum Führen von Dienstfahrzeugen und gelten nur für die Dauer des Dienstverhältnisses (Dienstführerschein). Als Inhaber * einer Dienstfahrerlaubnis können Sie während der Dauer des Dienstverhältnisses eine "zivile" Fahrerlaubnis unter vereinfachten Voraussetzungen erhalten.

    Bei der Erteilung der "zivilen" Fahrerlaubnis werden die folgenden Vorschriften nicht angewendet:

    • ärztliche Untersuchung und Untersuchung des Sehvermögens – es sei denn, dass in entsprechender Anwendung der Regelungen über die Geltungsdauer und Verlängerung von Fahrerlaubnissen eine Untersuchung erforderlich ist
    • Sehtest
    • Befähigungsprüfung
    • Schulung in Erster Hilfe
    • Vorschriften über die Ausbildung

    Dasselbe gilt bei Vorlage einer Bescheinigung der Bundeswehr, der Bundespolizei oder der Polizei, aus der hervorgeht, für welche Klasse von Kraftfahrzeugen die Dienstfahrerlaubnis erteilt war.

    *) Um verständlich zu bleiben, beschränken wir uns auf die verallgemeinernden Personenbezeichnungen, sie beziehen sich immer auf jedes Geschlecht – die Redaktion

    Ansprechpartner

    Für Kreis Mittelsachsen (Sachsen) wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    erforderliche Unterlagen

    • Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebestätigung (ersatzweise eine aktuelle Bestätigung der Personendaten durch die Meldebehörde)
    • Dienstführerschein oder nach Ausscheiden aus dem Dienst eine Bescheinigung über den ehemaligen Besitz der Dienstfahrerlaubnis
    • ziviler Führerschein (falls vorhanden)
    • biometrisches Foto
    • beim Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis für die Klassen C, C1, C, CE zusätzlich:
      • Bescheinigung über eine allgemeinärztliche Untersuchung (bei Antragstellung nicht älter als ein Jahr)
      • Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung des Sehvermögens oder gegebenenfalls ein Zeugnis des Augenarztes (bei Antragstellung nicht älter als zwei Jahre)
    • beim Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis für die Klassen D1, D1E, D, DE zusätzlich:
      • Bescheinigung über eine allgemeinärztliche Untersuchung (bei Antragstellung nicht älter als ein Jahr)
      • Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung des Sehvermögens oder gegebenenfalls ein Zeugnis des Augenarztes (bei Antragstellung nicht älter als zwei Jahre)
      • betriebs- oder arbeitsmedizinisches Gutachten oder Gutachten einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung (bei Antragstellung nicht älter als ein Jahr)

    Voraussetzungen

        

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    nicht anwendbar

    Verfahrensablauf

    Den Antrag müssen Sie persönlich bei der Fahrerlaubnisbehörde stellen.

    Fristen

       

    Kosten

    • Erteilung mit Probezeit: EUR 44,70 und gegebenenfalls Auslagen für den Versand des Führerscheins
    • Erteilung ohne Probezeit: EUR 43,90 und gegebenenfalls Auslagen für den Versand des Führerscheins

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen

    Version

    Technisch geändert am 13.06.2024 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en