Kraftfahrzeugkennzeichen Zuteilung Oldtimerkennzeichen

    Rotes Kennzeichen für Oldtimer beantragen

    Für Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zum Verkehr zugelassen wurden, kann ein rotes Kennzeichen beantragt werden.

    Beschreibung

    Für Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zum Verkehr zugelassen wurden, kann ein rotes Kennzeichen beantragt werden.

    Der numerische Teil des Kennzeichens beginnt mit "07". Dieses Kennzeichen ist eine Alternative zum Oldtimer-H-Kennzeichen und lohnt sich vor allem beim Besitz mehrerer Oldtimer-Fahrzeuge.

    Die Verwendung dieses Kennzeichens durch den Halter * ist allerdings auf folgende Fälle eingeschränkt:

    • Teilnahme an Veranstaltungen, die der Darstellung von Oldtimer-Fahrzeugen und der "Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes" dienen sowie der An- und Abfahrten zu solchen Veranstaltungen
    • Probefahrten und Überführungsfahrten
    • Fahrten zur Wartung und Reparatur der Oldtimer

    Kennzeichen, die bis zum 28.02.2007 ausgegeben wurden und deren (eventuelle fünfjährige) Befristung ausläuft, bevor das betreffende Fahrzeug 30 Jahre alt ist, erhalten im Freistaat Sachsen Besitzstandsschutz.

    Fahrzeuge mit diesem Kennzeichen sind steuerbegünstigt und unterliegen einer pauschalen Kraftfahrzeugsteuer von EUR 46,02 für Krafträder beziehungsweise EUR 191,73 für alle übrigen Fahrzeuge.

    *) Um verständlich zu bleiben, beschränken wir uns auf die verallgemeinernden Personenbezeichnungen, sie beziehen sich immer auf jedes Geschlecht – die Redaktion

    Ansprechpartner

    Für Kreis Mittelsachsen (Sachsen) wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    erforderliche Unterlagen

    • gültiger aktueller Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebestätigung
    • bei Vertretung: zusätzlich
      • schriftliche Vollmacht
      • Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebestätigung des Bevollmächtigten
    • bei Firmen:
      • natürliche Personen: Gewerbeanmeldung
      • juristische Personen: Gewerbeanmeldung und Handelsregisterauszug
      • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Gesellschaftervertrag und Vollmacht der zeichnungsberechtigten Personen laut Vertrag
    • bei Minderjährigen: zusätzlich
      • schriftliche Vollmacht der Erziehungsberechtigten sowie deren Personalausweise
    • Oldtimer-Fahrzeugpass oder sonstiger Oldtimer-Nachweis (Technische Prüfstelle DEKRA): Angabe des Herstellers, der Art des Fahrzeugs, der Fahrgestellnummer, des Baujahres und der erstmaligen Zulassung zum Straßenverkehr – vor mindestens 30 Jahren
    • Bestätigung des Halters, dass dieser an Oldtimerveranstaltungen teilnimmt und die Fahrzeuge dort einsetzen möchte
    • Auszug aus dem Fahreignungsregister
    • Versicherungsbestätigung für rote Kennzeichen
    • Nachweis der Verfügungsberechtigung (zum Beispiel Fahrzeugbrief, Kaufvertrag) für Fahrzeuge, die ohne Betriebserlaubnis sind

    Hinweis: Da Sie hochwertige und fälschungssichere Zulassungsbescheinigungen erhalten, legen Sie der Zulassungsbehörde bitte Ihre persönlichen oder betrieblichen Dokumente im Original oder als amtlich beglaubigte Kopie vor. Einfache Kopien genügen in der Regel nicht.

    Versicherungsbestätigung

    Die Versicherungsbestätigung über die Kfz-Haftpflichtversicherung erhalten Sie bei der Versicherung Ihrer Wahl. In den meisten Fällen können Sie die Versicherungsbestätigung telefonisch bei Ihrer Versicherung anfordern.

    Sie besteht aus einer siebenstelligen Zeichenkette (so genannte elektronische Versicherungsbestätigung "eVB"). Über diese eVB werden die Versicherungsdaten vom Versicherer durch die Zulassungsbehörde abgerufen, geprüft und im Fahrzeugregister erfasst.

    Kennzeichenschilder

    Die benötigten Kennzeichenschilder können Sie nach der Antragstellung herstellen lassen. Dafür wenden Sie sich an die privaten Anbieter, die meistens in der Nähe der Zulassungsbehörden angesiedelt sind. Die Kosten für die Schilder sind in den Gebühren nicht enthalten.

    Voraussetzungen

    ­

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

            

    Verfahrensablauf

    Antragstellung

    Für die Zuteilung eines roten Oldtimer-Kennzeichens genügt in der Regel ein formloser Antrag. Sie können auch einen Vertreter mit einer schriftlichen Vollmacht beauftragen.

    Abstemplung der Kennzeichen

    Die Kennzeichenschilder werden von der Zulassungsbehörde abgestempelt. Außerdem wird für jedes Fahrzeug ein besonderer Fahrzeugschein ausgestellt, auch wenn nur ein rotes Kennzeichen beantragt wird. Damit ist bei einem Kennzeichen(paar) und mehreren Fahrzeugen immer nur die Nutzung eines dieser Fahrzeuge zulässig.

    Hinweis: Jede Verwendung des Kennzeichens ist von Ihnen in einem besonderen Fahrzeugscheinheft und mit einem Fahrtennachweisbuch mit den vorgesehenen Angaben zu dem jeweiligen Fahrzeug nachzuweisen.

    Fristen

     keine

    Kosten

    je nach Verwaltungsaufwand: EUR 25,60 bis EUR 205,00

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen

    Version

    Technisch geändert am 13.06.2024 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en