Baustellenvorankündigung
Beschreibung
Damit die Sicherheit und der Gesundheitsschutz bei umfangreichen Bauvorhaben überwacht werden kann, müssen diese rechtzeitig der zuständigen Behörde angekündigt werden. Eine Vorankündigung ist nach der Baustellenverordnung (BaustellV) notwendig für jede Baustelle, bei der
- die voraussichtliche Dauer der Arbeiten mehr als 30 Arbeitstage beträgt und auf der mehr als 20 Beschäftigte gleichzeitig arbeiten werden oder
- der Umfang der Arbeiten voraussichtlich 500 Personentage überschreitet.
Der Behörde sind spätestens zwei Wochen vor Einrichtung der Baustelle die Mindestangaben auf dem vorgeschriebenen Formblatt zu übermitteln.
Die Vorankündigung ist sichtbar auf der Baustelle auszuhängen und bei erheblichen Änderungen anzupassen.
Achtung! Sind Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber am Bau tätig oder werden besonders gefährliche Arbeiten ausgeführt, muss ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan erstellt werden.
Online-Dienst
Baustellenvorankündigung
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Ansprechpartner
erforderliche Unterlagen
- Formular "Vorankündigung einer Baustelle"
Voraussetzungen
keine Angabe
Rechtsgrundlage(n)
- § 2 Baustellenverordnung (BaustellV)
Rechtsbehelf
nicht anwendbar
Verfahrensablauf
- Rufen Sie das vorgeschriebene Formular online ab (siehe –> Onlineantrag oder Formulare und weitere Angebote).
- Füllen Sie den Vordruck vollständig aus und übermitteln Sie den unterschriebenen Ausdruck der zuständigen Stelle.
Fristen
- Vorlage der Vorankündigung: spätestens zwei Wochen vor Einrichtung der Baustelle
Kosten
keine
Gültigkeitsgebiet
Sachsen