Bewohnerparkausweis ErteilungOnline erledigen

    Bewohnerparkausweis beantragen

    Beschreibung

    Als Bewohner können Sie für Ihren Pkw oder Ihr Motorrad oder ein von Ihnen dauerhaft genutztes Kraftfahrzeug einen Anwohnerparkausweis beantragen. Der Anwohnerparkausweis gilt nur für eine speziell ausgewiesene Zone (Bewohnerparkgebiet).

    Hinweise für Halle (Saale): Bewohnerparkausweis ausstellen

    Bewohner in diesem Sinne sind Personen, die in diesen Zonen meldebehördlich registriert sind und dort tatsächlich wohnen (Hauptwohnung). Jeder Bewohner (m/w/d) erhält einen Bewohnerparkausweis für ein auf ihn als Halter (m/w/d) zugelassenes oder nachweislich von ihm dauerhaft genutztes Kraftfahrzeug.

    Online-Dienst

    Online-Antrag auf Erteilung, Verlängerung oder Ersatzausstellung Bewohnerparkausweis

    ID: L100008_399678464

    Beschreibung

    Verlängerung, Erstantrag und Ersatzausstellung Bewohnerparkausweis

    Online erledigen

    Zahlungsweise

    • Bargeldlose Zahlung

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich an die örtlich zuständige Straßenverkehrsbehörde.

    Ansprechpartner

    Team Bürgerservicestelle Marktplatz 1

    Beschreibung

    Gehört zu:  Geschäftsbereich Finanzen und Personal > Fachbereich Einwohnerwesen > Abteilung Bürgerservice mit Wohnberechtigungsschein

    Die Vorsprache in der Bürgerservicestelle "Marktplatz 1" ist nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Sie können nachfolgende Möglichkeiten zur Terminvereinbarung nutzen: 

    Zugeordnete Bereiche:

    Namensänderungsbehörde

    Wohnberechtigungsscheine

    Adresse

    Hausanschrift

    Marktplatz 1

    06108 Halle (Saale)

    Kontakt

    Fax: +49 345 2214617

    Telefon Festnetz: +49 345 2214619

    E-Mail: einwohnerwesen@halle.de

    Formulare

    Vollmacht - allgemein
    Erklärung über die Fahrzeugüberlassung zur dauerhaften Nutzung
    Erklärung zur Überlassung eines Firmen-/Dienstfahrzeuges für die private Nutzung
    Bewohnerparkzonen
    Hinweis Übersichtkarte über die Bewohnerparkzonen in Halle (Saale):
    Datenschutzhinweis Bewohnerparkausweis

    Stichwörter

    Einwohnermeldeamt, Personalausweis

    Version

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Team Bürgerservicestelle Am Stadion 6

    Beschreibung

    Gehört zu:  Geschäftsbereich Finanzen und Personal > Fachbereich Einwohnerwesen > Abteilung Bürgerservice mit Wohnberechtigungsschein

    Die Vorsprache in der Bürgerservicestelle "Am Stadion 6" ist nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Sie können nachfolgende Möglichkeiten zur Terminvereinbarung nutzen: 

    Adresse

    Hausanschrift

    Am Stadion 6

    06122 Halle (Saale)

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 345 2214619

    Fax: +49 345 2214617

    E-Mail: einwohnerwesen@halle.de

    Formulare

    Vollmacht - allgemein
    Bewohnerparkzonen
    Hinweis Übersichtkarte zu Bewohnerparkzonen in Halle (Saale):
    Erklärung über die Fahrzeugüberlassung zur dauerhaften Nutzung
    Erklärung zur Überlassung eines Firmen-/Dienstfahrzeuges für die private Nutzung
    Datenschutzhinweis Bewohnerparkausweis

    Stichwörter

    Einwohnermeldeamt, Personalausweis, Reisepass

    Version

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • aktueller Personalausweis oder Reisepass
    • Zulassungsbescheinigung I (alt: Fahrzeugschein)
    • Nutzungsbescheinigung, wenn die beantragende Person nicht Fahrzeughalter ist
    • bei Beantragung durch einen Vertreter
      • Vollmacht

    Es können ggf. weitere Unterlagen erforderlich sein.

    Hinweise für Halle (Saale): Bewohnerparkausweis ausstellen

    Erstbeantragung (Ersterteilung)

    • Antrag aud Erteilung eines Bewohnerparkausweises (vom Antragsteller auszufüllen)
    • Personalausweis
    • Fahrzeugschein
    • Führerschein
    • Nutzungsbescheinigung, wenn der Antragsteller nicht Fahrzeughalter ist

    Verlängerung

    • siehe Erstbeantragung

    Der bisherige Bewohnerparkausweis muss nicht abgegeben werden

    Ersatz

    • siehe Erstbeantragung
    • Anmerkung: Eine erneute Einreichung der Nutzungsbescheinigung, wenn der Antragsteller nicht Fahrzeughalter ist, ist nicht erforderlich.

    Kennzeichenwechsel oder Änderung des Bewohnerparkgebietes auf dem Bewohnerparkausweis

    • siehe Erstbeantragung

    Der bisherige Bewohnerparkausweis muss abgegeben werden.

    Voraussetzungen

    • Sie sind im Bewohnerparkgebiet meldebehördlich registriert und Sie wohnen dort auch tatsächlich
    • es ist kein Privatstellplatz vorhanden
    • das Fahrzeug ist auf Sie zugelassen oder Sie nutzen das Fahrzeug dauerhaft.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Gehen Sie am besten persönlich bei der zuständigen Stelle vorbei und legen Sie die Unterlagen dort vor.

    In einigen Städten und Gemeinden können Sie den Bewohnerparkausweis auch schriftlich oder elektronisch beantragen. In diesen Fällen erhalten Sie den Parkausweis mit der Post. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung, welche Unterlagen Sie in diesem Fall übersenden müssen.

    Hinweise für Halle (Saale): Bewohnerparkausweis ausstellen

    Ihren Antrag auf Ersterteilung, Verlängerung oder Ersatzausstellung eines Bewohnerparkausweises können Sie in Halle (Saale) online, persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person in beiden Bürgerservicestellen (Marktplatz und Am Stadion 6) stellen bzw. stellen lassen.

    Die Nutzerführung für die Beantragung per Online-Verfahren ist einfach und intuitiv; weitere nützliche Informationen zur Online-Beantragung erhalten Sie über die Hinweisefelder direkt im Antrag zum Bewohnerparkausweis.

    Bitte beachten Sie, dass die Antragstellung in folgenden Fällen nur vor Ort und persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person erfolgen kann, da eine besondere Prüfung der Sachverhalte unter Ihrer Mitwirkung erfoderlich ist:

    • Fahrzeug hat kein deutsches Kennzeichen
    • Änderng Ihrer Anschrift nach Umzug innerhalb von Halle (Saale)
    • Änderung des Kennzeichens

    Fristen

    Der Anwohnerparkausweis ist zeitlich begrenzt.

    Hinweise für Halle (Saale): Bewohnerparkausweis ausstellen

    • Der Bewohnerparkausweis ist max. 12 Monate ab dem Tag der Ausstellung gültig.
    • Bei jedem Wegzug aus einem der Bewohnergebiete bitten wir Sie, den Bewohnerparkausweis mit einem entsprechenden Hinweis an den Fachbereich Einwohnerwesen, Marktplatz 1, 06100 Halle (Saale) zu schicken oder persönlich in einer der oben genannten Bürgerservicestellen abzugeben.

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Halle (Saale): Bewohnerparkausweis ausstellen

    Erstbeantragung (Ersterteilung)

    Der Bewohnerparkausweis wird bei Vorlage aller Voraussetzungen sofort erteilt. 

    Verlängerung

    Der Antrag auf Verlängerung ist frühestens 4 Wochen vor Ablauf der Gültigkeit des alten Bewohnerparkausweises zu stellen. Sollte dieser bereits mehr als 3 Monate abgelaufen sein, ist eine erneute Erstbeantragung möglich.

    Die Gültigkeit des neuen Bewohnerparkausweises schließt sich unmittelbar an das Ablaufdatum des bisherigen Ausweises an, bei Antragstellungen nach Ablauf des Ausweises beginnt die Gültigkeit ab dem Ausstellungsdatum.

    Ersatzbeantragung

    Der Ersatz wird bei Vorlage aller Voraussetzungen sofort erteilt. Die Gültigkeit des ersetzten Bewohnerparkausweises ändert sich nicht und das Ablaufdatum bleibt unverändert.

    Sonderfall: Kennzeichenwechsel oder Änderung des Bewohnerparkgebietes auf dem Bewohnerparkausweis

    Der neue Bewohnerparkausweis wird bei Vorlage aller Voraussetzungen sofort erteilt. 
     

    Kosten

    Es fallen Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Hinweise für Halle (Saale): Bewohnerparkausweis ausstellen

    • 30,70 EUR
    • 10,20 EUR für die Ersatzausstellung
    • 10,20 EUR für Kennzeichenwechsel oder Änderung des Bewohnerparkgebietes auf dem Bewohnerparkausweis (keine Online-Beantragung möglich!)
    • zuzüglich 0,30 EUR Auslagen
    • zuzüglich 2,50 EUR (Porto) für die postalische Übersendung (Zustellung des Bewohnerparkausweises erfolgt per Einwurfeinschreiben) - wird nur bei Online-Beantragung fällig

    Bei der Beantragung über das Internet erfolgt die Begleichung der Gebühr ausschließlich online und die Zusendung des Bewohnerparkausweises per Post.  

    Sie können folgende Bezahlmethoden wählen:

    • Giropay
    • Kreditkarte
    • EC-Lastschrift

    Bei der persönlichen Beantragung sind die Gebühren in bar oder per EC-Karte an den Kassenautomaten in den Bürgerservicestellen zu begleichen.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Der Bewohnerparkausweis garantiert keinen festen Stellplatz.
    Die Parkerlaubnis kann entweder nur zu bestimmten Zeiten oder rund um die Uhr gelten.

    Hinweise für Halle (Saale): Bewohnerparkausweis ausstellen

    • Gemäß der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur StVO können nur in begründeten Einzelfällen mehrere Kennzeichen (max. zwei) in den Bewohnerparkausweis eingetragen werden. Ist der Bewohner Mitglied einer Car-Sharing-Organisation, wird deren Name im Kennzeichenfeld eingetragen. Hierfür müssen bei der Antragstellung sowie bei der Verlängerung aktuelle Nachweise (z. B. Vertrag, Bescheinigung) erbracht werden.
    • Für Lkw, große Transporter und ähnliche Fahrzeuge werden keine Bewohnerparkausweise ausgestellt.
    • Fahrzeuganhänger können nur im Zusammenhang mit einem Fahrzeug auf einem  Bewohnerparkausweis eingetragen werden.
    • Ein besonderer Besucherparkausweis wird nicht ausgestellt.

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen-Anhalt

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch keine fachliche Freigabe

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Handwerker, Anwohnerparkausweis, Parkerlaubnis, Anwohner, Fußgängerzone befahren, parken, Parkberechtigung, Ausnahmegenehmigung

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de