Hundehaltung abmelden
Beschreibung
Die Haltung eines Hundes müssen Sie abmelden bei
- Aufgabe der Hundehaltung
- Abgabe des Hundes
- Tod des Hundes
- Verlust des Hundes
Die Abmeldung sowie die Rückgabe der Hundesteuermarke erfolgt bei der zuständigen Stelle.
Gleichzeitig ist eine Abmeldung beim zentralen Hunderegister notwendig.
Online-Dienst
Formular Hund abmelden
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde und der Stadt, in der Ihr Hund gemeldet ist.
Ansprechpartner
Sachgebiet Sicherheit und Ordnung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 3441 83-240
Telefon Festnetz: +49 3441 83-264(Gewerbe)
Telefon Festnetz: +49 3441 83-232(Straßenverkehrsbehörde)
Telefon Festnetz: +49 3441 83-225(Straßenverkehrsbehörde)
Telefon Festnetz: +49 3441 83-208(Hundeangelegenheiten)
Fax: +49 3441 83-231
E-Mail: ordnungsamt@stadt-zeitz.de
E-Mail: hunde@stadt-zeitz.de
E-Mail: sondernutzung@stadt-zeitz.de
Sachgebiet Kommunalabgaben
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 3441 83-402
Telefon Festnetz: +49 3441 83-293(Hundeangelegenheiten)
Telefon Festnetz: +49 3441 83-226(Straßenreinigungsgebühr)
Fax: +49 3441 83-374
E-Mail: Kommunalabgaben@stadt-zeitz.de
E-Mail: Hunde@stadt-zeitz.de
erforderliche Unterlagen
- ausgefülltes Abmeldeformular
Formulare
Hinweise für Zeitz: Spezialisierung
Online-Formular: Hund abmelden
Rechtsgrundlage(n)
Fristen
Die Abmeldung muss unmittelbar mit Ende der Hundehaltung erfolgen.
Kosten
Für Bescheinigungen über die Änderungsmitteilung fallen Gebühren in Höhe von 7,00 EUR bis 20,00 EUR an.
Hinweise für Zeitz: Spezialisierung
Gebühren (Kosten)
Die Änderung des Hundes im Hunderegister des Landes Sachsen-Anhalt ist gebührenpflichtig (Nr. 66 Kostentarif 1.3.3 der Allgemeinen Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalts) in Höhe von 7€ - 20€.
Gebühren (Kosten)
Die Änderung des Hundes im Hunderegister des Landes Sachsen-Anhalt ist gebührenpflichtig (Nr. 66 Kostentarif 1.3.3 der Allgemeinen Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalts) in Höhe von 7€ - 20€.
Gültigkeitsgebiet
Sachsen-Anhalt