Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz Gewährung für Verdienstausfallentschädigung sorgeberechtigter PersonenOnline erledigen

    Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz wegen Kinderbetreuung beantragen

    Ihr Kind ist von einer Schul- oder KiTa-Schließung betroffen und Sie können deshalb nicht mehr arbeiten? Erfahren Sie hier, wie Ihnen der Verdienstausfall erstattet wird.

    Beschreibung

    Wenn die Schule oder die KiTa Ihres Kindes aus Infektionsgründen geschlossen wurde und Sie deshalb nicht arbeiten gehen können, können Sie eine Entschädigung beantragen. Das gilt auch, wenn Ihr Kind in Quarantäne muss.

    Die Entschädigung hängt von Ihrem Verdienst ab. Die Entschädigung beträgt 67% Ihres Nettoverdienstes und 80% der Sozialabgaben.

    Die Entschädigung wird maximal für eine Schließzeit von 10 Wochen gewährt. Wenn Sie Ihr Kind allein beaufsichtigen, betreuen oder pflegen, erhalten Sie die Entschädigung für 20 Wochen. Das gilt jährlich.

    Wenn die Einrichtung wegen Ferien ohnehin schließen würde, gilt diese Regelung grundsätzlich nicht.   

    Bevor Sie diese Entschädigung erhalten, müssen Sie alle anderweitigen zumutbaren Betreuungsmöglichkeiten ausschöpfen. Das sind zum Beispiel

    • Kinderbetreuung durch Familienangehörige oder Freunde,
    • Homeoffice,
    • Abbau von Zeitguthaben oder
    • Urlaub.

    Eine Betreuung durch sogenannte "Risikogruppen" ist zu vermeiden. Hierzu zählen vor allem Ältere oder Personen mit Vorerkrankungen.

    Wenn Sie in Kurzarbeit arbeiten, haben Sie keinen Anspruch auf eine Entschädigung.

    Für Arbeitnehmer/ Arbeitnehmerinnen gilt:

    Ihr Arbeitgeber oder Ihre Arbeitgeberin zahlt Ihnen die Entschädigung. Dem Arbeitgeber/ der Arbeitgeberin werden die ausgezahlten Beträge von der zuständigen Behörde erstattet. Deshalb informieren Sie Ihren Arbeitergeber oder Ihre Arbeitgeberin unverzüglich über Ihre Kinderbetreuungssituation, damit dieser oder diese eine Entschädigung beantragen kann. Falls Ihr Arbeitgeber oder Ihre Arbeitgeberin (insbesondere kleinere Unternehmen) nicht in Vorleistungen gehen können, können Vorschüsse in der voraussichtlichen Höhe des Erstattungsbetrages beantragt werden.      
     

    Für Arbeitgeber/ Arbeitgeberinnen gilt:

    Sie müssen die Entschädigung an Ihre Beschäftigten für die Dauer der Schließzeit auszahlen. Sie können sich die gezahlten Beträge von der zuständigen Behörde erstatten lassen.

    Die Beiträge zur Renten-, Pflege-, und Krankenversicherung können Ihnen ebenfalls erstattet werden.

    Sie können auch einen Vorschuss beantragen.

    Für Selbstständige gilt:

    Sie erhalten die Erstattung direkt von der zuständigen Behörde.

    Für die Berechnung des Verdienstausfalls wird Ihr letzter Jahresgewinn berücksichtigt. Dieser wird durch 12 geteilt.

    Beiträge zur Renten-, Pflege-, und Krankenversicherung können Sie sich ebenfalls erstatten lassen.

    Sie können auch einen Vorschuss beantragen.

    Für Heimarbeiter/ Heimarbeiterinnen gilt:

    Anders als bei den Selbstständigen wird Ihr durchschnittliches monatliches Einkommen für die Berechnung berücksichtigt.

    Online-Dienst

    Onlineantrag bei Verdienstausfall wegen Betreuungserfordernis nach dem Infektionsschutzgesetz

    ID: L100008_392581701

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Wenden Sie sich an das Landesverwaltungsamt.

    Ansprechpartner

    Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - Gesundheitswesen, Pharmazie

    Adresse

    Postfachadresse

    Postfach 200256

    06003 Halle (Saale)

    Hausanschrift

    Ernst-Kamieth-Straße 2

    06112 Halle (Saale)

    Aufzug vorhanden

    Öffnungszeiten

    Mo. - Do.: 9:00 - 15:00 Uhr Fr.: 9:00 - 12:00 Uhr Hinweis: Termine können nach individueller Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche abweichende Öffnungszeiten haben. Diese erfahren Sie auf der jeweiligen Internetseite des Referates.

    Kontakt

    Fax: 0345 514-1746

    Telefon Festnetz: 0345 514-1705(Nutzen Sie diese Hotline bei Fragen zur Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz.)

    E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

    E-Mail: entschaedigung.ifsg@lvwa.sachsen-anhalt.de

    Internet

    Weitere Informationen

    Version

    Technisch geändert am 05.12.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

     Für Arbeitnehmer/ Arbeitnehmerinnen:

    • Antrag (online)
    • Lohnbescheinigungen der 2 Monate vor dem Verdienstausfall sowie der Monate des Verdienstausfalls
    • weitere Nachweise sind optional aber können die Bearbeitung Ihres Antrags unterstützen, z.B. die behördliche Anordnung zur Schließung der Einrichtung

    Für Selbstständige:

    • Antrag (online)
    • Einkommensnachweis des Vorjahres (z.B. Steuerbescheid)
    • weitere Nachweise sind optional, aber können die Bearbeitung Ihres Antrags unterstützen, z.B. die behördliche Anordnung zur Schließung der Einrichtung

    Formulare

    Den Antrag können Sie online stellen.

    Voraussetzungen

    Eltern haben Anspruch auf Entschädigung ihres Verdienstausfalls wegen Kinderbetreuung, wenn

    • Sie Ihr Kind/ Ihre Kinder aufgrund der Schließung einer Betreuungseinrichtung oder Schule durch Behörden selbst betreuen
    • Und Ihr Kind jünger als 12 Jahre alt ist oder eine Behinderung hat und auf Hilfe angewiesen ist
    • Und Sie einen Verdienstausfall haben
    • Und Sie für dieses Kind sorgeberechtigt sind
    • Und Sie keine anderweitige zumutbare Betreuungsmöglichkeit haben.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Das Entschädigungsverfahren wird von der zuständigen Behörde durchgeführt. Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen und Selbstständige reichen Anträge ein, Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen können nur in Ausnahmefällen Anträge stellen.

    Die Auszahlung wird durch die zuständige Behörde angewiesen und erfolgt direkt auf die vom Antragsteller/von der Antragstellerin angegebene Kontoverbindung. Hierüber erhalten die Antragstellenden einen Bescheid.

    Fristen

    Anträge müssen Sie innerhalb von 2 Jahren nach Ende der notwendigen Kinderbetreuung stellen.

    Kosten

    Keine.

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen-Anhalt

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt am 23.04.2020

    Version

    Technisch geändert am 18.04.2024

    Stichwörter

    Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz, Schulschließung, Verdienstausfall wegen Kinderbetreuung, KiTa Schließung

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de